Veröffentlicht inGut zu wissen

Tomatensaft im Flugzeug: Warum er plötzlich so gut schmeckt

Du trinkst nie Tomatensaft – außer im Flugzeug? Damit bist du nicht allein! Warum gerade über den Wolken so viele zum Saft greifen, ist überraschender, als du denkst.

Zwei Gläser Tomatensaft und eine Karaffe mit frischen Tomaten auf einem grauen Geschirrtuch und einem Holzbrett
Auf festem Boden gilt Tomatensaft nicht gerade als das beliebteste Getränk, in der Luft hingegen zeigt sich das Gegenteil. © GettyImages/AnnaPustynnikova

Nachdem das Reisen die letzten zwei Jahre lang eine weit entfernte Vorstellung war, freuen wir uns nun umso mehr, dass es nun wieder an die verschiedensten Orte gehen darf. Für viele geht es an einen weit entfernten Ort, der nur mit dem Flugzeug erreicht werden kann. Und was macht einen Flug erst so richtig komplett? Exakt, die Verpflegung. Zumindest für uns Foodies. Bei einem Blick auf die Getränke-Speisekarte ist der Tomatensaft ein gern gesehener Gast.

Laut der Lufthansa wird der rote Gemüsesaft sogar öfter ausgeschenkt als Bier. Einen Moment: Das flüssige Hopfengold wird von einem Tomatensaft überholt? Ja, richtig gelesen! Tatsächlich soll Tomatensaft nämlich im Flugzeug besser ankommen als auf festem Boden, weshalb er über den Wolken so beliebt ist. Was sich wohl genau dahinter verbirgt? Wir haben nachgeforscht.

So verändert sich unser Geschmack über den Wolken

Kommen wir erstmal zu einem Sentiment, bei dem die meisten Meinungen übereinstimmen: Essen, das im Flugzeug serviert wird, schmeckt nicht. Gut, nun ließe sich wahrscheinlich über die Kompetenzen der Cateringfirmen diskutieren – allerdings verbirgt sich dahinter auch ein wissenschaftlicher Grund. Wir empfinden Flugzeugessen als fad, weil unsere Geschmacksnerven verwirrt sind.

Dies ist dem niedrigen Luftdruck in der Kabine und der trockenen Luft zu verschulden. Dank dieser beiden Variablen verändert sich unser Geschmackssinn so sehr, dass wir Salziges und Süßes weniger intensiv empfinden. Die anderen Geschmäcker – sauer, bitter, umami – bleiben jedoch davon unberührt. So weit, so gut.

Darum ist Tomatensaft ein Favorit im Flugzeug

Was hat das allerdings jetzt mit dem Tomatensaft zutun? Wir haben ja eben erfahren, dass unser Geschmackssinn sich oben in der Luft anders verhält: niedriger Luftdruck und trockene Luft. Dank unseres veränderten Geschmackssinns nehmen wir jetzt den Tomatensaft anders wahr: An Bord bekommt der eher herbe, kräftige Geschmack ein komplettes Makeover.

Wir nehmen eine eher fruchtige und süße Note wahr, die sogar noch tomatiger ist. Auch der umami Geschmack, den Tomaten natürlicherweise besitzen, wird nochmal kräftig angehoben. Das Ganze dann gewürzt mit Salz und Pfeffer – fertig ist die geschmackvolle Alternative zu Cola, Apfelsaft und Co. Macht im Nachhinein ziemlich Sinn, wenn man den wissenschaftlichen Aspekt betrachtet, nicht wahr?

Fazit: Tomatensaft im Flugzeug? Für Umami-Lover ein absolutes Muss!

Zugegeben: In meinem Freundeskreis kenne ich niemanden, der freiwillig gern Tomatensaft trinkt. Hat sicher auch seinen Reiz, ist aber bei uns nicht unbedingt ein begehrtes Go-to-Getränk.

Aber ich nun auch eine echte Liebhaberin von umami! Und mit dem Extrawissen, das ich jetzt habe, werde ich bei meinem nächsten Flug ganz sicher einen Tomatensaft ordern. Dann kann der Flug nur gut werden!

Noch mehr Wissenswertes über Tomaten

Tomaten sind eigentlich überall. Wenn du dein Wissen über die roten Früchte auffrischen möchtest, dann stöbere doch mal in unseren zahlreichen Wissensartikel zur Tomate: