• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen » Tomaten häuten: Mit diesem Trick aus Italien funktioniert's immer
Veröffentlicht inGut zu wissen

Tomaten häuten: Der ultimative Trick aus Italien

Avatar-Fotovon Bettina Uphus4.06.2025 - 06:03 Uhr4.06.2025 - 06:03 Uhr

Aromatischer können Tomaten nicht schmecken: Tomaten zu häuten ist kein spleeniger Tick, sondern die Vollendung des feinen Aromas.

Ein Mensch häutet eine Tomate. Man sieht nur dessen Hände, die ein Messer und eine hast gehäutete Tomate halten.
Sieht nach Arbeit aus, ist es aber nicht. Tomaten häuten ist kinderleicht und schnell erledigt. © Shutterstock / nito

Von Tomaten bekommen wir einfach nicht genug. Egal, ob rot, gelb oder grün. Auf der Sonneninsel Italien werden die ersten Tomaten spätestens Ende April geerntet. Auf Deutschlands Wochenmärkten sind sie dann gegen Anfang Mai zu ergattern. So manch eine*r stört sich jedoch an den Schalenresten in Saucen und Suppe, weshalb sie gerne auch gehäutet werden. Oftmals ist das Ergebnis ernüchtern: matschige rote Kugeln mit Dellen. Dabei ist Tomaten häuten kein Hexenwerk. Mit diesen Tricks klappt es immer.

Lust auf Genuss? Im Video zeigen wir, wie man eine Tomaten-Ziegenkäse-Tarte zubereitet:

Sommerlich leicht: Rezept für Tomaten-Ziegenkäse-Tarte

Aromatischer können Tomaten nicht schmecken: Tomaten zu häuten ist kein spleeniger Tick, sondern die Vollendung des feinen Aromas.

Tomaten häuten – was soll das?

Die als Liebesapfel verehrte Tomate verarbeiten wir auf vielfältige Weise: Große Strauchtomaten kommen in die Schmorsauce und kleinere Strauchtomaten werden zum Mozzarella gereicht. Eier- und Flaschentomaten sind für reine Tomatensaucen oder Consommés die beste Wahl und Kirschtomaten für die Dekoration. Aber warum soll ich Tomaten häuten? Ganz einfach: Bereitest du feine Gerichte oder Saucen zu, die nicht passiert werden, sollte Tomaten die Haut abgezogen werden. Oder, wenn du etwa Tomaten einkochen möchtest! Und so geht’s weiter, wenn du einen Topf mit Wasser erhitzt hast.

  1. Bereits im ersten Schritt, beziehungsweise mit dem ersten Schnitt, entscheidest du über deinen Erfolg beim Tomaten häuten: Du ritzt die Haut unten oder am Stielansatz mit einem scharfen Messer kreuzweise ein. Der Schnitt sollte etwa in jede Richtung einen Zentimeter lang sein.
  2. Du blanchierst die Früchte ein bis zwei Minuten in kochendem Wasser und nimmst sie dann mit einem Schaumlöffel raus.
  3. Die Tomaten kalt abschrecken und eine Minute abkühlen. Den Stielansatz kreisförmig mit einem scharfen Messer herausschneiden. Dann von dort beginnend die Haut mit dem Messer vorsichtig und langsam abziehen. Fertig!
  4. Nach dem Häuten der Tomaten kannst du sie folgendermaßen weiter verarbeiten: Je nach Rezept löst du auch die Samen sowie den Quabbel aus. Mit letzterem ist die gelee-artige Flüssigkeit gemeint, die nicht jede*r mag. Nun kannst du das reine Fruchtfleisch weiter verwenden.

Ob gehäutet oder nicht: Diese Tomatenrezepte bereichern seit Jahrzehnten mein Leben:

Eine Schüssel Tomaten-Sellerie-Suppe mit Basilikum auf Holz in der Draufsicht, daneben steht eine Flasche Öl. pinit glutenfrei dairy-free laktosefrei vegan vegan

Tomaten-Sellerie-Suppe

40 Min. Anfänger
Au der Vogelpersektive: In einem großen Schmortopf liegen drei Seeteufel am Stück, aber ohne Kopf. Seeteufel sind Fische. Diese liegen in einem Bett von Tomaten und Paprika und Rosmarin. pinit keto Low Carb high-protein proteinreich

Geschmorter Seeteufel aus dem Backofen

55 Min. Anfänger
Einfache Tomaten-Bruschetta auf Holztablett, daneben Basilikum und Öl pinit dairy-free laktosefrei vegan vegan

Tomaten-Bruschetta – das Original-Rezept für alle Fälle

20 Min. Anfänger
Pindur in einer weißen Schüssel auf einem rustikalen Untergrund aus Holz. Drum herum liegen zwei Zitronen-Schnitzer, Fladenbrote und Sonnenblumenkerne. pinit dairy-free laktosefrei keto Low Carb vegan vegan

Pindur: Veganer Paprika-Tomaten-Aufstrich

1 hr 25 Min. Anfänger
Frontal: Weißer Untergrund, ein Weck-Glas mit Tomaten-Pinienkern-Pesto. Drum herum liegen frische rote und einige grüne Tomaten, Pinienkerne und Basilikumblätter. pinit vegan vegan

Pesto selber machen: Tomaten-Pinienkern-Pesto

10 Min. Anfänger
in einer ofenfesten form liegen geschmorte kirschtomaten mit thymian. drumherum liegen weitere tomaten. die tomaten sind gelb und rot. pinit K kalorienarm vegetarisch

Geschmorte Kirschtomaten: Ofenrezept für einen lässigen Sommer

20 Min. Anfänger

Du siehst, mit unserer Anleitung ist Tomaten häuten ganz einfach. Der Trick ist ein guter Schnitt mit einem scharfen Messer. Wie du deine treuen Freunde aus Stahl pflegst, erklären wir in Die richtige Messerpflege: So bleiben deine Küchenmesser scharf. Interessierst du dich generell für Zutaten, deren Eigenschaften sowie Zubereitung? Schau doch mal in unserer Kochschule vorbei. Dort beantworten zeigen wir dir zum Beispiel, wie dein Pesto noch besser wird. Nun viel Spaß mit den Liebesäpfeln.


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Markiert: #Highlight, #KüchenTipps, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?