• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Rezeptsammlungen » Tag des Wiener Schnitzel: Eine Rezeptsammlung zum Feiern
Veröffentlicht inRezeptsammlungen

Tag des Wiener Schnitzels

Felix Scheelvon Felix Scheel9.09.2023 - 10:37 Uhr9.09.2023 - 10:37 Uhr

Es ist der Tag des Wiener Schnitzels und den solltest du angemessen zelebrieren. Denn wer mag denn bitte kein Schnitzel?

Ein dunkler Teller mit Schnitzel, Pommes, Preiselbeersauce und Zitrone auf einem dunklen Untergrund.
Zum Tag des Wiener Schnitzels versorgen wir dich mit allem, was du darüber wissen solltest. © Adobe Stock/ HLPhoto

Immer am 9. September feiert man in den USA den National Wiener Schnitzel Day. Ein kalendarisches Denkmal, um ausgiebig dem dünn geklopften, panierten und ausgebackenen Kalbsfleischschnitzel zu huldigen. Völlig zurecht, wie wir finden, denn es gibt kaum jemanden, der Fleisch isst und diesem herrlichen Gericht nichts abgewöhnen kann. Ob mit Zitrone, Preiselbeeren, Bratkartoffeln oder Kartoffel-Gurkensalat. Es schmeckt einfach immer, oder?


Was macht ein gutes Wiener Schnitzel aus?

Beginnen wir erst mal mit der genauen Definition, die inzwischen mit Sicherheit vielen geläufig ist. Ein Wiener Schnitzel darf sich nur so nennen, wenn es Kalbfleisch ist, was sich da unter der Panade befindet. Ein Schnitzel Wiener Art hingegen ist in der Regel aus Schweinefleisch. Und sollten weitere Exoten wie Pute mit ins Spiel kommen, nennt man es in der Regel Putenschnitzel. So weit, so gut. Bei der perfekten Dicke die das Fleisch zu haben hat, scheiden sich die Geister. Während manche es hauchdünn haben wollen und das Fleisch so dünn plattieren, dass man eine Zeitung durchlesen könnte, präferieren andere eher eine dickere Fleischscheibe. Wo hingegen kein Zweifel besteht ist die Reihenfolge, in der ein Schnitzel paniert wird. Erst Mehl, dann Ei und zum Abschluss das Paniermehl: Das ist die sogenannte Panierstraße.

Was hingegen weniger Leute kennen und offensichtlich auch weniger Restaurantbetreiber ist die originale Wiener Garnitur, mit der ein Schnitzel veredelt wird. Eine Zitronenecke oder ein Schälchen mit Preiselbeeren wird ja häufig gereicht. Die originale Wiener Garnitur ist indes eine Zitronenscheibe, in dessen Mitte sich eine Kaper mit einer drum herum gewickelten Sardelle befindet.

Tipps für das perfekte Schnitzel

Es ist eben gar nicht so leicht, so ein richtig gutes Schnitzel zu machen. Wie souffliert das Schnitzel perfekt? Welches Öl ist das beste, um Schnitzel zu braten? Welches Mehl nehme ich am besten? Und wie muss ich es in der Pfanne schwenken, damit es aufgeht wie ein Luftkissenboot mit einer knackigen Panade und nicht wie ein labbriges, flaches und fettiges eingefallenes Zelt daherkommt?

All diese Fragen haben wir dir in diesem Beitrag beantwortet, wo wir alle Profi-Tipps für das perfekte Schnitzel zusammengetragen haben.


Zeit zur Tat zu schreiten

So nun aber genug der Theorie. Schließlich möchte der Tag des Wiener Schnitzels angemessen zelebriert werden. Uns ist dabei völlig gleich, welche Schnitzel-Kreation heute auf den Tisch kommt, denn wir lieben alle! Egal ob vegetarisch oder klassisch. Paniere, was das Zeug hält und feier den Tag des Wiener Schnitzels mit uns und diesen Rezepten:

In einer Ofenform sind Paprika-Schnitzelchen aus dem Ofen vor grünem Hintergrund. pinit

Paprika-Schnitzelchen vom Blech: Ideal für die ganze Familie

45 Min. Anfänger
Kalbsschnitzel mit Blaubeer-Dip, bestehend aus Quark, Frischkäse und Pinienkernen, garniert mit frischem Basilikum und gereicht mit getoastetem Toast auf einem hellen Teller. Dazu sind frischen Blaubeeren und Basilikum gereicht. pinit

Simples Sommer-Rezept: Kalbsschnitzel mit Blaubeer-Dip

20 Min. Anfänger
Flammkuchen-Schnitzel auf Salatbett in der Draufsicht. pinit

Flammkuchen-Schnitzel: Zwei Klassiker verschmelzen zu purem Genuss

35 Min. Anfänger
Draufsicht: Ein Teller mit zwei Brezen-Schnitzeln steht auf einem Holztisch. pinit

Bayerische Wirtshaus-Kost: Brezen-Schnitzel

20 Min. Anfänger
Ein weißer Teller mit rotem Rand, auf dem Spirelli, ein Klecks Ketchupsauce und zwei panierte Jagdwurstscheiben platziert sind. Der Untergrund ist samtig schwarz. pinit

Spirelli mit Jägerschnitzel: Lieblingsessen aus der DDR

30 Min. Anfänger
Schnitzel Pizza Hawaii in Auflaufform auf Tuch und grünem Untergrund. Draufsicht. pinit

Schnitzel Pizza Hawaii: Köstliche Variante der beliebten Pizza

1 hr 5 Min. Anfänger
Ein Teller mit veganen Blumenkohlschnitzeln und frischen Kräutern in der Draufsicht. pinit dairy-free laktosefrei vegan vegan

Veggie-Schnitzel aus dem Ofen: Knusprige vegane Blumenkohl-Schnitzel

45 Min. Anfänger
Ein Teller mit Auberginen-Schnitzel mit Bruschetta-Nudeln auf einem blauen Hintergrund. Links ein Schneidebrett mit Parmesan und einer Reibe. Links unten Basilikum in einem Glas. pinit vegetarisch

Gaumenschmaus für die ganze Familie: Auberginen-Schnitzel mit Bruschetta-Nudeln

30 Min. Anfänger
Feta-Schnitzel mit Wintersalat auf einem grünen Teller in der Draufsicht. pinit vegetarisch

Veggie-Wohltat: Feta-Schnitzel mit Wintersalat

40 Min. Anfänger

Wie du siehst, sind einige Zutaten in unseren Rezepten nicht mit klassischem Paniermehl paniert. In diesem Beitrag haben wir die besten Panaden für Fleisch, Fisch, Gemüse und Co. für dich zusammengefasst.

Markiert: #Highlight, #KüchenTipps, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?