Jeder Mensch hat einen Kanon an Oma-Mama-Gerichten! Die wurden von “Muttern” oder der “Omma” früher rauf und runter gekocht und schmecken bis heute nach Kindheit. Einer dieser Klassiker ist ein Möhreneintopf mit Rindfleisch. Der ist so einfach und so schnell gemacht! Und begeistert bis heute auch die nächste Generation, denn ich koche ihn gern.
Möhreneintopf mit Rindfleisch: Was gehört da rein?
Alles, was du möchtest! Am wichtigsten ist die Basis, eine selbst gemachte Gemüsebrühe. Die ist randvoll mit Gesundheit und Geschmack! Einfach einmal im Monat 2 Liter kochen und in verschieden große Gläser einfrieren. So hast du jederzeit eine 1A-Qualitätsbrühe zur Hand. Und natürlich kommen in großen Mengen die namensgebenden Karotten in einen leckeren Möhreneintopf mit Rindfleisch. Der Rest bleibt dir überlassen, beziehungsweise deinen Vorräten. Ob Kartoffeln, Sellerie, Zucchini, Erbsen oder grüne Bohnen – es handelt sich um ein enorm wandlungsfähiges Rezept.
Gibt es im Bio-Markt Rindfleisch im Angebot, kommt es ebenfalls in die Suppe. Das schneide ich in mundgerechte Würfel und lasse es in dem Möhreneintopf mit Rindfleisch garen. Es gibt sicherlich nur wenige gesunde, gute und preiswerte Gerichte, die so wenig Arbeit machen. Und auch der Abwasch ist übersichtlich: Ein Topf, ein Küchenbrettchen, ein Küchenmesser, Suppenlöffel und Suppenteller!
Meine Oma war keine großartige Köchin, aber absolut unerschrocken, höchst erfinderisch, und sie hielt sich tatsächlich nie an einem Rezept fest. Dennoch schmeckte es immer großartig, wie neben ihrem Möhreneintopf mit Rindfleisch auch diese Rezepte beweisen.
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Möhreneintopf mit Rindfleisch: Super einfaches Oma-Rezept
Beschreibung
Möhreneintopf mit Rindfleisch nach Omas Originialrezeptur.
Zutaten
Zubereitung
-
Die Gemüsebrühe erhitzen. Derweil die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die kleinen Zwiebeln schälen und fein hacken. Das Olivenöl in dem Suppentopf erhitzen, das Gemüse glasig dünsten, das Tomatenmark einrühren und kurz rösten. Dann mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Sanft köcheln lassen.
-
Derweil überschüssiges Fett und Sehnen von Fleisch abschneiden. Das Fleisch fein würfeln und in die Suppe geben. Immer mal wieder probieren, ob es weich ist. Derweil die frischen Kräuter vorbereiten: verlesen, waschen und klein hacken.
-
Den fertigen Möhreneintopf mit Salz und schwarzem Pfeffer würzig abschmecken und die frischen Kräuter unterheben. Fertig ist die weltbeste Oma-Suppe!