• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Kochbuch der Woche » Das Beste aus der britischen Backstube: The British Baking Bible
Veröffentlicht inKochbuch der Woche

The British Baking Bible: 100 ikonische Rezepte mit Tradition & Geschichte

Felix Scheelvon Felix Scheel2.09.2024 - 17:34 Uhr2.09.2024 - 15:25 Uhr

Wer über den Afternoon Tea und damit verbunden Scones mal tiefer in die englische Backkunst eintauchen möchte, ist mit The British Bakling Bible bestens bedient. Ein kulinarisches Must-have für jeden Brit-Fan.

Die Kekse in einer alten Metalldose auf dunklem Metalluntergrund von schräg oben fotografiert.
Die Garibaldi Biscuits sind nur ein Highlight aus der englischen Backbibel. © Regula Ysewijn

Die meisten verbinden englisches Gebäck wahrscheinlich mit der Tea Time und denken an zartes Shortbread oder fluffige Scones. Allerdings hat die englische Pâtisserie noch viel mehr zu bieten und ist vor allem reich an tradierten Rezepten. Diese sind schließlich von Generation zu Generation überliefert worden. The British Baking Bible* ist in diesem Sinne eine liebevolle Anerkennung an die Vielfalt, Geschichte und das Erbe der britischen Backtradition.

So geht es von Safrankuchen aus Cornwall, über Welsh Cakes aus Wales bis hin zu Haferfkuchen aus Schottland. Diese kulinarische Reise wird dabei liebevoll von der Autorin Regula Ysewijn kuratiert. Sie erzählt außerdem zu jedem Rezept ein paar Anekdoten oder geschichtliche Hintergründe. Das macht Regula dabei so charmant und liebevoll, dass sie nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz verzaubert.

“Genau das ist das Besondere an diesem Buch. Es ist eine Liebeserklärung an das britische Backhandwerk und alles, was damit einhergeht. Es vereint süße Brötchen und Gebäck, die man in jedem lokalen Geschäft in Großbritannien findet, sowie Kuchen und Brote, die schon lange vergessen geglaubt waren.”

Dr. Annie Gray, Ernährungshistorikerin

Und auch wir dürfen euch eines dieser besonderen Rezepte vorstellen. Wir haben uns für die Garibaldi Biscuits entschieden, die nach dem italienischen General Giuseppe Garibaldi benannt sind, der im 19. Jahrhundert für die Vereinigung Italiens kämpfte.

Rezept für Garibaldi Biscuits

Zutaten für 14 Kekse

  • 100 g Korinthen
  • 150 g Weizenmehl Type 405
  • 50 g Reismehl oder Maisstärke
  • ½ TL Backpulver
  • 50 g Demerara-Zucker plus mehr zum Bestreuen
  • 1 Prise Meersalz
  • 50 g gekühlte Butter
  • 2 Eigelb
  • 4 EL Milch
  • Mehl zum Bestauben
  • 1 Eigelb + 1 EL Milch, für die Eistreiche
  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Korinthen in eine Schüssel geben und mit einem Stößel oder dem Boden einer Glasflasche leicht zerdrücken.
  3. In einer Schüssel die Mehle, das Backpulver, den Zucker und das Salz vermengen. Die Butter mit den Fingern einkneten, bis die Masse die Konsistenz von Semmelbröseln hat.
  4. Das Eigelb und die Milch hinzugeben. (Für die Eistreiche kann auch das Eiweiß anstelle des Eigelbs verwendet werden.) Mit einem stumpfen Messer die feuchten und trockenen Zutaten vermengen. Dann mit den Händen kurz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. Den Teig in zwei Hälften teilen und jede Hälfte auf einem bemehlten Bogen Backpapier zu einem Rechteck von etwa 20 × 30 cm ausrollen. Eines der Rechtecke mit der Eistreiche (oder dem übrig gebliebenen Eiweiß) bepinseln und die Korinthen gleichmäßig darauf verteilen. Das zweite Teigrechteck mit der Eistreiche bepinseln und auf die andere Hälfte mit den Korinthen setzen.
  6. Nur leicht über das Teig-Sandwich rollen, bis die beiden Hälften zusammenhaften. Es macht nichts, wenn die Korinthen hier und da zum Vorschein kommen – das macht den Charme der Kekse aus.
  7. Das Sandwich in 14 rechteckige Teigstücke schneiden. Die Kanten leicht andrücken und auf das Backblech geben. Die Teigstücke mit mehr Eistreiche bepinseln und mit dem zusätzlichen Zucker bestreuen.
  8. Auf mittlerer Schiene 10–15 Minuten backen, bis die Kekse etwas Farbe bekommen haben. Auf dem Backblech auskühlen lassen.

Tipp: Das Weizenmehl kann auch durch Vollkornmehl ersetzt werden.


Regula Ysewijn, “The British Baking Bible”, Christian Verlag, 39,99 Euro

Buchcover: “The British Baking Bible”

Jede Woche blättern wir in einem anderen Kochbuch der Woche. Eine kleine Auswahl findest du hier:

Turkuaz Kitchen: Lang erwartetes Backbuch von Instagram-Superstar Betül Tunç

Turkuaz Kitchen: Lang erwartetes Backbuch von Instagram-Superstar Betül Tunç

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Gewürzliebe: Moderne, kreative Rezepte mit dem gewissen Etwas

Gewürzliebe: Moderne, kreative Rezepte mit dem gewissen Etwas


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Markiert: #Backen, #Highlight, #KochbuchderWoche, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?