• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Kochbuch der Woche » Die Ess-Klasse für Alle – Genussgarantie für alle!
Veröffentlicht inKochbuch der Woche

Die Ess-Klasse für Alle – Inspiration für den Alltag

Felix Scheelvon Felix Scheel5.02.2024 - 18:11 Uhr5.02.2024 - 09:33 Uhr

Was schmeckt wirklich allen am Tisch? Sibylle Sturm geht in ihrem Buch “Die Ess-Klasse für Alle” genau dieser Frage auf den Grund.

Eine schwarze Schale mit den Roten-Linsen-Bratlingen auf einem Bowl-ähnlichen Salat. Alles auf einem weißen Holztisch von oben fotografiert.
Passen zu vielen Gerichten und werten jedes davon auf: Rote-Linsen-Bratlinge. © Sibylle Sturm

Wahrscheinlich stand jede*r schon mal vor der Herausforderung für Gäste, Familie, Freunde und Co. zu kochen und hat zum gemeinsamen Essen eingeladen. Als Gastgeber*in kann es dabei echt kompliziert werden, denn nicht nur kulinarische Vorlieben, sondern auch immer mehr Unverträglichkeiten, Einschränkungen aus ethischen oder religiösen Gründen und alternative Ernährungsformen sorgen dafür, dass die Frage “Was schmeckt wirklich allen” gar nicht mehr so leicht zu beantworten ist. Die Autorin Sibylle Sturm, die selbst vegan lebt und auch eine Glutenunverträglichkeit hat, möchte sich genau dieser Frage annehmen.

Die Ess-Klasse für Alle – Kochen für Familie, Freunde & Gäste nimmt sich der vielen Themen rund um das gemeinsame Essen an. Natürlich ist es genauso gut geeignet für alle, die einfach gerne kochen und die verschiedenen Befindlichkeiten ihrer Mitesser berücksichtigen möchten oder müssen.

Sibylle Sturm

So vereint Sturm im Buch über 75 schmackhafte Rezepte, bei denen neben allen genannten Punkten der Genuss immer noch im Vordergrund steht. Die Gerichte aus dem Buch sind nicht nur lecker, kreativ und unkompliziert, sie lassen sich auch problemlos in jeden Ernährungsplan integrieren und sind dabei immer vegan und glutenfrei. Auch wir dürfen euch ein Rezept zum Nachkochen aus dem Buch vorstellen.

Rezept für Rote-Linsen-Bratlinge

Zutaten für etwa 25 kleine Bratlinge

  • 200 g getrocknete rote Linsen
  • 30 g geschrotete Leinsamen
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 Stängel Petersilie
  • 100 g Karotten
  • 100 g Zucchini
  • 100 g glutenfreie Haferflocken
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1 TL Salz
  • ¾ TL Pfeffer aus der Mühle
  • ¾ TL edelsüßes Paprikapulver
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 4 EL Kichererbsenmehl (bei Bedarf)
  • 6–8 EL Bratöl (ich habe Olivenöl genommen)
  • 4 EL Sesamsaat (Topping)

Zubereitung:

  1. Linsen in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser nach Packungsanweisung gar kochen. Durch ein Sieb abgießen, gut abtropfen und leicht auskühlen lassen.
  2. Die geschroteten Leinsamen in einer kleinen Schüssel mit 3 EL Wasser vermengen und 5 Minuten quellen lassen. Währenddessen Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
  3. Die Knoblauchzehe häuten und klein hacken. Dann Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Karotten schälen, Zucchini waschen, beides putzen und fein raspeln.
  4. Leinsamen, Gemüse und restliche Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen gründlich durchmengen, bis sich alles gut miteinander verbunden hat. Bei Bedarf Kichererbsenmehl zugeben, damit die Masse nicht zu feucht ist.
  5. Mit angefeuchteten Händen ca. 25 kleine Bratlinge aus der Masse formen. Eine Seite mit Sesam bestreuen. Anschließend eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Bratlinge portionsweise von beiden Seiten goldbraun braten.

Tipp: Die Linsenbratlinge schmecken auch gut, wenn sie kalt sind und lassen sich einige Tage im Kühlschrank aufheben. Die Linsen am Vorabend kochen. Dann sind sie schon abgekühlt und lassen sich schneller verarbeiten.


Sibylle Sturm, “Die Ess-Klasse für Alle”, ars vivendi Verlag, 32 Euro

Frontalansicht vom Buch-Cover "Die Ess-Klasse für Alle".
Buchcover “Die Ess-Klasse für Alle”

Jede Woche blättern wir in einem anderen Kochbuch der Woche. Eine kleine Auswahl findest du hier:

Turkuaz Kitchen: Lang erwartetes Backbuch von Instagram-Superstar Betül Tunç

Turkuaz Kitchen: Lang erwartetes Backbuch von Instagram-Superstar Betül Tunç

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Gewürzliebe: Moderne, kreative Rezepte mit dem gewissen Etwas

Gewürzliebe: Moderne, kreative Rezepte mit dem gewissen Etwas

Markiert: #Highlight, #KochbuchderWoche, #Trends, #vegan
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?