• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen » Welche Wurst für Hotdogs? Das Original geht nur mit dieser Wurst!
Veröffentlicht inGut zu wissen

Welche Wurst für Hotdogs? Das Original geht nur mit dieser Wurst!

Niko Dziehelvon Niko Dziehel19.07.2023 - 09:35 Uhr17.10.2024 - 12:13 Uhr

Hotdogs gehören zu den beliebteste Streetfood-Rezepten weltweit. Doch welche Wurst für Hotdogs ist eigentlich original? Wir haben die Antwort und verraten dir, was ein deutscher Metzger damit zu tun hat.

Welche Wurst für Hotdogs? Ein Frankfurter Würstchen im Hotdogbrötchen dem Betrachter zugewandt auf Backpapier vor schwarzem Hintergrund. Frontalansicht.
Welche Wurst für Hotdogs? Hättest du es gewusst? © Getty Images/iStockphoto

Eigentlich habe ich diese Frage in einem anderen Beitrag schon beantwortet. Aber weil die Mehrheit unter uns Foodies offenbar zu bequem ist, meinen Beitrag zum Tag des Hotdog komplett zu lesen, fragen mich immer wieder liebe Menschen eine Frage, so alt wie die Zeit selbst: Niko, du Ahle Woscht, welche Wurst für Hotdogs soll ich nehmen? Hach ja, gerne teile ich dir die Antwort mit. Allerdings schreibe ich viel zu gerne um die heiße Wiener herum, um dir nach alter Frankfurter Art die Antwort zu geben. Also freue dich schon mal auf wildes Geschwafel und viel, sehr viel unnützes, aber sexy Wissen und irgendwann die Antwort auf die Frage, welche Wurst für Hotdogs original, noch akzeptabel und gar nicht geht. Also Lesebrille aufsetzen und los geht’s!

Welche Wurst für Hotdogs ist die Originalversion?

Wie schon gesagt, kannst alles zur Geschichte des Hotdog in meinem entsprechenden Beitrag nachlesen. Deswegen werde ich dich damit nicht behelligen. Jedoch gibt die Geschichte des Hotdog uns bereits den entscheidenden Hinweis: Erfunden wurde die Urform des Hotdog nämlich in Frankfurt am Main… Und wie fast jeder weiß, gibt es dort die legendäre Frankfurter Wurst. Eine gebrühte, nicht gebratene Wurst aus Schwein. Die steckte Metzgermeister Johann Georg Hehner im Jahr 1847 in ein Brötchen und servierte sie Hungrigen direkt auf die Faust. Die Frankfurter ist also die originale Wurst für Hotdogs. Alle anderen brennenden Fragen, etwa wie das Hotdog zu seinem Namen kam usw., kannst du im Beitrag zum Ursprung des Hotdog nachlesen.

Debreziner, Wiener, Bockwurst: Welche Wurst für Hotdogs gehen klar?

Klassische Hotdog-Rezepte verwenden immer eine Brühwurst, also eine Wurst, die mit rohem Brät gefüllt und bei 70 Grad im heißen Wasser gegart wird. Neben der Frankfurter sind je nach Interpretation also alle Brühwürste im Okay-Bereich. Da jede Wurst anders schmeckt und mit anderen Zutaten kombiniert werden kann, macht es durchaus Sinn, eine kräftige Debreziner mit zum Beispiel Sauerkraut und scharfem Send zu kombinieren. Die mildere Wiener freut sich zum Beispiel über ein feines Gurkenrelish und selbst gemachten Ketchup. Planst du also mal eine richtige Hotdog-Session, sind verschiedene Würste und verschiedene Toppings eine absolute Offenbarung:

Hot Dogs mit Mais und Avocado auf einem blauen Teller. Das Ganze auf einem blauen Untergrund. pinit

Hot Dogs mit Mais und cremiger Avocado

20 Min. Anfänger
Hot Dogs mit Gemüse und Curry-Sauce auf einem Holzbrett. Die Hot Dog Brötchen sind mit Käse überbacken. Um die Hot Dogs herum liegt Bacon, vier Schalen mit Gurken, Lauch, Rotkohl und Curry-Sauce. Rechts neben den Brötchen liegt ein Stück Käse mit einem Käsehobel. Über den Hot Dogs ist Basilikum verteilt. pinit

Hot Dogs mit Gemüse und Curry-Sauce

30 Min. Anfänger
Hot-Dog mit Mango-Chutney und Salat garniert, serviert auf einem weißen Teller auf einem Holztisch. pinit

Immer lecker: Hot-Dog mit Mango-Chutney

1 hr 35 Min. Anfänger

Was sind dann Dänische Hotdogs?

Nachdem nun geklärt ist, welche Wurst für Hotdog eigentlich gedacht ist, kann man sich ja mal etwas aus dem Fenster lehnen und über den Tellerrand schauen. In den USA zum Beispiel werfen viele Hotdog-Verkäufer die gebrühte Wurst auf den Grill (was bei gepökeltem Fleisch keine sooooo gute Idee ist). Auch Dänische Hotdogs sind bekannt und beliebt, verwenden eine (zumeist natürlich) eingefärbte, sehr rote Brühwurst. Das wichtige and der dänischen Hotdog-Variante ist, dass sie sich als Standard-Hotdog durchgesetzt hat. Süßes Hotdog-Brötchen, Røde pølser (das ist die Wurst), Ketchup, Senf, Remoulade, gehackte Zwiebeln, Röstzwiebeln und eingelegte Gurkenscheiben. Du siehst also: Das, was die meisten von uns mit einem Hotdog mit allem assoziieren, ist ein klassisches Dänisches Hotdog.

So sieht das echte Danish Hotdog aus. Meistens sogar noch mit frischen Zwiebeln drauf. Credit: Getty Images/Максим Крысанов © Getty Images/iStockphoto

Alles klar? Dann schau dir doch gleich die nächsten Funfacts zu deinem Lieblingsessen an. Du stehst auf Pommes? Kein Problem! Du willst lieber Streetfood-Rezepte aus aller Welt kennenlernen oder deinen Favoriten endlich mal selbst machen? Alles kein Thema, EAT CLUB ist ja da!

Perfekte Pommes selber machen? Die besten Tipps & Tricks

Perfekte Pommes selber machen? Die besten Tipps & Tricks

Essen ohne Kleckern dank Japan-Griff! So geht’s

Essen ohne Kleckern dank Japan-Griff! So geht’s

Unterschied zwischen Burritos und Wrap: So kannst du sie einfrach unterscheiden

Unterschied zwischen Burritos und Wrap: So kannst du sie einfrach unterscheiden

Tag der Food Trucks – eine Ode an das Streetfood

Tag der Food Trucks – eine Ode an das Streetfood

Döner essen ohne Kleckern – Tipps der Redaktion

Döner essen ohne Kleckern – Tipps der Redaktion

Peace!


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Markiert: #Highlight, #KüchenTipps, #Streetfood, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?