• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen » Perfekte Pommes selbst machen: So gehst du am besten vor
Veröffentlicht inGut zu wissen

Perfekte Pommes selber machen? Die besten Tipps & Tricks

Felix Scheelvon Felix Scheel25.08.2024 - 11:20 Uhr25.08.2024 - 11:20 Uhr

Vor allem die Technik des Frittierens ist entscheidend, für die perfekten Pommes. Wir sagen dir ganz genau, wie sie dir garantiert gelingen..

Perfekte Pommes mit Rosmarin
Vor allem das richtige Frittieren ist entscheidend für perfekte Pommes. © Getty Images/Yulia-Images

Pommes sind definitiv eine Wissenschaft für sich. Und was es nicht alles schon im Internet für Anleitungen, Hinweise und Versprechen gibt. Aus meiner Sicht hat sich für die Herstellung von Pommes aus frischen Kartoffeln eine Pseudowissenschaft entwickelt. Angefangen von der besten Sorte bis hin zu Tipps wie Einfrieren oder der besten Schneideform. Das ist mit Sicherheit nicht alles falsch, aber man muss eben auch nicht mehr Hype darum machen als nötig. Aus diesem Grund möchten wir dir hier kurz und bündig präsentieren, wie du aus frischen Kartoffeln perfekte Pommes selbst machen kannst.

Perfekte Pommes: Das macht sie aus

Aber zuerst müssen wir überhaupt erst einmal bestimmen, was überhaupt perfekte Pommes für mich ausmacht. Es gibt drei Punkte, an denen ich das festmache:

  • Aussehen: Die perfekte Pommes muss für mich goldbraun sein und nach der Zubereitung leicht glänzen – ganz egal, ob sie aus der Fritteuse, dem Air Fryer oder dem Ofen kommen.
  • Konsistenz: Sie sind am besten außen knusprigen und ihnen fluffig-weich.
  • Geschmack: Eine perfekte Pommes hat einen kräftigen Geschmack nach frischen Kartoffeln.

Tipps für die perfekten selbst gemachten Pommes

Welche Sorte? Muss man die Kartoffeln vorgaren? Wie oft muss man die Kartoffeln für perfekte Pommes frittieren? Bestimmt hast du dir jede dieser Frage schon einmal gestellt, wenn du Pommes selbst machen wolltest. Und sie sind durchaus berechtigt, denn die perfekte Pommes bekommt man nicht einfach so:

Welche Kartoffelsorte für perfekte Pommes?

Mein ganz klarer Sortenfavorit ist die Cilena-Kartoffel. Eine festkochende Sorte, die es auch gut als große Kartoffeln im Handel gibt. Manche schwören auch auf Sorten wie Linda oder Belana, aber die sind aus meiner Sicht im frittierten Zustand oft zu süß.

Welche Größe müssen die Pommes haben?

Bei der Größe setze ich auf etwa 6 mm dicke Stifte. Das ist für mich ehrlich gesagt die optimale Pommesgröße mit dem besten Verhältnis von knuspriger Hülle zu weichem Inhalt.

Muss man die Kartoffeln vorgaren?

Meiner Meinung nach: Ja! So sorgst du dafür, dass du deine Pommes nicht ewig frittieren musst, was dazu führen würde, dass sie außen sehr dunkel und innen noch kaum gar sind. Außerdem läufst du so nicht mehr Gefahr, dass sie braun anlaufen, weswegen auch etwas Essig mit in das Kochwasser kommt. Faustregel: 500 g Kartoffeln auf 1,6 L Wasser mit 1,5 EL Essig. Alles für etwa 9 Minuten garen, bei ganz leicht sprudelndem Wasser und anschließend gründlich abtrocknen.

Wie oft muss man perfekte Pommes frittieren?

Das richtige Frittieren ist letztendlich der wichtigste Schritt. Und wie du es wahrscheinlich schon unschwer erkennen kannst, läuft der Frittierprozess in drei Phasen ab, um perfekte Pommes zu erhalten.

  1. Zuerst die Fritteuse auf 140 Grad heizen. Die Kartoffelstifte nun etwa 9 Minuten darin vorfrittieren. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen und vor allem auch auskühlen lassen.
  2. Jetzt die Kartoffelstifte erneut bei 160 Grad für etwa 3 Minuten frittieren. Wieder abtropfen lassen auf Küchenkrepp und gut auskühlen lassen.
  3. Aus den Kartoffeln werden jetzt richtige Pommes und sie werden auf 180 Grad frittiert. Je nach gewünschter Bräunung etwa 30 bis 40 Sekunden lang. Wer es extra knusprig mag, kann sie selbstverständlich auch etwas länger im Korb hängen lassen. Anschließend nur noch in eine Schüssel geben und direkt salzen.

Fazit: Perfekte Pommes sind keine Wissenschaft

Das Geheimnis für perfekte Pommes liegt also weniger in Küchenhacks, sondern eher in der richtigen Art und Weise zu frittieren. Dabei ist es schon lange kein Geheimnis mehr, dass Zutaten extra knusprig werden, wenn man sie doppelt oder dreifach frittiert.

Insbesondere in Asien wendet man dieses Prinzip sehr oft an. Beispielsweise bei diesem Korean Fried Chicken oder diesem Rezept mit Bananenchips. Auch French Fries werden erfahren eine Extra-Behandlung. Einen Vergleich und die Zubereitung kannst du im Beitrag zum National French Fries Day nachlesen.

Nun weißt du, worauf du achten musst, wenn du aus frischen Kartoffeln die perfekten Pommes zaubern möchtest. Und wenn du auch deine TK-Pommes einmal extra knusprig machen möchtest, hat EAT CLUBBERIN Olly die perfekten Tipps für dich parat. Nun zum Abschluss noch ein paar Rezepte für deine nächste Fritten-Party:

Eine Portion Loaded Fries mit Feta liegt in einer mit einer Serviette ausgelegten Metallschüssel. Die Loaded Fries sind mit verschiedenen Gewürzen bestreut. pinit vegetarisch

Loaded Fries mit Feta: So verfeinerst du deine Pommes

25 Min. Anfänger
Pittsburgh Steak Salad auf schwarzem Teller und Holzuntergrund. Draufsicht. pinit glutenfrei

Ein Sandwich ohne Brot: Pittsburg Steak Salad mit Hähnchen und Pommes

25 Min. Anfänger
Ein schwarzer Teller mit den Kürbis-Akkordeon-Pommes und Ketchup auf einem grauen Steintisch. Alles direkt von oben fotografiert. pinit glutenfrei dairy-free laktosefrei vegan vegan

Snack mit Wow-Faktor – Kürbis-Akkordeon-Pommes

55 Min. Mittelschwer

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Markiert: #Highlight, #KüchenTipps, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?