Wer sich vegan ernähren möchte, der muss viele bekannte und gern genutzte Lebensmittel von seinem Speiseplan streichen. Das ist aber noch längst kein Grund zu verzagen und der veganen Ernährung keine Chance zu geben. Denn mittlerweile gibt es für die geliebten tierischen Lebensmittel, die unsere alltägliche Ernährung begleiten, sehr viele Alternativen. Auch für Honig gibt es sehr viel veganen Ersatz. Wir stellen dir direkt sieben von diesen veganen Alternativen vor.
Ist Honig eigentlich vegan – oder nicht?
Die klare Antwort lautet hier: Nein, Honig ist nicht vegan. Veganismus schließt nämlich alle Produkte aus, die von Tieren stammen oder für deren Gewinnung Tiere genutzt werden. Das heißt neben Milchprodukten auch Honig. Da durch die Nutzung der Bienen und das “Ernten” des Honigs in natürliche Prozesse eingegriffen wird, entscheiden sich die meisten Veganer*innen dazu, keinen Honig mehr zu essen und beispielsweise auch kein Bienenwachs zu nutzen.
Auf die Süße von Honig müssen vegan lebende Menschen aber trotzdem nicht verzichten. Es gibt eine ganze Reihe von veganem Honig, auf den sie stattdessen zurückgreifen können.
Honig-Ersatz: Diese 7 Alternative musst du unbedingt ausprobieren
- Löwenzahnsirup: gilt als bekanntester veganer Honig-Ersatz. Echte Foodies können diesen veganen Honig selbst zu Hause herstellen. Sie benötigen dafür lediglich Löwenzahnblüten, Zucker und Zitronensaft. Da die Zutaten nicht zu exotisch sind, ist diese Honig-Alternative auch eine der klimafreundlicheren. Wir haben natürlich auch ein passendes Rezept für Löwenzahnsirup für dich, damit du ihn gleich nachmachen kannst. Der Geschmack ist wunderbar floral und eine spannende Ergänzung für alle Gerichte, die von etwas Süße profitieren.
- Zuckerrübensirup: punktet ebenfalls mit seiner Klimabilanz, denn die Zuckerrüben können in Deutschland angebaut werden. Ihr Saft wird zum Sirup eingekocht, mehr Zutaten braucht man hier nicht. Zuckerrübensirup schmeckt malzig und herb; sein intensives Aroma ist Geschmackssache. Trotzdem kann man mit ihm Honig ersetzen, wenn man vegan lebt.
- Apfeldicksaft und Birnendicksaft: erfreuen Veganer*innen, genau wie ihre zwei Vorgänger, mit ihrem geringen Einfluss aufs Klima. Diese fruchtigen veganen Honig-Alternativen entstehen durch das Einkochen der Obstsäfte und eignen sich zum Beispiel gut für Müslis.
- Ahornsirup: wird gern zum Süßen beim Kochen, Backen oder als Topping für amerikanische Pancakes benutzt. Jedoch: In Sachen Klima ist dieser vegane Honig-Ersatz wahrscheinlich nicht die beste Wahl. Der Sirup wird aus Ahornbäumen fast ausschließlich in Kanada gewonnen und muss deshalb erst eine lange Reise zurücklegen, bis er bei uns im Supermarktregal steht. Je heller seine Farbe, desto höher die Qualität.
- Agavendicksaft: hat ebenfalls keine gute Klimabilanz. Aufgrund seiner Ursprungsregion – Mittelamerika – sind lange Transportwege nötig. Dort wird er aus dem Saft von Agaven hergestellt, der zu Sirup eingekocht wird. Je dunkler die Farbe, desto deutlicher schmeckt man eine Karamellnote. Zum Backen ist er weniger gut geeignet, aber beim Süßen von Müslis, Smoothies oder herzhaften Gerichten ist er eine gute Wahl. Probier ihn doch einmal in unserer veganen Fischsauce.
- Reissirup: zählt zu den ältesten Süßungsmittel weltweit. Vor allem im asiatischen Raum ist dieser vegane Honig-Ersatz sehr beliebt. Er wird durch Einkochen von Reismehl und Wasser gewonnen. Da er keine Fruktose enthält, ist diese Honig-Alternative nicht nur bei vegan lebenden Menschen beliebt, sondern auch bei Menschen mit einer Fruktoseintoleranz oder Diabetiker*innen. Sein Konsum lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen als herkömmlicher Zucker. Die Konsistenz ist recht flüssig. Reissirup eignet sich hervorragend zum Süßen von Tees und veganen Desserts, wie diesem Apfel-Crumble-Cake.
- Kokosblütensirup: schmeckt relativ mild und wird aus den Blüten von Kokospalmen gewonnen. Diese wachsen zumeist in Asien, was sich unter anderem in Form langer Transportwege wiederum auf die Umwelt auswirkt. Achte beim Kauf auf Fair-Trade-Siegel, um nachhaltige Produktionen und faire Arbeitsbedingungen zu unterstützen.
Mit diesen veganen Alternativen musst du nicht auf die Süße von Honig verzichten und kannst gleichzeitig einen Beitrag zum Tierschutz und vielleicht sogar zum Klimaschutz leisten.
Veganen Honig-Ersatz kaufen
Viele Hersteller*innen produzieren, neben diesen genannten Alternativen, veganen Honig, der dann unter Namen wie Wonig*, oHnig oder Vonig in den Regalen von Super- und Biomärkten steht. Um diesen Honig vegan zu gestalten, werden beispielsweise Löwenzahn, Ringelblumen und andere Blüten verwendet.
Neben Honig, kann man längst schon vegane Milch-Alternativen oder pflanzliche Sahne entweder im Supermarkt bekommen oder selbst zu Hause herstellen. Wer sich intensiver mit der veganen Ernährung auseinandersetzen möchte, sollte einen Blick in unsere Kochschule werfen:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!
*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.