• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen » Leber richtig vorbereiten: Keine Angst vor Innereien
Veröffentlicht inGut zu wissen

Keine Bange vor Innereien: Leber richtig zubereiten

Avatar-Fotovon Bettina Uphus22.06.2025 - 17:05 Uhr22.06.2025 - 17:05 Uhr

Früher ein Arme-Leute-Essen, heute eine Delikatesse. Lies hier, wie du schnell und einfach eine Leber richtig vorbereiten kannst.

Draufsicht: in einer Schüssel liegt rohe Leber. Die ist mit Petersilie garniert. Auf der Leben liegt ein Messer.
Sieht so eine Leber nicht schön aus? Jetzt muss sie nur noch vorbereitet und dann in geschäumter Butter und Pfeffer angebraten werden. Lecker! © Shutterstock / Yulia Furman

Für die einen sind sie eine Delikatesse, während sich andere mit Grausen abwenden. Und dann kommen noch jene Zeitgenoss*innen, die mal Herz, Hirn, Leber, Bries, Niere oder Herz im Restaurant probiert haben, aber nicht wissen, wie sie diese richtig vor- und zubereiten. Habt keine Bange vor Innereien, ich erkläre, wie es mit dem Leber richtig vorbereiten klappt. Ist ganz einfach und schnell erledigt. Also, das Vorbereiten.

Leber richtig vorbereiten: Kein Hexenwerk

Mein erster Tipp beginnt mit dem Leber kaufen. Am besten schmeckt die Leber von Kalb, Lamm oder Kaninchen. Ich würde immer eine von den dreien bevorzugen. Eine Lammleber bekommt man nicht überall. Mein Tipp: Wende dich an einen guten türkischen Fleischer. Für eine Kaninchenleber würde ich auf einen guten Wildhändler setzen.

Und nun mein zweiter Tipp: Innereien, vor allem vom Kalb, Lamm oder Kaninchen, solltest du immer bei deinem Fleischer oder eben einem Wildhändler vorbestellen. Eine Leber wird zwar oft angeboten, aber sie ist keine sichere Bank. Schon gar nicht vom Lamm oder Kaninchen. Und mein dritter Tipp: Kaufe nie abgepackte Ware. Innereien, sollte man von allen Seiten betrachten können. Aber jetzt zeige ich dir, wie das mit dem Leber richtig vorbereiten klappt.

  1. Eine Leber wird zunächst unter fließendem Wasser gewaschen. Dann löst du mit einem scharfen kleinen Küchenmesser die dünne Außenhaut ab. Die lässt sich in der Regel ganz einfach abziehen.
  2. Dann drehst du die Leber um und entfernst auf der Unterseite alle Röhren und restlichen Häutchen. Jetzt sieht sie wunderschön aus.
  3. Nun kommt es darauf an, wie du sie weiter verwendest: Also, fertigst du ein Farce, kommt sie in den Fleischwolf. Möchtest du sie im Ganzen oder in Stücken anbraten, dann mehlierst du sie und klopfst sämtlich Mehlreste sorgfältig ab.
  4. Auf keinen Fall wird eine rohe Leber gesalzen oder gepfeffert. Dies passiert erst nach dem Garprozess. Denn das Salz zieht Wasser, und die Leber wird hart. Dies gehört auch zum Leber richtig vorbereiten.

Gute Idee: Leber in Milch einlegen

Hast du eine Rinderleber gekauft, dann kannst du den intensiven Geschmack dadurch abmildern, wenn du sie vor der Zubereitung eine Stunde in Milch einlegst. Erst dann geht es mit den Schritten 3 und 4 weiter. Du siehst, eine Leber richtig vorbereiten ist easy.

Und nun geht es an die Zubereitung: Möchtest du sie pur genießen, brate die Leber nur kurz an, da sie schnell hart wird. Am besten in einer schweren Pfanne mit geschäumter Butter und etwas Pfeffer. Dann kannst du sie mit einem Püree oder Rosenkohl sowie gebratenen Zwiebelringen und Äpfeln genießen. Wir haben da schöne Rezepte für dich:

Draufsicht: Auf einem schwarzem Untergrund steht ein dunkler Teller Rindersuppe mit Leberspätzle. Drum herum liegen frischer Schnittlauch un ein Kochlöffel, auf dem Leberspätzle mit Karottenscheiben liegen. pinit K kalorienarm high-protein proteinreich

Rindersuppe mit Leberspätzle: Köstliches Rezept aus den Alpen

25 Min. Anfänger
Draufsicht: Auf einem Untergrund aus Holz liegt eine dunkle Pfanne mit Kalbsleber mit Pfifferlingen. Drum herum liegen frische Petersilie sowie zwei Scheiben Weißbrot. pinit K kalorienarm

Ein saisonaler Klassiker: Kalbsleber mit Pfifferlingen

10 hrs 45 Min. Anfänger
Draufsicht: EIne Schüssel mit gebratener Leber und Zwiebeln steht auf einem dunklen Tablett. Daneben liegen zwei Baguette-Scheiben. pinit mit Alkohol

Gebratene Leber mit Zwiebeln: Nach Omas Rezept

20 Min. Anfänger
Draufsicht: Dunkler Untergrund aus Holz, eine dunkler offener Topf mit Piri-Piri-Hühnerleber und daneben liegen zwei geröstete Weißbrotscheiben. pinit K kalorienarm keto Low Carb high-protein proteinreich

Delikatesse für Kenner: Piri-Piri-Hühnerleber

15 Min. Anfänger
Draufsicht: eine Pfanne Gebratene Geflügelleber mit Gemüse steht auf einem Holztisch. Daneben liegeen zwei Kochlöffel aus Holz. pinit glutenfrei K kalorienarm keto Low Carb mit Alkohol

Schnelle Pfanne: Gebratene Geflügelleber mit Gemüse

30 Min. Anfänger
Draufsicht schräg: Auf einem Holzbrett liegt ein Weißbrot, dass mit Lamm-Leberwurst mit Masala bestrichen ist. Daneben liegen frische Petersilie und weitere Brotscheiben. pinit mit Alkohol

Lamm-Leberwurst mit Masala: Raffinierter Aufstrich

30 Min. Anfänger

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Markiert: #Einkaufsberatung, #Highlight, #Innereien, #KüchenTipps, #Rindfleisch, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?