• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Kochbuch der Woche » Asia Nudeln: Kochbuch für kulinarische Entdeckungsreise
Veröffentlicht inKochbuch der Woche

Asia Nudeln: Kochbuch für maximalen Geschmack bei minimalem Aufwand

Felix Scheelvon Felix Scheel23.09.2024 - 16:55 Uhr23.09.2024 - 08:48 Uhr

Vom schnellen Pad Thai über scharfe Soba-Nudeln und Curry-Udon bis hin zu knusprigen Frühlingsrollen mit Reisnudeln. In diesem Buch findest du alles, was da asiatische Nudelherz zu bieten hat.

Ein weißer Teller mit der rötlichen Nudelsuppe auf einem beige-matten Untergrund. Alles direkt von oben fotografiert.
Bei den köstlichen Gerichten aus dem Buch "Asia Nudeln" kommen Fans der fernöstlichen Küche voll und ganz auf ihre Kosten. © DK Verlag/India Hobson

Wer unsere Seite schon länger verfolgt, weiß, dass wir ein Faible für asiatisches Essen haben. Kaum eine andere Küche bietet eine so große Vielfalt an Aromen und unterschiedlichen Texturen. Oftmals sind Gerichte hier süß, sauer, salzig und scharf zusammen und bieten so eine großes Aromen-Spektrum. Alleine die asiatischen Nudelgerichte sind dabei so unterschiedlich und vielfältig, dass man ein ganzes Buch darüber schreiben könnte. Wie gut, dass Pippa Middlehurst genau das getan hat und wir nun viele tolle Nudelgerichte des asiatischen Raums im Buch “Asia Nudeln“* zusammengefasst haben.

Sie ist nämlich genauso begeistert wie wir von den typischen Zutaten, Techniken und Aromen der ost- und südasiatischen Küche und liefert dir über 60 verschiedene Nudelrezepte, die in wenigen Minuten auf dem Tisch stehen.

Ich bin unglaublich dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, viele der Techniken und Fähigkeiten, mit denen ich heute arbeite, von Köchen, Bloggern und Rezeptentwicklern aus Ost- und Südostasien zu lernen.

Pippa Middlehurst

In dem Buch findest du vor allem Feelgood-Rezepte und echtes Comfortfood, mit dem man es sich zu Hause gemütlich machen kann. Und wer hat nach einem langen anstrengenden Tag nicht Lust auf Essen, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht? Wir dürfen euch eines der tollen Rezepte vorstellen und wünschen euch dabei schon mal viel Vergnügen.

Rezept für One-Pot-Kimchi-Ramen

Zutaten

  • 2 Wiener Würstchen (optional)
  • 1 EL neutrales Öl
  • 2 Knoblauchzehen, gerieben oder zerdrückt
  • 80 g in Stücke geschnittener Kimchi
  • 1 EL Gochujang
  • 2 TL Gochugaru
  • 600 ml Hähnchen- oder Gemüsebrühe
  • 1 EL helle Sojasauce
  • 2 TL Ahornsirup
  • 1 TL geröstetes Sesamöl
  • ½ TL Hähnchen- oder Pilz-Suppenpulver
  • 2 Nester Ramen-Nudeln
  • 2 Eigelb
  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

Zubereitung

  1. Falls verwendet die Wiener Würstchen halbieren und von der Schnittseite her kreuzweise etwa bis zur Mitte einschneiden, sodass es aussieht, als hätten sie vier kleine Tentakel.
  2. Das Öl in einen schweren Topf oder einen Schmortopf geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Knoblauch hineingeben und unter Rühren etwa 30 Sekunden anbraten, dann den Kimchi dazugeben und weitere 30 Sekunden anbraten. Gochujang und Gochugaru dazugeben, alles gut verrühren und eine weitere Minute anbraten. Schließlich Hähnchen- oder Gemüsebrühe, helle Sojasauce, Ahornsirup, Sesamöl und Suppenpulver dazugeben und alles gut verrühren.
  3. Die Suppe zum Köcheln bringen, die Nudeln und falls verwendet die Würstchentintenfische hineingeben und abgedeckt 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Nudel beginnen, weich zu werden. Gut umrühren, um sicherzugehen, dass die Nudeln komplett mit Suppe bedeckt sind und weitere 2 Minuten köcheln lassen.
  4. Kimchi, Nudeln und Suppe auf zwei Schüsseln verteilen, je zwei Würstchentintenfische und ein Eigelb darauf geben und mit Frühlingszwiebeln bestreut sofort servieren.

Pippa Middlehurst, “Asia Nudeln”, Dorling Kindersley Verlag, 19,99 Euro

Buchcover: “Asia Nudeln”

Jede Woche blättern wir in einem anderen Kochbuch der Woche. Eine kleine Auswahl findest du hier:

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Gewürzliebe: Moderne, kreative Rezepte mit dem gewissen Etwas

Gewürzliebe: Moderne, kreative Rezepte mit dem gewissen Etwas

Kochen alla Nonna: Unkompliziert vegan kochen

Kochen alla Nonna: Unkompliziert vegan kochen


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Markiert: #Highlight, #KochbuchderWoche, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?