• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Kochbuch der Woche » Das Gemüsekisten-Kochbuch: Gemüse satt für alle
Veröffentlicht inKochbuch der Woche

Das Gemüsekisten-Kochbuch: Gemüse satt!

Felix Scheelvon Felix Scheel15.04.2024 - 17:31 Uhr15.04.2024 - 12:51 Uhr

Gemüse satt und in vielen Variationen: Genau dieses Versprechen kann das “Gemüsekisten-Kochbuch” von Stefanie Hiekmann auf jeden Fall halten.

Ein weißer Teller mit den Kräuterseitling-Scallops auf beigem Untergrund direkt von oben fotografiert. Daneben noch ein goldener Löffel erkennbar.
Die Kräuterseitling-Scallops sehen echten Jakobsmuscheln zum Verwechseln ähnlich und schmecken mindestens ebenso lecker. © DK Verlag/ Stefanie Hiekmann

Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber bei mir trifft dieses Buch genau ins Schwarze. Ich selbst kriege nämlich einmal pro Woche eine grüne Gemüsekiste (Märkische Kiste) vor die Tür gestellt, die randvoll ist mit saisonalem Bio-Gemüse. Dadurch zwinge ich mich quasi nicht immer nur das gleiche Gemüse im Supermarkt zu kaufen und neue Kombinationen und Geschmäcker kennenzulernen. Kurzum: Neues Gemüse heißt neue Gerichte.

Doch nicht nur für Leute wie mich ist das Gemüsekisten-Kochbuch von Stefanie Hiekmann gedacht. Mit über 100 alltagstauglichen Rezepten, in denen man die Zutaten auch variieren kann, begeistert das Kochbuch auch alle, die keine Gemüsekiste geliefert bekommen. Von knusprigen Kartoffel-Rettich-Röstis bis hin zu Wirsing-Pasta oder gebratenem Rhabarber mit Ziegenkäse. Hier drin findest du alles, was das Gemüse-Herz höherschlagen lässt. Von Veggie-Gerichten bis hin zu welchen mit Fleisch und Fisch.

Besonders schön finde ich außerdem, dass im Buch Wert auf eine nachhaltige Küche gelegt wird. So gibt es viele Rezepte, die sich auf Vorrat produzieren lassen, aber auch wertvolle Tipps zur Resteverwertung, Haltbarmachung und No-Waste-Ideen.

So nun haben wir aber lang genug über das Buch gesprochen. Wollen wir doch mal sehen, welches tolle Rezept die Gemüsekiste heute für uns bereithält?

Rezept für Kräuterseitling-“Scallops” auf cremigen Perlgraupen

Zutaten für 4 Personen:

Für die Pilz-»Scallops«:

  • 800 g Kräuterseitlinge mit sehr dicken Stielen
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz (alternativ Gemüsebrühe)
  • 1 EL Butter
  • Für die cremigen Perlgraupen:
  • 300 g Perlgraupen
  • Salz (alternativ Gemüsebrühe)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln oder 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Hüte der Kräuterseitlinge (siehe oben)
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Weißwein (alternativ Gemüsebrühe)
  • 250 g Sahne
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 4 knackige Blätter Radicchiosalat

Zubereitung:

  1. Für die Pilz-»Scallops« die Pilze putzen und die dicken Stiele von den Hüten trennen. Die Hüte für die cremigen Graupen beiseitelegen. Die Stiele in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden und beide Schnittflächen rautenförmig einritzen. Beiseitestellen.
  2. Die Perlgraupen in Salzwasser oder Gemüsebrühe 25 Minuten garen, dann abgießen. Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Die Hüte der Kräuterseitlinge mit der Küchenmaschine oder dem Messer sehr fein hacken.
  3. 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin 5 Minuten unter Rühren glasig dünsten. Die gehackten Kräuterseitling-Köpfe dazugeben und 3 Minuten sanft mitbraten, sie sollen nur wenig Farbe annehmen, dann salzen. Den Weißwein angießen und offen einköcheln lassen. Die Sahne zugießen und bei schwacher Hitze ebenfalls leicht einköcheln lassen, zwischendurch umrühren.
  4. In der Zwischenzeit 3 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Pilz-»Scallops« darin von beiden Seiten je 3 Minuten goldbraun braten und salzen. Die Butter zugeben, kurz aufschäumen lassen und die Pilze damit glasieren.
  5. Die abgetropften Graupen in den Pilz-Sahne-Mix rühren und bei mittlerer Hitze noch 5 Minuten zusammen garen. Zwischendurch umrühren, damit nichts ansetzt. Die cremigen Perlgraupen mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den gebratenen Pilz-Stielen und knackigen Radicchioblättern in tiefen Tellern anrichten. Sofort servieren.

Stefanie Hiekmann, “Das Gemüsekisten-Kochbuch”, Dorling Kindersley Verlag, 24,95 Euro

Buchcover: “Das Gemüsekisten-Kochbuch”

Jede Woche blättern wir in einem anderen Kochbuch der Woche. Eine kleine Auswahl findest du hier:

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Gewürzliebe: Moderne, kreative Rezepte mit dem gewissen Etwas

Gewürzliebe: Moderne, kreative Rezepte mit dem gewissen Etwas

Kochen alla Nonna: Unkompliziert vegan kochen

Kochen alla Nonna: Unkompliziert vegan kochen


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Markiert: #Highlight, #KochbuchderWoche, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?