Schoko-Sauerteigbrot: Brot-Traum für Schoki-Lover

Schoko-Sauerteigbrot hört sich komisch an? Ist es aber nicht! Und mit unserem Rezept hast du ganz schnell dein eigenes süßes Prachtstück gebacken.

Angeschnittenes Schoko-Sauerteigbrot mit Schokostückchen und Nüssen in einer dunklen Umgebung.
Dieses süße Schoko-Sauerteigbrot ist die perfekte Mischung aus Brot und Kuchen! © Getty Images/tavan amonratanasareegul

Ich liebe es, Sauerteigbrot zu backen! Für mich gibt es kaum etwas Erfüllenderes, als mein eigenes Brot aus dem Ofen zu holen und es dann genüsslich zu verspeisen. Auf meiner Sauerteig-Reise habe ich immer wieder neue Kombinationen ausprobiert und bin dadurch irgendwann bei süßem Sauerteigbrot gelandet. Das erschließt einem gleich noch einmal mehr Möglichkeiten, herrliches Brot zu backen. Ein Klassiker der süßen Sauerteigbrote, ist Schoko-Sauerteigbrot und ich zeige dir, wie es geht!

Schoko-Sauerteigbrot: Ein Traum für Schoki-Fans

Wer Schokolade liebt, der sollte schleunigst einen Sauerteig ansetzen, um dieses Schoko-Sauerteigbrot nachzubacken! Ich meine das vollkommen ernst, denn es erwartet dich eine wahrliche Schoko-Explosion! Denn in den Teig kommt dunkles Kakaopulver und natürlich sehr viele Schokoladenstückchen. Klingt verlockend, oder?

Das ist aber noch nicht alles. Dadurch, dass wir Sauerteig als Backtriebmittel verwende, fermentiert der Brotteig und das Gluten wird bekömmlicher. Wenn du also etwas darmfreundlicher Schoki naschen möchtest, ist dieses Brot genau das richtige für dich!

Diese Zutaten brauchst du für den Teig

Das Rezept für das Schoko-Sauerteigbrot weicht etwas von einem klassischen Sauerteigbrot ab. Neben Mehl, Wasser, dem Sauerteigansatz und Salz, wandern außerdem noch Kokosnussöl, Zucker und Nüsse deiner Wahl hinein. Das erwähnte Kakaopulver und die Schokostückchen dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Das Kokosnussöl kommt in den Teig, um das Schoko-Sauerteigbrot etwas softer zu machen und um den Geschmack des Kakaopulvers zu verstärken. Der Zucker sorgt, wie du dir vielleicht denken kannst, dafür, dass es auch wirklich ein süßes Sauerteigbrot wird. Den Zuckergehalt kannst du an deinen eigenen Geschmack anpassen. Wenn du es süßer magst, gibt mehr hinzu. Wenn nicht, nimmst du einfach weniger.

Die Nüsse im Schoko-Sauerteigbrot sorgen wir etwas Crunch und verleihen dem Brot zusätzlich noch ein nussiges Aroma, das hervorragend zum restlichen Geschmacksprofil passt. Am liebsten nehme ich dafür Haselnüsse und Walnüsse. Aber du kannst auch hier deinem eigenen Geschmack Vorrang lassen.

Noch mehr Schoko-Rezepte zum Nachbacken

Selbstverständlich findest du bei EAT CLUB nicht nur das Schoko-Sauerteigbrot. Wir haben auch noch ganz viele andere leckere Schoko-Rezepte für dich am Start, die es kaum erwarten können, von dir nachgebacken zu werden:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Schoko-Sauerteigbrot: Brot-Traum für Schoki-Lover

Schwierigkeit: Mittelschwer Vorbereitungszeit 30 min Zubereitungszeit 45 min Ruhezeit 24 Stunde Gesamtzeit 25 hrs 15 Min.
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Wenn du keine Nüsse magst, kannst du sie im Schoko-Sauerteigbrot einfach weglassen!

Für ein Schoko-Sauerteigbrot

Für den Sauerteig

Für den Hauptteig

Zubereitung

  1. Zunächst alle Zutaten für den Sauerteig miteinander vermischen und an einem warmen Ort für 3-4 Std. reifen lassen, bis er sich min. verdoppelt hat.

  2. Ca. 1 Std. vor dem Peak des Sauerteigs, das Mehl mit Wasser grob vermischen und abgedeckt ruhen lassen. Dann das Kokosöl schmelzen, mit dem Kakaopulver verrühren und abkühlen lassen.

  3. Nun den Sauerteig, die Kakao-Mischung, den Zucker und das Salz zum Teig geben und alles gründlich miteinander verkneten, bis sich ein homogener Teig formt. Teig abdecken und für eine halbe Stunde ruhen lassen. 

  4. Nun den Teig einmal dehnen und falten, erneut abdecken und wieder für eine halbe Stunde ruhen lassen. Insgesamt dreimal wiederholen. Dann den Teig abgedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

  5. Sobald der Teig sich verdoppelt hat, diesen auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einem Rechteck ziehen. Ca. 3/4 der Schokolade und Nüssen auf dem Teig verteilen. Dann eine Seite zur Mitte schlagen und die restlichen Schokolade sowie die Nüsse darauf verteilen. Dann den Teig straff aufrollen, die Enden verschließen und ihn umgekehrt in eine bemehlte Schüssel legen. Die offene Teignaht noch einmal zusammenpressen und anschließend alles für 12-14 Std. im Kühlschrank gedeckt ruhen lassen.

  6. Am nächsten Tag den Ofen bei Ober-/Unterhitze und zusammen mit einem gusseisernen Topf vorheizen. Dann den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein Stück Backpapier stürzen. Überschüssiges Mehl sanft entfernen und den Teig der Länge nach mit einem Brotmesser ca. 1 cm tief einschneiden. 

  7. Den Laib zusammen mit dem Backpapier in den Topf setzen und den Deckel draufsetzen. Topf zurück in den Ofen stellen und die Temperatur auf 230 Grad reduzieren. Für 25 Min. backen, dann den Deckel abnehmen und für weitere 20 Min. fertig backen. Anschließend auf einem Rost komplett auskühlen lassen.

Gespeichert unter