Ein herzhaftes Schnitzel geht doch wirklich immer! Dazu noch eine leckere Beilage oder ein kleiner Salat und du hast ein deftiges Highlight wie aus dem Gasthaus vor dir stehen. Doch was unterscheidet das klassische Schnitzel denn nun vom Münchner Schnitzel? Es sind vor allem zwei Zutaten, die das Münchner Schnitzel ausmachen: süßer Senf und Meerrettich. Ansonsten wird es wie ein ganz gewöhnliches Schnitzel zubereitet. Das heißt, dass auch diese Schnitzel-Tipps von uns wie gewohnt greifen.
Du kannst selbst entscheiden, ob du lieber Schwein oder Kalb verwenden möchtest. Ersteres ist etwas günstiger, allerdings schmeckt Kalb mir persönlich etwas besser und ist in der Regel auch zarter. Generell ist ein Wiener Schnitzel immer mit Kalbsfleisch, während ein Schnitzel Wiener Art mit Schweinefleisch zubereitet wird. Entscheide hier einfach nach Verfügbarkeit und nach deinem Geschmack.
Dann fehlen wohl nur noch die passenden Beilagen zu deinem Münchner Schnitzel. Wie wäre es denn zum Beispiel mit Bratkartoffeln oder selbst gemachten Pommes? Lust auf weitere Schnitzelideen? Schließlich kann man davon ja nie genug haben und wir haben genug Inspiration für dich beisammen:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!
Münchner Schnitzel: Diese zwei Zutaten machen es besonders
Beschreibung
Dieses Münchner Schnitzel ist etwas ganz Besonderes und vielleicht hast du die Zutaten dafür ja schon zu Hause.
Zutaten
Zubereitung
-
Das Fleisch in etwa 100 g große Stücke schneiden und jeweils in Folie oder in einen Gefrierbeutel legen. Mit dem Fleischklopfer platt klopfen. Die Eier verquirlen.
-
Das Fleisch von beiden Seiten salzen und pfeffern. Mit dem süßen Senf und dem Meerrettich bestreichen und anschließend in Mehl wenden. Dann durch die Eimasse ziehen und abschließend in Paniermehl wenden.
-
Das Öl erhitzen und die Schnitzel darin knusprig ausbacken. Anschließend auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen und genießen.