Janssons frestelse: Der schwedische Auflauf, der dich durch kalte Tage bringt

Janssons frestelse ist ein schwedischer Weihnachtsklassiker. Aber der Kartoffelauflauf ist so lecker, dass er auch das ganze Jahr über schmeckt. Wir zeigen dir, wie du dieses Gericht der Gemütlichkeit selbst machst.

Janssons frestelse in Auflaufform von schräg oben fotografiert.
Janssons frestelse kann seine Namen ändern, je nachdem welche Zutaten man hinzufügt oder weglässt. © Adobe Stock/FomaA

Die skandinavischen Länder wissen einfach, wie man Gemütlichkeit und Essen miteinander kombiniert. Janssons frestelse ist dafür der beste Beweis. Dabei handelt es sich um einen Auflauf, der mit sehr mehligkochenden Kartoffeln, Zwiebeln, Anchovisfilets und Sahne zubereitet wird. Traditionell isst man Janssons Versuchung in Schweden an Weihnachten. Aber der Auflauf ist so lecker, dass er auch an jedem anderen Tag im Jahr in dem skandinavischen Land gegessen wird.

Wichtig bei der Zubereitung ist es, die richtigen Anchovisfilets zu kaufen, denn sie haben mit den gesalzenen Sardellenfilets in Deutschland wenig zu tun. In Schweden verwendet man für die Filets die Europäische Sprotte. Deswegen solltest du, wenn du Janssons frestelse machst, Konserven mit Sprotten zurückgreifen. So verfälschst du wirklich nichts und du bekommst den original schwedischen Geschmack.

Wusstest du übrigens, dass sich der Name des Auflaufs auch ändern kann? Wenn du nämlich Bücklinge anstatt der schwedischen Anchovisfilets verwendest, heißt Janssons frestelse auf einmal Karlssons frestelse. Und wenn du überhaupt kein Fan von Fisch bist, kannst du den auch weglassen. Aber dann heißt das Gericht Svenssons frestelse. Spannend, oder?

Spannend ist auch, dass man sich darüber streitet, wer den jetzt Janssons frestelse erfunden hat. Manche sagen, dass ein Opernsänger das Gericht erfunden hätte. Andere machen eine Restaurantbesitzerin dafür verantwortlich. Wieder andere sind davon überzeugt, dass es ihre eigene Oma war. So sehr sogar, dass sie ganze Artikel darüber schreiben.

Wie dem auch am Ende sei, Janssons frestelse wird dir diesen Winter schöne und gemütliche Stunden spendieren. Da bin ich mir sicher! Wenn du noch mehr leckere Aufläufe suchst, dann schau dir doch einmal diese Rezepte an:


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Janssons frestelse: Der schwedische Auflauf, der dich durch kalte Tage bringt

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 40 min Zubereitungszeit 60 min Ruhezeit 10 min Gesamtzeit 1 hr 50 Min.
Portionen: 6
Beste Saison: Winter

Beschreibung

Janssons frestelse ist nicht nur der perfekte Auflauf für Weihnachten, sondern generell für den herbst und Winter.

Zutaten

Zubereitung

  1. Ofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zuerst die Kartoffeln schälen und dann in Streifen schneiden. Dann Zwiebeln abziehen und sehr dünne Scheiben schneiden. 

  2. Auflaufform mit Butter einfetten. Nun den Boden mit einer Lage Kartoffeln bedecken, dann eine Lage Zwiebeln darüber geben und anschließend ein paar Anchovisfilets. Wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind. dann oberste Schicht fest andrücken. 

  3. Jetzt die Sahne über den Auflauf geben und das Paniermehl und etwas von der Marinade der Sardellen über den Auflauf geben. Alles noch mit Salz und Pfeffer würzen, dann für 1 Std, im vorgeheizten Ofen backen. 

  4. Falls der obere Teil zu schnell bräunt, Auflaufform mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen Auflauf für ca. 10 Minuten ruhen lassen, dann servieren. 

Gespeichert unter