Deftig & leicht zugleich: Buttermilch-Kartoffelsuppe aus der DDR

Diese herzhafte Buttermilch-Kartoffelsuppe war in vielen DDR-Haushalten ein echtes Wohlfühlessen: einfach, sättigend und wunderbar aromatisch. Ideal für alle, die nostalgische Ostküche neu entdecken möchten!

Cremige Buttermilch-Kartoffelsuppe mit Sahnewirbel und Basilikumblättern in türkisfarbener Schale auf blauer Serviette.
Unsere Buttermilch-Kartoffelsuppe ist deftig und leicht zugleich. © AdobeStock/elenaleya

Denkt man an die Küche der ehemaligen DDR, so denkt man unweigerlich auch an die gute, alte Hausmannskost und einfache, leckere Kost. Ein echter Klassiker damals: Buttermilch-Kartoffelsuppe. Ein simples und dabei preiswertes Gericht, das einfach allen am Tisch schmeckt.

Die Küche im ehemaligen Osten des Landes war stark geprägt von saisonaler Verfügbarkeit verschiedener Zutaten. Auch Fleisch wie exotischere Lebensmittel waren eher Mangelware. Gekocht wurde mit allem, was eben zu haben war – und Kartoffeln waren dafür ein typisches Beispiel. Quasi alle Familien hatten Kartoffeln quasi immer vorrätig, weshalb eben auch oft mit der Knolle gekocht wurde – zum Beispiel eine stärkende Suppe.

Hier kommt unsere Buttermilch-Kartoffelsuppe ins Spiel. Hier wird eine klassische, deftige Kartoffelsuppe kombiniert mit Buttermilch, wodurch das Ganze durch die Säure eine leichte Frische erhält. Frisch und zünftig zugleich quasi! Und solltest du dich vegan ernähren, tausche die Butter durch ein Pflanzenfett aus – und Buttermilch lässt sich auch vegan zubereiten.

Buttermilch-Kartoffelsuppe – und weitere kreative Ideen

Lust, noch weitere aufregende Kartoffelsuppen auszuprobieren? Wir haben hier noch ein paar andere Varianten für dich herausgesucht.

Kartoffeln gehen immer – nicht nur bei unserer Buttermilch-Kartoffelsuppe? Finden wir auch! Wirf ruhig mal einen Blick in unsere spannenden Ratgeber zum Thema.

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Deftig & leicht zugleich: Buttermilch-Kartoffelsuppe aus der DDR

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 40 min Gesamtzeit 40 Min.
Portionen: 4
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Diese cremige Buttermilch-Kartoffelsuppe aus der DDR kombiniert zart gestampfte Kartoffeln mit einem Hauch Säure – ein deftiger Klassiker mit Nostalgiefaktor.

 

Zutaten

Zubereitung

  1. Im ersten Schritt die Kartoffeln pellen und in Würfel schneiden. In einem Topf voll Salzwasser gar kochen.

  2. Zwiebel abziehen und hacken. Speck in einer Pfanne zerlassen. Butter unterrühren und Zwiebeln dazugeben. Braten, bis der Speck knusprig und die Zwiebeln glasig sind.

  3. Mittlerweile sollten die Kartoffeln fertig gekocht sein. Nun abgießen, gut abtropfen lassen, dann zurück in den Topf geben und gut stampfen. Buttermilch aufgießen und alles unter Rühren erhitzen. 

  4. Im nächsten Schritt den Pfanneninhalt mit Zwiebeln und Speck in den Topf geben und gut unterrühren. Suppe nach Belieben pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du magst, kannst du noch in Scheiben geschnittene Bockwurst zur Suppe geben und mit erwärmen. Fertig!

Gespeichert unter