Auberginen-Kaviar: So gelingt der cremige Dip aus Osteuropa

Cremig, würzig, einfach lecker: Ikra ist der perfekte Sommer-Dip – schnell gemacht, voller Geschmack und ideal als Brotaufstrich oder Beilage.

Geröstete Brotscheibe mit Auberginen-Kaviar und Thymianzweigen auf rustikalem Holzbrett bei natürlichem Licht.
Wer noch einen sommerlichen Gemüsedip sucht, der muss unbedingt Auberginen-Kaviar ausprobieren. © Adobe Stock/petrrgoskov

Wenn jedes Gemüsegericht so gut schmecken würde, wie dieser Auberginen-Kaviar, dann wäre viel Gemüse essen wirklich nie mehr ein Problem. Denn dieser osteuropäische Aufstrich beziehungsweise Dip, auch bekannt als ikra, setzt die Aubergine perfekt in Szene. Wenn du wissen möchtest, wie man den Sommerklassiker zubereitet, dann lies jetzt unbedingt weiter!

Zutaten für den Auberginen-Kaviar

Für ikra gibt es nicht das eine Rezept. Wie bei so vielen traditionellen Gerichten macht jeder es etwas anders und verwendet das Gemüse, das gerade da ist. Natürlich trifft das auch auf den Auberginen-Kaviar zu. Trotzdem lassen sich ein paar Grundzutaten identifizieren, die auf gar keinen Fall in dem Gericht fehlen dürfen:

Diese schmort man sehr lange, bis die Auberginen zerfallen und eine cremige Basis bilden. In vielen Rezepten fügt man den Hauptzutaten nicht mehr viele Gewürze und Kräuter hinzu. Salz, Pfeffer, Dill und Petersilie runden den Auberginen-Kaviar meistens ab.

Das ist natürlich bereits sehr lecker und passt perfekt zu einer knackigen Scheibe Sauerteigbrot. Aber da es ja nicht das eine Rezept gibt, kann man bei den Gewürzen noch etwas herumspielen.

Ich habe schon eine Variante mit Koriandersamen probiert und die hat mir sehr gut gefallen. Natürlich enthalte ich sie dir nicht vor!

So kannst du Ikra pimpen

Ikra lässt sich wirklich einfach den eigenen Gaumen anpassen und ist außerdem eine gute Möglichkeit verschiedenes Gemüse zu verwenden. Probiere dich also ruhig aus und schaue, welche Gemüse- und Gewürzkombination dir am besten schmeckt.

Ich habe bereits Rezepte für den Auberginen-Kaviar, in denen auch Karotten, Tomaten und alles, was der Garten so hergibt, verwendet wurden. Deswegen solltest auch du dir keine Grenzen setzen!

Denn, egal, wie du am Ende dieses beliebte Gericht zubereitest, er wird immer hervorragend nach Sommer, Sonne und Gemütlichkeit schmecken!

Weitere Sommerrezepte aus Osteuropa

Viele Gerichte, wie auch der Auberginen-Kaviar, sind wegen der Sowjetunion in ganz Osteuropa verbreitet und beliebt. Besonders im Sommer hat die post-sowjetische Küche richtig viel zu bieten. Schau dir diese Rezepte an und speichere sie dir sofort ab, um perfekt für den Sommer gewappnet zu sein:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Auberginen-Kaviar: So gelingt der cremige Dip aus Osteuropa

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 15 min Zubereitungszeit 90 min Gesamtzeit 1 hr 45 Min.
Portionen: 8
Beste Saison: Sommer

Beschreibung

Am besten schmeckt Auberginen-Kaviar, wenn man es sofort serviert!

Zutaten

Zubereitung

  1. Auberginen waschen und in Würfelschneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Paprika waschen und in Streifen schneiden. Koriandersamen leicht zertsoßen.

  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie die Paprika für ca. 15 Min. bei niedriger Hitze anschwitzen, bis sie weich sind. Dann Knoblauch und Koriandersamen hinzugeben und für ca. 1 Min. mit anschwitzen. 

  3. Nun Aubergine und basierte Tomaten hinzugeben, umrühren und mit Deckel für ca. 1,5 Std. bei niedriger Hitze schmoren, bis die Aubergine eingefallen und streichfähig ist. Es sollte so gut wie keine Flüssigkeit mehr vorhanden sein. Dabei regelmäßig umrühren. 

  4. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilie unterrühren. Sofort mit servieren!