• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Kochbuch der Woche » Kochlust pur: Entschleunige in der Küche mit Slow Cook Italiano
Veröffentlicht inKochbuch der Woche

Slow Cook Italiano: Entspanntes Kochen mit Gennaro

Felix Scheelvon Felix Scheel30.12.2024 - 14:23 Uhr30.12.2024 - 08:44 Uhr

Was lange währt, wird schließlich auch gut. Dieses Sprichwort war wahrscheinlich noch nie zutreffender, als beim Buch Slow Cook Italiano von Gennaro Contaldo.

Ein weißer Teller mit roter Verzierung und darin das köstliche Gulasch mit einer gerösteten Weißbrotscheibe. Alles von schräg oben auf einem weißen Tisch fotografiert.
Nur eines von vielen köstlichen Gerichten, die du ganz entspannt und mit Zeit und Ruhe zu Hause zubereiten kannst. Neben dem Südtiroler Gulasch findest du da garantiert auch noch viele andere Köstlichkeiten im Buch. © Laura Edwards

Gennaro Contaldo muss man eigentlich nicht mehr vorstellen, denn durch seine Zusammenarbeit mit Jamie Oliver oder Antonio Carluccio ist er bereits seit langer Zeit medienwirksam und steht wie kaum ein anderer für die echte italienische Küche. Im Buch “Slow Cook Italiano“* ist der Name nun Programm. Es gibt Eintöpfe, Aufläufe, Eingemachtes, Schmorgerichte und viele weitere Rezepte, bei denen die Kraft in der Ruhe liegt. Oftmals erzielt man durch langsame Garmethoden nämlich intensive Geschmäcker und zarte Texturen. Perfekt für alle, die sich am Herd nicht hetzen möchten und gerade zur besinnlichen Winterzeit ein Buch suchen, das entschleunigt und dennoch die Kochlust befeuert.

Dabei kann man sich bei den Rezepten aus dem Buch einfach fallen lassen und mit etwas Vorstellungskraft bist du mit jedem Bissen an einem vollen Tisch mit der ganzen Familie und zelebrierst den authentisch-italienischen Genuss. Im Buch erfährst du nämlich auch, wie man aus günstigen Produkten mit minimalem Aufwand das beste Ergebnis herausholt. Einfach, unkompliziert und lecker lautet wohl das Credo, das auf jedes Gericht zutrifft. Überzeuge dich aber am besten selbst mit einem Rezept aus dem Buch, welches wir euch vorstellen dürfen.

Rezept für Goulash Tirolese ( Südtiroler Gulasch)

Zutaten für 4 Personen:

  • 3 EL natives Olivenöl extra
  • 2 große Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
  • 100 g Pancetta, gewürfelt
  • ca. 1 l heiße Gemüsebrühe (siehe S. 36)
  • 1 kg Rindergulasch
  • 2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen, zerdrückt
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • Polenta oder geröstetes rustikales Weißbrot zum Servieren

Zubereitung:

  1. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel bei mittlerer Hitze 5 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis sie weich ist. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
  2. Den Pancetta in den Topf geben und bei mittlerer Hitze braten, bis er angebräunt, aber nicht verbrannt ist. Ebenfalls aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Die Zwiebel wieder in den Topf geben, 3 EL Brühe zugießen und 1 Minute erhitzen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  3. Das Rindfleisch zufügen, die Temperatur erhöhen und das Fleisch rundum anbräunen. 100 ml Brühe zugeben, auf niedrige Temperatur reduzieren, einen Deckel auflegen und 30 Minuten leise köcheln lassen. Dann erneut 100 ml Brühe zugießen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Thymian und Pancetta zugeben und vermengen. Mit 400 ml Brühe aufgießen, einen Deckel auflegen und bei niedriger Hitze 1 Stunde unter gelegentlichem Rühren schmoren lassen. Dabei nach und nach mehr Brühe zugießen.
  5. Vom Herd nehmen und mit cremiger Polenta oder geröstetem Weißbrot servieren.

Gennaro Contaldo, “Slow Cook Italiano”, ars vivendi Verlag, 28 Euro

Buchcover: “Slow Cook Italiano”

Jede Woche blättern wir in einem anderen Kochbuch der Woche. Eine kleine Auswahl findest du hier:

Adriatico: Dieses Kochbuch lässt dich die Adria schmecken

Adriatico: Dieses Kochbuch lässt dich die Adria schmecken

Turkuaz Kitchen: Lang erwartetes Backbuch von Instagram-Superstar Betül Tunç

Turkuaz Kitchen: Lang erwartetes Backbuch von Instagram-Superstar Betül Tunç

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Marrakesch vegetarisch: Dieses neue Kochbuch entführt dich in den Orient

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Und was kann ich mitbringen? Rezepte für Party, Picknick und Co

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Singapur: Das Kochbuch für alle Asia-Fans

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Markiert: #Highlight, #KochbuchderWoche, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?