• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen » Spitzkohl einfrieren: Mit dieser Methode bleibt er frisch und knackig
Veröffentlicht inGut zu wissen

Spitzkohl einfrieren für den Winter: So machst du es richtig

Avatar-Fotovon Bettina Uphus22.10.2024 - 19:38 Uhr22.10.2024 - 19:38 Uhr

Warum soll ich Spitzkohl einfrieren? Weil es ihn nicht immer gibt. Echt nicht? Okay, dann klären wir mal, wie Spitzkohl einzufrieren ist.

Draufsicht: auf einem Holzbrettchen liegen ein Spitzkohl und zwei Spitzkohl-Hälften.
Rasend lecker, rasend gesund, rasend vielseitig: Frischer Spitzkohl. © Shutterstock / Mironov Vladimir

Spitzkohl ist im Winter schwer zu finden, daher ist das Einfrieren eine großartige Möglichkeit, um ihn das ganze Jahr über verfügbar zu machen. Aber damit man hinterher nicht mit einem matschigen Desaster konfrontiert wird, muss man richtig vorgehen. Wie du das am besten machst, erklären wir dir in diesem Beitrag. Mit diesen einfachen Tipps kannst du Spitzkohl das ganze Jahr über genießen und Lebensmittelverschwendung vermeiden.

Kohl richtig zubereiten: Diese Fehler sollten vermieden werden

So bereitest du den perfekten Kohl zu.

Spitzkohl einfrieren: Das sind die Vorteile

Er ist ein enger Verwandter des Weißkohls, aber leider nicht so robust. Seine schön gewickelte Spitze wird braun und öffnet sich, die Blätter werden stumpf und der Strunk wird von unschönen Rissen durchzogen. So einen Spitzkohl kaufe ich nicht. Also habe ich immer ein paar Spitzkohl-Blätter im Tiefkühler. Dann gibt es auch noch im Februar diese tollen Gerichte:

pinit K kalorienarm keto Low Carb vegetarisch

Spitzkohl im Ofen zubereiten: Schnelles Abendessen

30 Min. Anfänger
Eine weiße Schale mit dem crunchy Nudelsalat auf einem Holztisch mit cremefarbener Tischdecke. Alles von oben fotografiert. pinit vegetarisch

Crunchy Nudelsalat mit Spitzkohl – asiatische Aromen-Power

40 Min. Anfänger
Honigglasierte Mett-Lollies auf einem weißen Servierteller auf einem Tisch mit beigen Tischtuch. Dahinter eine beige Vase und Teller. pinit glutenfrei

Honigglasierte Mett-Lollies im Spitzkohlwieslein

50 Min. Anfänger

Also: Die Erntezeit für Spitzkohl (zum Beispiel hier bei Rewe*) läuft vom Mai bis Dezember. Möchtest du regionale Ware verwenden, ist Spitzkohl einfrieren angesagt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spitzkohl einfrieren

  1. Zum Einfrieren von Spitzkohl diesen zunächst gründlich putzen, also die äußersten Blätter und auch etwaige welke Stellen entfernen. Dann den Strunk abschneiden und die zarten Blätter einzeln lösen.
  2. Schneide die Blätter in kleine Stücke oder Streifen, so kannst du ihn später einfacher in genau der Menge entnehmen, die du brauchst.
  3. Einen breiten Topf Wasser mit viel Salz zum Kochen bringen und jeweils eine Handvoll des geschnittenen Spitzkohls etwa zwei bis drei Minuten blanchieren. Durch das Blanchieren wird verhindert, dass sich beim Einfrieren Eiskristalle bilden, die den Spitzkohl beim Auftauen matschig machen würden. Zudem bleiben Vitamine und Nährstoffe besser erhalten.
  4. Den geschnittenen Spitzkohl anschließend in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser legen. Oder noch besser: in eine Schale mit Eiswürfeln*. Nach ein bis zwei Minuten herausnehmen und gründlich trocknen. Bis zum Einfrieren lagere den geschnittenen Spitzkohl einzeln auf Küchenpapier.
  5. Verwende Gefrierbeutel oder -dosen, um den Spitzkohl einzufrieren. Achte darauf, so wenig Luft wie möglich im Beutel zu lassen, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  6. So schön vorbereitet und bei konstant niedrigen Temperaturen hält er sich mehrere Monate. Möchtest du den gefrorenen Spitzkohl verwenden, denke daran, dass er bereits blanchiert wurde. Er ist also schneller gar als roher Spitzkohl.

Gefrorener Spitzkohl ist bei einer Temperatur von -18 °C bis zu acht Monate haltbar. Spitzkohl schmeckt aber am besten, wenn er innerhalb von drei Monaten nach dem Einfrieren verwendet wird, da er mit der Zeit an Geschmack verliert

Gefrorenen Spitzkohl taust du am besten über Nacht im Kühlschrank oder direkt im Gericht auf. Wenn du ihn roh eingefroren hast, lass ihn im Kühlschrank langsam auftauen, damit er nicht zu matschig wird.

Noch mehr Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln

Du möchtest dein Wissen zum Thema Lebensmittel einfrieren vertiefen? Jetzt, wo du gemerkt hast, wie einfach zum Beispiel Spitzkohl einzufrieren ist? Kein Problem. Wir haben noch einige klasse Beiträge zum Thema:

Keine Chance für Salmonellen & Co. – Hackfleisch sicher einfrieren und auftauen

Keine Chance für Salmonellen & Co. – Hackfleisch sicher einfrieren und auftauen

Mozzarella einfrieren wie ein Profi: Die beste Methode

Mozzarella einfrieren wie ein Profi: Die beste Methode

Lebensmittel einfrieren wie ein Profi: Diese Tipps retten deine Vorräte

Lebensmittel einfrieren wie ein Profi: Diese Tipps retten deine Vorräte

Grüne Bohnen einfrieren: Tipps fürs Frosten

Grüne Bohnen einfrieren: Tipps fürs Frosten

Parmesan einfrieren: So geht’s ohne Geschmacksverlust

Parmesan einfrieren: So geht’s ohne Geschmacksverlust

Wurst einfrieren: So lange ist sie haltbar & das musst du beachten

Wurst einfrieren: So lange ist sie haltbar & das musst du beachten

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Markiert: #Highlight, #Kohl, #KüchenTipps, #Lagerung, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?