Mittlerweile gibt es eine ganze Menge vegane Alternativen für verschiedene tierische Produkte – und die Auswahl wird immer größer. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Das muss aber nicht sein. Im Zuge des alljährlichen “Veganuary” stellen wir die einzelnen Alternativen für tierische Lebensmittel vor. In diesem Beitrag kümmern wir uns um Ersatz für Sahne.
Ersatz für Sahne: Das sind die Vorteile von Alternativen
Veganer Sahneersatz ist offensichtlich eine gute Idee, wenn dir Tierwohl und artgerechte Tierhaltung am Herzen liegt. Falls dir der ethische Aspekt aber gar nicht so wichtig ist, sind die Sahne-Alternativen aber trotzdem interessant. Denn du kannst dir damit durch eine gesunde Ernährung etwas Gutes tun. Die meisten Produkte Ersatz für Sahne sind nämlich deutlich fettärmer und enthalten weniger ungesunde gesättigte Fettsäuren.
Und bei den sich immer deutlicher werdenden Klimaauswirkungen von Tierhaltung kannst du durch deinen Einkauf einen Schritt in die richtige Richtung gehen. Sahne durch pflanzliche Ersatzprodukte ersetzen kann dabei ein Bestandteil einer klimaneutralen Ernährung sein. Denn für sie wird beim Anbau weniger CO2 ausgestoßen, als für die Fütterung, Unterbringung und Transport von Kühen und ihrer Milch.
Achte aber, wenn es dir um das Klima und die Umwelt geht, beim Einkauf auch darauf, welchen Sahneersatz du kaufst. So ist Hafer und Dinkel zum Beispiel aus heimischem Anbau eine geringere Belastung für Umwelt, da der Transport und aufwändigen Anbau, wie Reis, Kokos oder Mandeln, wegfällt. Dankbarerweise wird der lange umstrittene Soja mittlerweile großflächig in Europa angebaut – und ist somit kein Argument gegen die vegane Ernährung mehr. Juhu!
Sahne ersetzen: Diese pflanzlichen Ersatzprodukte gibt es
- Sojasahne: Der bekannteste Ersatz für Sahne wird aus Sojabohnen hergestellt, die es, wie schon erwähnt, auch aus europäischem Anbau gibt. Die Soja-“Cuisine” hat einen eigentümlichen Geschmack, der sich sowohl für süße als auch salzige Speisen eignet. Sie enthält deutlich weniger Fett als gängige Sahne und ist cholesterin- und glutenfrei. Mit geeignetem Schneebesen oder Gerät kannst du die Sojasahne auch aufschlagen und für Desserts verwenden.
- Hafersahne: Die regional produzierte Hafersahne eignet sich, durch ihren süßlichen Geschmack, besonders gut, um Sahne in süßlichen oder stark gewürzten, salzige Gerichten zu ersetzen. Leider lässt sich dieser Sahneersatz nicht aufschlagen, weshalb du sie eher zum Kochen verwenden solltest. Auch dieser Ersatz für Sahne ist fettarm und cholesterinfrei, enthält aber Gluten.
- Reissahne: Diesen Sahneersatz solltest du wegen der aufwändigeren Produktion lieber aus dem Bioladen oder Fair Trade kaufen. Ernährungstechnisch jedoch ist sie eine tolle und vor allem leichte Alternative, da sie besonders fettarm und glutenfrei ist. Dadurch eignet sie sich jedoch nicht so gut für Gerichte, bei denen es dir auf den cremigen Geschmack ankommt. Falls du die Sahne aufschlagen willst, halte nach den entsprechenden Versionen der Reissahne Ausschau, die sich als Ersatz für Schlagsahne eignen.
- Cashewsahne: Wie bereits zählt dieser Ersatz für Sahne zu den weniger klimafreundlichen Alternativen. Trotzdem ist die Cashewsahne auch eine gute Möglichkeit zu der Sahne aus Kuhmilch zu ersetzen. Vor allem durch ihren leicht süßlichen, nussigen Geschmack eignet sie sich super sowohl für salzige, als auch süße Speisen. Sie trägt durch ihre cremige Konsistenz dazu bei, vor allem Saucen einen vollmundigen Geschmack zu verleihen.
- Dinkelsahne: Ebenfalls aus regionalem Anbau kommend, ist dieser Sahneersatz gut für erdige und nussige Gerichte geeignet. Denn sie hat einen starken Getreidegeschmack, der zu deinen Gerichten passen sollte, aber auch mehr Tiefe verleihen kann!
- Mandelsahne: Sie eignet sich, dank ihres milden und leichten Geschmacks, sehr gut für süße und salzige Gerichte. Dank der guten Inhaltsstoffe ist sie gesünder als andere fettigere Alternativen und eignet sich auch für Menschen mit einer Soja-Allergie. Allerdings sind Mandeln nicht unbedingt das beste Produkt, wenn man achtsam mit dem Klima umgehen will.
- Kokosmilch: Dank ihrer dickflüssigen Konsistenz eignet sich Kokosmilch ebenfalls gut als Ersatz für Sahne. Wegen des einschlägigen Geschmacks musst du aber abwägen, ob das Aroma als zusätzliches Gewürz zu deinem Gericht passt oder nicht. Du kannst die Kokosmilch gekühlt sogar als Schlagsahne-Ersatz nutzen und somit auch für deine Desserts verwenden. Allerdings musst du auch hier auf die Herstellung und Klimabilanz achten und darauf, welche Fette in ihnen stecken. Denn Kokosmilch ist weder kalorien- noch fettarm und kann in großen Mengen zum Beispiel zu unangenehmem Sodbrennen führen.
So kannst du Sahne-Alternativen verwenden
Jetzt hast du so viel über Ersatz für Sahne gelesen wie vielleicht noch nie in deinem Leben. Was du damit jetzt anfangen sollst? Natürlich kochen!
Oder aber klassisch backen:
Und wenn du gerne experimentierst und Produkte zu Hause selbst herstellst, dann schau’ auf unser “Cookityourself“-Themenseite vorbei! Wir zeigen dir, wie du zum Beispiel deine eigene selbst gemachte Hafersahne oder Cashewsahne herstellen kannst. Und du lernst von uns den richtigen Umgang mit deinen Produkten. So zum Beispiel auch, warum Schlagsahne aufrahmt und welche 5 Fehler du beim Schlagen von Sahne vermeiden kannst. Sicherlich gut zu wissen, oder?
Wir sind mitten im Veganuary und feiern den Aktionsmonat im EAT CLUB mit leckeren Rezepten und Tipps für die pflanzliche Ernährung. In unserer Kochschule findest du daher viele weitere Themen rund um die vegane Küche sowie in unserer Rezeptsammlung beste Gerichte für jeden Tag im Januar.
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!