Morgenstund’ hat nicht immer Gold im Mund! Nach einem langen Tag fällt es oft schwer, richtig zur Ruhe zu kommen – und erholsamer Schlaf ist dann nicht garantiert. Weniger bekannt ist: Auch die Ernährung beeinflusst maßgeblich, wie gut wir schlafen. Entdecke die wichtigsten Lebensmittel und einfache, alltagstaugliche Rezepte für besseren Schlaf. Bald schläfst du wieder tief und entspannt wie ein Baby!
Lebensmittel und Rezepte für guten Schlaf – Melatonin ändert alles!
Wie so oft spielen bestimmte Stoffe eine wichtige Rolle – besonders, wenn es ums Schlafen geht. Menschen, die schlecht ein- oder durchschlafen, kann das Schlafhormon Melatonin helfen. Es wird vor allem nachts produziert, während Tageslicht die Produktion hemmt. Deshalb ist es besonders abends sinnvoll, Lebensmittel zu essen, die die Melatoninbildung unterstützen. Dazu gehören auch die Aminosäure Tryptophan sowie die Nährstoffe Vitamin B6 und Magnesium, die der Körper für die Melatonin-Herstellung braucht.
Tipp: Ohne ihre duftenden Lavendelfelder ist die Provence nicht vorstellbar. Und dort wird die bildschöne Pflanze seit jeher als Heilmittel verwendet. Die entspannende Wirkung auf einen guten Schlaf ist nachgewiesen!
Natürliche Einschlaf- und Durchschlaf-Hilfen: Die besten Lebensmittel und Gerichte
Auf diese Lebensmittel und Gerichte schwören Mediziner, Ernährungsprofis und Sportler! Schlafens- und Aufwachzeiten können durch sie positiv beeinflusst werden. Einfach diese schlaffördernde Lebensmittel kaufen und loslegen:
Gut zu wissen: Cranberrys enthalten bestimmte Pflanzenstoffe, sogenannte Proanthocyanidine. Die können verhindern, dass Bakterien an der Blasenwand haften. Das kann helfen, wiederkehrenden Blasenentzündungen vorzubeugen. Sie sind ein Muss in der Liste der wichtigen Lebensmittel und Rezepte für guten Schlaf.
2. Gemüse – vor allem Blumenkohl, Tomaten, Paprika, Kohl oder Spinat
Gut zu wissen: Eigentlich sollte es Blumenkohl auf Rezept geben. Mit nur 28 Kalorien pro 100 g enthält das vornehme Gemüse sehr wenige Kalorien. Mit seinem dezentem Geschmack überzeugt er als Beilage zu Fleisch oder Fisch, im Auflauf, als Rohkost oder cremiges Süppchen!
3. Milch und Milchprodukte – wie etwa Joghurt oder Kefir. Auch sie sind in der TOP-Liga der Lebensmittel und Rezepte für guten Schlaf!
Gut zu wissen: Vergorene Milchprodukte wie Kefir, Joghurt, Buttermilch oder nicht erhitztes Sauerkraut fördern die Darmgesundheit.
4. Pilze – vor allem in Steinpilzen. Info: In getrockneten Pilzen in das Melatonin konzentrierter.
Ob Steinpilze, Pfifferlinge oder Kräutersaitlinge: Pilze sind lecker und gesund. Aber bevor du losziehst, um sie selbst zu sammeln, solltest du wissen, wie man sie sicher erkennt, richtig sammelt und anschließend haltbar macht. Ob trocknen oder einfrieren – wir zeigen dir, wie du das Beste aus deiner Pilzernte herausholst und lange Freude an ihnen hast….
Nun geht es weiter mit den der aktuellen Liste der Lebensmittel und Rezepte für einen erholsamen guten Schlaf!
5. Nüsse und Kerne – vor allem Pistazien, Walnuss-Pesto, Walnüsse und Mandeln
Tipp: Was tun bei Hunger zwischendurch? Immer ein paar Nüsse dabei haben – aber bitte ungesalzene Exemplare.
6. Getreide – Haferflocken, Mais oder Reis
Mehr zu den gesundheitlichen Aspekten von Haferflocken stellen wir im Video vor:
So gesund sind Haferflocken
Schon gewusst? Der bescheidene Frühstücks-Klassiker bringt eine Vielzahl an Vorteilen für unsere Gesundheit.
Und es geht weiter mit der letzten Kategorie Lebensmittel und Rezepte für guten Schlaf! Dann ist ein guter und ungestörter Schlaf bald wieder möglich. Denn die Ernährung und der Lebensstil haben einen enormen Einfluss auf unsere Lebensqualität!
7. Eier – so frisch wie möglich und in Bio-Qualität!
Fazit: Lebensmittel und Rezepte für guten Schlaf
Viele haben Probleme mit erholsamem Schlaf – oft helfen schon kleine Veränderungen. Bewegung am Tag bringt zudem den Körper abends runter. Gönn dir abends Entspannung, hör Musik und probiere die EAT CLUB-Rezepte für ein ungestörte Nachtruhe aus. So macht Schlafen und Essen gleich doppelt Spaß!
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

