Jollof-Reis: Spezialität der westafrikanischen Küche

Würzig, fruchtig, einfach köstlich: So kochst du Jollof-Reis wie in Westafrika – mit Tomaten, Chili und ganz viel Aroma!

Jollof-Reis mit gebraten Hähnchenschenkeln auf einem runden Teller / Draufsicht, schräg
Köstliches westafrikanisches Reisgericht: Jollof-Reis! Die perfekte Beilage! © Adobe Stock / AS Foodstudio

Nasi Goreng, Milchreis, Paella, Risotto oder Sushi: Diese Reis-Rezepte sind weltweit beliebt und werden unterschiedlich zubereitet. Die berühmtesten kommen hauptsächlich aus Asien und Europa. Es wird aber Zeit, endlich eine authentische westafrikanische Spezialität kennenzulernen – Jollof-Reis, dessen aromatischen und würzigen Genuss du garantiert lieben wirst.

Jollof-Reis – Traditionelles Rezept

In Afrika gibt es derzeit 54 souveräne Staaten. Deshalb spricht man, statt von der afrikanischen Küche, besser von den afrikanischen Küchen. So halten wir es ja auch beispielsweise mit der deutschen oder italienischen Küche. Und Jollof-Reis, auch Benachin oder Thieboudienne, kommt aus Westafrika, wahrscheinlich aus dem Senegal und Gambia. Es zählt zu den beliebtesten Festessen und wird auf Hochzeiten und Partys serviert!

So wird euer Reis perfekt – auch ohne Reiskocher

Wir zeigen euch, wie ihr Reis kochen oder dämpfen müsst, damit er locker wird.

Welchen Reis nimmt man?

Für den afrikanischen Eintopf verwendet man in der Regel Parboiled- oder Basmati-Reis. Man bereitet zunächst aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Chili, Curry, Ingwer und einigen Gewürzen ein Püree zu. Das wird in Öl angeröstet, bis sich ein würziges Aroma entwickelt.

Dann wird der Reis eingerührt, eine heiße Gemüsebrühe angegossen und ein Deckel aufgelegt. Bei niedriger Temperatur saugt sich der Reis voll, bis er schön locker und trocken ist. Dank der Zutaten und der Art der Zubereitung leuchtet Jollof-Reis rot-orange und betört mit einem herrlich rauchigen Aroma. Die beliebtesten Beilagen sind Fisch oder Geflügel. Mein Tipp: Bereichere deinen Speiseplan um dieses köstliche Gericht!

In unseren Warenkunde-Ratgebern dreht sich alles um die wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt: Reis, Nudeln und Kartoffeln. Klick dich schlau:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Jollof-Reis: Spezialität der westafrikanischen Küche

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 15 min Zubereitungszeit 30 min Gesamtzeit 45 Min.
Portionen: 4
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Raffiniertes Reis-Rezept aus West-Afrika: Jollof-Reis – eine außergewöhnliche Beilage zu Fisch, Fleisch und Geflügel!

Zutaten

Zubereitung

  1. Gemüsebrühe erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und vierteln. Paprika und Chili waschen, vierteln, entkernen, klein hacken. Alle Zutaten mit etwas Gemüsebrühe  in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und fein pürieren.

  2. Das Öl in einem Topf erhitzen. Das Tomatenpüree und das Tomatenmark hineingeben. Mit Thymian, Lorbeerblatt, Curry, Salz und Pfeffer würzen. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten braten, bis die Sauce eindickt und eine tiefrote Farbe bekommt. Derweil den Reis in einem Sieb waschen.

  3. Den gewaschenen Reis unter die Sauce rühren, gut vermengen und die restliche heiße Brühe angießen. Einmal aufkochen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis ca. 25–30 Minuten gare. Nicht umrühren und den Deckel nicht abnehmen!

  4. Der fertige Reis sollte locker und weich sein und die Flüssigkeit aufgenommen haben. Und auf dem Topfboden hat sich eine leicht geröstete Schicht mit herrlichem Aroma gebildet! Die schmeckt besonders gut! Zusammen mit Fisch, Fleisch oder Geflügel anrichten und servieren!