Am 28.12. ist der international anerkannte Tag des Rühreis. Nahezu überall auf der Welt macht man Rührei in irgendeiner Form. Entweder man rührt es in der Pfanne, in einem Topf mit Essigwasser und kalt und aufgeschlagen in einer Schüssel, um es danach zu backen, zu braten oder zu pochieren. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt und die Zubereitungsmöglichkeiten so unterschiedlich wie die Länderküchen selbst.
Ob in Deutschland, England, den USA, Südamerika, der Türkei oder in Japan, überall auf der Welt feiert man das Rührei. Völlig zu Recht, wie wir finden. Und damit irgendwann einmal die Entscheidungsträger verstehen, dass der Tag des Rühreis ein gesetzlicher Feiertag werden muss, und zwar überall auf der Welt, führen wir zum Beweis unsere Lieblingsrezepte mit gerührtem Ei aus aller Herren und Damen Länder an, um dir unseren Standpunkt klarzumachen. All Power to the Rührei!
Der Tag des Rühreis: So einfach und doch so anspruchsvoll
Das heimische Rührei braucht kein eigenes Rezept. Alles, was du benötigst, sind ein paar Eier, die du in einer Schüssel aufschlägst. Dazu einen winzigen Schluck Milch, etwas Pfeffer und Salz, und das Ganze unter Rühren in einer heißen Pfanne mit etwas Öl oder Butter stocken lassen. Fertig. So einfach ist der geniale Frühstücksbegleiter, Sandwichtopper und… ach, vielleicht sollte es doch ein Rezept geben. Ok kein Problem:
Zutaten für vier Personen:
- 4 Eier
- 2 EL Milch
- Pfeffer
- Salz
Die Eier mit der Milch verquirlen und würzen. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl oder Butter bei reduzierter Hitze unter Rühren stocken lassen. Noch ein Bild dazu? Gerne!
Du kannst problemlos etwas Speck und ein wenig Zwiebel vorher in der Pfanne anbraten und dein Rührei anschließend wir beschrieben zubereiten. Schnittlauch darüber streuen ist genauso klassisch wie die vorgeschlagene Petersilie.
Omelett: Das Rührei der Grande Nation
Ahhhhhh Omelett. Wie der Klang des Namens bereits vermuten lässt, stammen Wort und Rezept aus Frankreich. Omeletts sind in der Mitte saftig und bisweilen leicht sämig, werden nicht in der Pfanne gerührt und können vielseitig gestaltet werden. Gerührt werden sie trotzdem, jedoch schon vor dem Braten oder Backen in einer Schüssel. Hier können die ersten Varianten entstehen, salzig bis süß. Gefüllt wird es auch ganz unterschiedlich. Entweder direkt in die Omelett-Masse einrühren oder auf das Omelett legen und dieses umklappen. Beides geht und schmeckt hervorragend. Unsere Redaktion hat einige Rezepte zusammengetragen und eine Auswahl zeigen wir dir:
Wie du siehst, werden sie gebacken, geklappt und gefaltet. In jedem Fall bekommst du ein geiles Gericht!
Tortilla: Das Rührei mit spanischem Flair
Auch die Spanier*innen haben eine Variante des Rühreis, die es zu einiger internationaler Berühmtheit gebracht hat. Tortilla, nicht zu verwechseln mit dem Maismehl-Brot aus Mexiko oder gar den verwandten knusprigen Tortilla-Chips, wird aus verquirltem (gerührtem) Ei, Kartoffeln und Zwiebeln hergestellt, zumindest traditionell. Rezepte mit Chorizo und Paprika, Spinat und vielen weiteren Zutaten sind verbürgt und erprobt.
Für eine klassische spanische Tortilla brauchst du:
- 500 g Kartoffeln
- 180 g Zwiebeln
- 4 Eier
- 250 ml Olivenöl
- 1 Prise Salz
Die Kartoffeln in feine Würfel schneiden und kurz kochen, bis sie fast durch sind. Dann abgießen. Zwiebeln hacken und in Olivenöl mit den Kartoffeln anbraten. Die Eier rühren und salzen. Anschließend bei starker Hitze in die Pfanne gießen und etwa 3 Minuten bräunen lassen. Die Hitze reduzieren und die Tortilla mithilfe eines Tellers stürzen und zurück in die Pfanne gleiten lassen. Von der Unterseite langsam durchbacken, auf einen Teller geben und servieren.
Menemen: Die türkische Antwort!
Der Name und das Gericht leiten sich aus seiner Herkunft ab, der türkischen Stadt Menemen. Von hier ausgehend soll sich das Gericht als klassisches Frühstück in der ganzen Türkei verbreitet und einen Platz an den bisweilen üppigen Frühstückstischen des Landes verdient haben. Probiere es unbedingt aus, zum Ruhme des Rührei.
Wie du siehst, ist diese Eierspeise ein internationales Phänomen, dem Ehre und Respekt gebührt. Dank dem Tag des Rühreis wird der Welt bewusst, welch wichtiges und wesentliches Gericht sich durch die Jahrhunderte und Kulturen hinweg entwickelt hat. Trage auch du zum nächsten internationale Fest- und Feiertag bei und iss mehr Rührei, am besten zum Frühstück mit unseren Rezepten. Rührei für alle! Rührei for the Win!
Peace!
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!