Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s was auf den Löffel. Vor allem Suppen sind die besten Muntermacher für eine lange Nacht. Und immer bewährt haben sich eine Gulaschsuppe, eine Lauchsuppe mit Hackfleisch und eine Reitersuppe mit Hackfleisch. Jede lässt sich gut vorbereiten und ist zudem schnell gekocht. Neben gemischtem Hackfleisch kommen für die Reitersuppe noch zwei Dosen Ochsenschwanzsuppe, Ananas, Paprika, Pilze, Crème fraîche und Petersilie in den Suppentopf. Das Rezept liest sich zwar etwa schräg, die Suppe ist aber erfahrungsgemäß am Ende der Party restlos ausgelöffelt. Und das gilt insbesondere an feuchtfröhlichen Festen wie Silvester und Co.
Reitersuppe mit Hackfleisch: Warum heißt die so?
Die Reitersuppe soll ihren Ursprung in der militärischen Feldküche haben. Und beim Militär gab es früher neben klassischen Soldaten auch die “berittene Artillerie”, also Soldaten zu Pferde. Deren Mahlzeiten wurden unterwegs in mobilen Küchen gekocht. In den riesigen Kesseln auf den Kochstellen lassen sich unkomplizierte Mahlzeiten in großen Mengen zubereiten – besonders Eintöpfe oder Suppen eignen sich hervorragend dafür – so eben auch eine Reitersuppe, die auch heute noch gern gegessen wird.
Geburtstag, Hochzeit, Familienfeier, Büroparty, Weihnachten, Ostern, Silvester: Nicht nur eine selbst gemachte Reitersuppe ist der kulinarische Hit auf jeder Party. Auch diese Gerichte erfreuen sich größter Beliebtheit und bei ihnen heißt, mehr ist mehr!
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!
Reitersuppe mit Hackfleisch: Perfekte Partysuppe für Silvester
Beschreibung
Reitersuppe mit Hackfleisch: Diese Party-Suppe kommt immer gut an.
Zutaten
Zubereitung
-
In einem großen, breiten Topf das Öl erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Salzen und Pfeffern. Dann die Ochsenschwanzsuppe mit dem heißen Wasser angießen.
-
Alle Zutaten, inklusive dem Ananassaft zugeben und garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist die Reitersuppe.