Diese Johannisbeer-Muffins sind der Sommer-Hit – saftig, fruchtig und einfach gemacht

Diese Johannisbeer-Muffins musst du probieren: super saftig, schön fruchtig und im Sommer einfach unschlagbar! Warum Joghurt hier der Geheimtrick ist – und wie du sie easy einfrierst.

Frisch gebackene Johannisbeer-Muffins mit Puderzucker stehen auf einem Gitter, daneben liegen rote Beeren auf grauem Stein.
Du kannst für die Muffins auch gefrorene Johannisbeeren benutzen. © Adobe Stock/Brebca

Sauer, süß und saftig zugleich: Unsere Johannisbeer-Muffins sind ein echter Geheimtipp im Sommer! Denn sie sind nicht nur einfach gemacht, sondern sie schmecken wirklich allen. Ein großer Vorteil: Die Muffins sind handlich und lassen sich überall mit hinnehmen!

Egal, ob groß oder klein, wenn du diese Muffins mit Johannisbeeren auftischst, wirst du in glückliche Gesichter schauen! Also nichts wie ran an die Rührschüssel!

So werden deine Johannisbeer-Muffins extra saftig

Niemand mag trockene Muffins! Dem wirken wir entgegen, denn wir fügen unseren Johannisbeer-Muffins Joghurt hinzu. Der sorgt, zusammen mit der geschmolzenen Butter beziehungsweise Margarine, für eine besonders saftige Konsistenz.

Nimm am besten griechischen Joghurt mit circa zehn Prozent Fett für den Muffinteig. Wenn du diesen nicht zur Hand hast, kannst du auch normalen Joghurt aus Vollmilch verwenden.

Wer vegan lebt, kann natürlich auf vegane Joghurtalternativen zurückgreifen. Hier würde ich zu Kokosjoghurt greifen, da diesen den höchsten Fettgehalt hat. Aber du kannst natürlich auch Soja-, Mandel- oder Haferjoghurt nutzen.

Um das Ei zu ersetzen, kannst du mal in diesem Artikel vorbeischauen. Dort zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten Ei beim Backen zu ersetzen.

Frisch oder gefroren: Welche Johannisbeeren eignen sich am besten?

Johannisbeeren haben nicht ewig Saison. Deswegen ist es schwer, immer an frische Ware zu kommen. Aber keine Sorge: Wenn dir unser Rezept für Johannisbeer-Muffins richtig gut geschmeckt hat, kannst du es auch mit gefrorenen Früchten zubereiten.

Wenn du Schwarze Johannisbeeren bevorzugst, ist das auch kein Problem. Ersetze die Roten einfach durch die Schwarzen. Du musst nichts weiter beachten.

Johannisbeeren sind überhaupt nicht dein Fall? Auch kein Problem! Bei unserem Rezept handelt es sich um ein Grundrezept für Joghurt-Muffins mit Beeren. Das heißt: Du kannst die ganze Vielfalt der Beeren in den Teig geben! Sowohl frische als auch TK-Beeren kannst du verwenden.

Johannisbeer-Muffins einfrieren und auftauen – so klappt’s

Du hast zu viel Johannisbeer-Muffins gemacht? Das passiert den Besten! Aber es kein Grund zu verzagen, denn du kannst deine frisch gebackenen Muffins einfach einfrieren.

  1. Lasse die Muffins nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du sie einfrierst.
  2. Entferne vor dem Einfrieren die Papierförmchen, wenn du diese benutzt hast. So verhinderst du, dass nach dem Auftauen zu viel Teig an ihnen kleben bleibt.
  3. Verwende zum Einfrieren der Muffins luftdichte Behälter und achte darauf, dass die Muffins möglichst nicht aneinanderkleben.
  4. Eingefrorenen sind deine selbst gebackenen Muffins mit Johannisbeeren circa drei Monate lang haltbar. So kannst du sie auch noch im Herbst genießen!

Wer einfriert, muss auch irgendwann wieder auftauen. Aber das ist leicht gesagt und auch getan! Wenn du deinen Muffin-Vorrat genießen möchtest, kannst du wie folgt vorgehen:

  • Über Nacht im Kühlschrank auftauen: Dies ist die schonendste Methode, deine Muffins mit Johannisbeeren aufzutauen. Hier bleiben sie am saftigsten. Leg sie dafür am besten auf einen Teller.
  • In der Mikrowelle: Wenn du deine Muffins warm bevorzugst, kannst du sie auch in der Mikrowelle auftauen. Gib sie dafür für circa 30 Sekunden bei höchster Stufe in das Gerät.
  • Im Backofen: Gib die Muffins für fünf Minuten bei 120 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen. Lasse sie dort nicht zu lange drin, sonst trocknen sie aus. Auch die Temperatur solltest du nicht erhöhen.

Weitere Rezepte mit Johannisbeeren für deine Sommer-Kaffeetafel

Du wurdest mit einer üppigen Johannisbeeren-Ernte gesegnet? Dann kannst du dich glücklich schätzen! Denn mit deiner Ausbeute kannst du diese fantastischen Rezepte zubereiten:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Diese Johannisbeer-Muffins sind der Sommer-Hit – saftig, fruchtig und einfach gemacht

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 50 min Gesamtzeit 50 Min.
Portionen: 12
Beste Saison: Sommer

Beschreibung

Saftiges Sommerglück: Diese Johannisbeer-Muffins schmecken Groß und Klein und sind garantiert der Hit auf jeder Kaffeetafel!

Zutaten

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 160 Grad Umluft vorheizen. Muffinform großzügig einfetten oder mit Papierförmchen auslegen. 

  2. Johannisbeeren und Zitrone abwaschen. Johannisbeeren abtropfen lassen und Zitrone trocknen. Schale von der Zitrone abreiben. Darauf achten, nichts von der weißen Schicht zu erwischen.

  3. Mehl mit dem Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Geschmolzene Butter zusammen mit dem Vanillezucker, Zucker und dem Zitronenabrieb in einer anderen Schüssel cremig rühren. Dann nach und nach die Eier unterrühren. Nun abwechseln das Mehl und den Joghurt unterheben, bis ein homogener Teig entsteht. Zum Schluss die Johannisbeeren unterheben.

  4. Teig möglichst gleichmäßig auf die Förmchen aufteilen und für 25-30 Min. backen. Stäbchenprobe machen und dann abkühlen lassen. Mit Puderzucker oder Sahne servieren.

Gespeichert unter