Green Goddess Hummus: Der Hype um die grüne Göttin

Grüner Genuss mit einem Hype-Faktor: Der Green Goddess Hummus aus San Francisco erobert die Welt. Hol dir das Rezept und erfahre, was “Green Goddess” bedeutet!

Green Goddess Hummus in einer dunklen Schüssel. / Fladenbrot zerrupft/
Green Goddess Hummus: Der Super-Hummus aus San Francisco! © Shutterstoc / olepeshkina

Hummus ist ein Klassiker, den es in vielen Varianten gibt, etwa als Edamame-Hummus und Rote-Bete-Hummus. Doch die neueste Kreation des vegetarischen Restaurants Greens aus San Francisco sorgt mittlerweile weltweit für Aufsehen: der köstliche Green Goddess Hummus. Diese in Europa brandneue Variante ist ein cremiger Genuss für die Geschmacksknospen, ein echter Hingucker und Hype! Wir haben das Rezept und erklären, was es mit dem Namen auf sich hat.

Ultralecker: Geröstete Kichererbsen aus dem Ofen

So einfach bereitet ihr die gesunde Chips-Alternative zu.

Green Goddess Hummus: Das bedeutet der Name

„Green Goddess“ geht auf das berühmte „Green Goddess Dressing“ aus den 1920er-Jahren zurück, das im legendären Palace Hotel in San Francisco für den britischen Schauspieler und Oscar-Preisträger George Arliss (1868-1946) kreiert wurde. Das leuchtend grüne Salat-Dressing, randvoll mit frischen Kräutern, wurde schnell zu einem Klassiker der US-Küche. Der Name „Goddess“ (Göttin) symbolisiert bis heute nicht nur die frischen Zutaten, sondern auch eine gewisse Raffinesse. An ein Green Goddess Hummus hat damals noch niemand gedacht!

Heute steht „Green Goddess“ für alles, was grün, frisch und voller gesunder Zutaten steckt – wie eben der raffinierte Green Goddess Hummus. Dieser enthält eine bunte Mischung aus Kräutern wie etwa Minze, Basilikum, Dill und Petersilie. Das Ergebnis ist ein Dip, beziehungsweise Aufstrich, der nicht geschmacklich überzeugt und mit jeder Menge gesunder Vitalstoffen glänzt. Ein echtes Powerfood, das den Körper nährt und die Seele streichelt.

In unseren Ratgebern erfährst du alles, was man über Hummus wissen kann. Klick dich schlau:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Green Goddess Hummus: Der Hype um die grüne Göttin

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 15 min Gesamtzeit 15 Min.
Portionen: 2
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Das weltbeste Hummus-Rezept des Jahres 2025: Ein cremiges Green Goddess Hummus aus San Francisco!

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Fruchtfleisch der Avocado auslösen und mit den Kichererbsen in eine Küchenmaschine, Thermomix oder Standmixer geben. Die Kräuter waschen, trocken fein hacken und ebenfalls in das Gerät packen. Den Knoblauch schälen, fein hacken. Das Weiße der Frühlingszwiebel waschen, fein hacken. Mit dem Olivenöl pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  2. Die leckere Masse mit den restlichen Zutaten abschmecken. Den Green Goddess Hummus mit gerösteten Sesamsamen und einigen Kichererbsen garnieren, mit geröstetem Fladenbrot servieren und genießen! Guten Appetit!