Flammkuchen mit weißem Spargel und Südtiroler Speck: Ein Frühlings-Klassiker

Du hast Lust auf Spargel, aber keine Zeit für große Kochaktionen? Dann kommt dieser Flammkuchen mit weißem Spargel und Südtiroler Speck wie gerufen: knusprig, würzig und in nur 30 Minuten fertig.

Flammkuchen mit weißem Spargel und Streifen aus Südtiroler Speck. Daneben Schüssel mit Petersilienöl. Alles auf einem schwarzen Tablett.
Dieser Flammkuchen ist ein Spargelgericht, dass du so wohl noch nie gegessen hast. © Adobe Stock/kab-vision

Wer weißen Spargel liebt, der wird verrückt nach diesem Flammkuchen sein! Den belegen wir üppig mit den weißen Stangen. Aber damit nicht genug: Auch Südtiroler Speck macht sich auf dem knusprigen Teig breit! Ein rundum perfektes Rezept, um die Spargelsaison und den Frühling zu genießen.

Warum verwenden wir weißen Spargel für den Flammkuchen?

Für den Flammkuchen mit Spargel und Südtiroler Speck verwenden wir den weißen Spargel – den absoluten Liebling unter den Spargelsorten. Erst wunderbar mild und zart und übertönt die anderen Komponenten dieses Ofengerichts nicht, sondern er ergänzt sie. Du kannst aber auch grünen Spargel benutzen, wenn du es spargeliger magst. Er ist geschmacksintensiver als die weiße Variante, passt aber auch hervorragend zu den anderen Zutaten.

Darum machen wir den Teig für den Flammkuchen mit Spargel selbst

Wenn du etwas Zeit sparen möchtest, greife ruhig zu fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal. Wenn du allerdings jeden Schritt – von der Zubereitung bis zum Verzehr – deines Essens genießen möchtest, machst du ihn natürlich selbst. Wir haben uns dieses Mal für das Selbstmachen des Teigs für den Flammkuchen entschieden, weil wir genau das machen wollen.

Um alle Zutaten auf dem Flammkuchen mit Spargel und Südtiroler Speck zu verbinden, kommt selbstverständlich noch eine Schmandcreme auf den Teig. Sie verleiht ihm mit ihrer leichten Säure und der Cremigkeit den letzten Schliff.

Liebst du Flammkuchen auch so sehr wie wir? Dann schau dir unbedingt unsere Rezept-Highlights an und probier dich durch die große Vielfalt des Ofengerichts:


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Flammkuchen mit weißem Spargel und Südtiroler Speck: Ein Frühlings-Klassiker

Schwierigkeit: Mittelschwer Vorbereitungszeit 20 min Zubereitungszeit 20 min Ruhezeit 75 min Gesamtzeit 1 hr 55 Min.
Portionen: 4
Beste Saison: Frühling

Beschreibung

Das perfekte Spargelgericht für den Frühling: Flammkuchen mit Spargel und Südtiroler Speck.

Zutaten

Für den Flammkuchenteig:

Für den Belag

Für das Petersilienöl

Zubereitung

  1. Für den Flammkuchenteig zunächst die Hefe im lauwarmen Wasser mit einer Prise Zucker auflösen. Anschließend grob mit dem Mehl in einer Schüssel verrühren und abgedeckt für circa 20 Minuten gehen lassen. Danach Salz und Öl hinzufügen und den Teig durchkneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht. Nochmal für 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

  2. In der Zwischenzeit das holzige Ende vom Spargel abschneiden und die Stangen schälen. Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Derweil den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und anschließend für circa 5 Minuten im Wasser vorgaren. Den Südtiroler Speck ebenfalls in feine Streifen schneiden.

  3. Jetzt den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig ausrollen, auf ein Blech mit Backpapier legen und nochmal 10 Minuten gehen lassen. Schmand mit Salz und Pfeffer verrühren und den Parmesan reiben. Die Schmandcreme auf dem Teig gleichmäßig verteilen, dann den Spargel und Speck darauf verteilen. Zum Schluss mit Parmesan bestreuen und für 10-15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

  4. Derweil für das Petersilienöl die Petersilie fein hacken und mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Sobald der Flammkuchen fertig ist, mit dem Öl beträufeln und genießen. 

Gespeichert unter