Atayef: So machst du arabische, gefüllte Pfannkuchen mit Pistazien

Sehen phänomenal aus und machen sich super, wenn man Gäste mit einer süßen Köstlichkeit begeistern will: gefüllte Pfannkuchen mit Pistazien – auch Atayef genannt.

Eine Platte mit gefüllten Atayef, halbmondförmigen kleinen Pfannkuchen, die mit einer cremigen Füllung und gehackten Pistazien garniert sind. Die goldbraunen Pfannkuchen sind fächerförmig angerichtet.
Diese süßen Atayef sind ein Genuss für die Sinne – fluffige Pfannkuchen, cremige Füllung und knackige Pistazien. © Shutterstock/Nailya Yakubova

Schon mal von Atayef gehört? Nein? Nun, dann ist es wirklich allerhöchste Zeit! Hierbei handelt es sich um mit einer Puddingcreme gefüllte Pfannkuchen, die man mit gehackten Pistazien und einem Zuckersirup anrichtet. Das ideale Dessert, wenn man vor Freunden und/oder der Familie mal so richtig angeben will.

Atayef stammen aus dem arabischen Raum und sind eine klassische Süßspeise, die im Ramadan traditionell zum Fastenbrechen aufgetischt werden. Sie sind in vielen arabischen Ländern ein fester Bestandteil der kulinarischen Kultur, wobei eine ganz genaue Herkunft nicht geklärt ist. Aber: Sie wurden erstmalig im 10. Jahrhundert in einem arabischen Kochbuch erwähnt. Wenn das mal nichts ist!

Wenn du Atayef für eine Feier vorbereiten willst, kannst du die Pfannkuchen problemlos vorbacken und bis zur weiteren Verwendung abgedeckt aufbewahren. Die Puddingcreme sollte allerdings erst vor dem Servieren aufgestrichen werden, damit die süße Leckerei ihre Textur behält. Wenn (wider Erwarten) etwas übrig bleiben sollte, halten sie sich gekühlt ein bis zwei Tage im Kühlschrank.

Hach ja…. Pfannkuchen! Wir sind hin und weg von all den verschiedenen Varianten. Willst du noch mehr Rezepte für Pfannkuchen aus aller Welt? Wirf einen Blick in unseren Ratgeber. Weitere kreative Varianten – herzhaft und süß – zeigen wir dir im Folgenden:

Auch super kreativ: Cinnamon-Roll-Pancakes! Unser Kollege Felix zeigt dir im Video, wie es geht:

Cinnamon-Roll-Pancakes

Ob zum Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch: Du wirst die Cinnamon-Roll-Pancakes lieben.

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Atayef: So machst du arabische, gefüllte Pfannkuchen mit Pistazien

Schwierigkeit: Mittelschwer Zubereitungszeit 90 min Ruhezeit 75 min Gesamtzeit 2 hrs 45 Min.
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Atayef sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch so – vergewissere dich selbst!

Für ca. 16 Stück:

Für die Füllung:

Für den Teig:

Für den Zuckersirup:

Außerdem:

Zubereitung

  1. Im ersten Schritt geht es an die Zubereitung der Pudding-Füllung. Dafür die Milch zusammen mit der Schlagsahne in einen Topf gießen und mit dem Rohrzucker, der Stärke und dem Rosenwasser verrühren. Flamme anstellen und das Ganze unter Rühren erhitzen. Aufkochen lassen, bis ein cremiger Pudding entstanden ist. Diesen von der Flamme ziehen und den Topf abdecken, damit sich beim Auskühlen keine Haut entwickelt. 

  2. Für den Teig die Milch in einen weiteren Topf gießen und vorsichtig erwärmen. Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Weichweizengrieß, der Trockenhefe und einer Prise Salz vermengen. Nun auch die warme Milch hinzugeben und aus den Zutaten einen glatten Teig anrühren. Den Teig ebenfalls abdecken und bei Zimmertemperatur eine Stunde ruhen lassen. 

  3. In der Zwischenzeit kann der Sirup angerührt werden. Dafür Zucker und Wasser in einem Topf verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Das Ganze vorsichtig köcheln lassen – etwa zehn Minuten lang, bis die Masse etwas angedickt ist. Nun Rosenwasser und Orangenschalenabrieb einrühren und Sirup auskühlen lassen. 

  4. Nun den Teig nochmal gut durchrühren. Eine Pfanne mit intakter Beschichtung erhitzen. Jeweils eine halbe Suppenkelle auf den heißen Pfannenboden sitzen und zu einem Kreis von ca. 10 cm Durchmesser verlaufen lassen. Backen, bis die untere Seite goldbraun ist, der Pfannkuchen an der Oberseite Bläschen schlägt und der Teig trocken wird. Dann aus der Pfanne nehmen und abgedeckt auskühlen lassen. Vorgang für alle Pfannkuchen wiederholen. 

  5. Die Pfannkuchen mit der Pudding-Füllung bestreichen und zu einer Art Trichter zusammenklappen, der nach hinten hin enger zusammenläuft. Beim vorderen, breiteren Teil die Füllung mit gehackten Pistazien bestreuen und das Ganze mit Sirup besprenkelt servieren. Schmecken lassen!

Gespeichert unter