Zuerst fallen beim Durchstöbern des Buches die sonnige Food-Fotografie und die liebevolle Gestaltung auf. Mit “Kochen alla Nonna-Vegan” bringst du nun nämlich die pflanzenbasierte, mediterrane Küche in deinen eigenen vier Wände. Von Antipasti über Beilagen bis hin zu Hauptgängen und Desserts findest du darin allerhand köstliche Rezepte zum Nachkochen.
Das Buch zeigt dabei auf natürliche Art und Weise, dass viele italienische Gerichte quasi von Hause aus vegan sind. Für andere Gerichte wiederum braucht es nur einen kleinen Zutaten-Twist, um sie vegan zu servieren. Ob also geschichtete Lasagne, köstliches Risotto oder seidige Panna Cotta. Im Buch findest du all diese Köstlichkeiten, die mindestens genauso gut wie das Original sind. So zelebrierst du italienische Tradition mit modernem Genuss. Und wie einfach das geht, zeigen wir dir direkt anhand eines köstlichen Rezepts aus dem Buch.
Rezept für Finocchi arrosto con Fagioli bianchi
Zutaten:
- 2 große Fenchelknollen
- natives Olivenöl extra
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- Weiße-Bohnen-Dip
- 300 g weiße Bohnen (Cannellini)
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Tahin
- Saft von 1 Zitrone
- 50 ml natives Olivenöl extra
- 3–4 Eiswürfel
- Meersalz und schwarzer Pfeffer
- Gremolata
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 15 g glatte Petersilie
- 35 g ganze geröstete
- Mandeln
- Abrieb von 1 großen Bio-Zitrone
- Saft von ¼ Zitrone
- 2 EL natives Olivenöl
- extra, plus mehr zum Beträufeln
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die äußere Schicht vom Fenchel entfernen, dann die Knollen vierteln und auf das Backblech legen.
- 3 EL Öl in eine kleine Schale geben und 2 Knoblauchzehen hineinpressen. Gut vermischen, dann über die Fenchelstücke gießen und die Ölmischung einmassieren, um sie gleichmäßig zu verteilen.
- Fenchelstücke mit Salz und Pfeffer würzen, dann im Backofen 20–30 Minuten braten, bis die Kanten schön gebräunt sind. Den Fenchel nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Inzwischen den Weiße-Bohnen-Dip zubereiten und alle Zutaten in der Küchenmaschine oder im Standmixer seidig glatt pürieren.
- Den Knoblauch für die Gremolata reiben, die Petersilie fein und die Mandeln grob hacken. Alle Zutaten für die Gremolata in einer Schale mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Weiße-Bohnen-Dip auf einen großen Teller streichen und den gebratenen Fenchel darauf anrichten. Mit Gremolata bestreuen, großzügig natives Olivenöl extra darüberträufeln und Meersalzflocken darüberstreuen.
Giuseppe Frederici: Kochen alla Nonna- Vegan, DK Verlag, 26,95 Euro

Jede Woche blättern wir in einem anderen Kochbuch der Woche. Eine kleine Auswahl findest du hier:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

