Sattu: Das gesunde Sommergetränk aus Indien – vegan, eiweißreich & perfekt bei Hitze!

Sattu ist das indische Sommergetränk schlechthin – vegan, eiweißreich und super erfrischend. So einfach mixt du dir den gesunden Drink selbst!

Ein Glas Sattu-Getränk mit Limettenscheibe, daneben Schale mit Mehl, Minze, halbierte Limetten und geröstete Kichererbsen.
Durch die Chilis soll Sattu eine kühlende Wirkung haben. Denn sie regen die Schweißproduktion an, was bekanntlich abkühlt. © Adobe Stock/avijit

SUPERFOOD-ALARM! Kennst du schon Sattu? Wenn nicht, dann werde ich es dir jetzt vorstellen. Denn dieses indische Getränk ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch sehr gesund und ein absolutes Must-have im Sommer. Warum? Das erfährst du, wenn du weiterliest!

Was ist Sattu? Das Sommergetränk aus Indien im Überblick

Indien ist bekannt für seine Küche, aber auch für seine unberechenbaren Temperaturen. Die haben in den letzten Jahren gut und gerne mal besorgniserregende 50 Grad erreicht. Da ist es natürlich besonders wichtig, sich richtig abzukühlen, viel zu trinken und den Körper nicht unnötig zu belasten.

Hier kommt Sattu ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine Art Trinkmahlzeit. Sie besteht aus Sattu-Pulver, Limettensaft, Koriander, Zwiebeln, grünen Chilis, Salz, Kreuzkümmel und natürlich Wasser.

Das Sattu-Pulver stellt man aus gerösteten und gemahlenen Kichererbsen sowie anderen Hülsenfrüchten her. Im Zusammenspiel mit den anderen Zutaten entsteht daraus eine leichte Mahlzeit, die sättigt, abkühlt und einen mit Flüssigkeit versorgt. Was will man mehr im Sommer?

Darum ist Sattu so gesund: Vorteile & Inhaltsstoffe

Schon wenn man sich die Zutaten anschaut, merkt man, dass in dem indischen Sommergetränk viel Gutes steckt. Aber wir schlüsseln dir das auch noch einmal im Detail auf:

  • Das Getränk ist, dank des Hülsenfrüchte-Pulvers, reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen sowie wichtigen Nährstoffen, wie Eisen, Calcium und B-Vitaminen.
  • Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen zusätzlich dafür, dass deine Verdauung angekurbelt und dein Blutzuckerspiegel reguliert wird.
  • Dank des Salzes liefert dir Sattu außerdem wichtige Elektrolyte, die dafür sorgen, dass das Wasser auch in deinen Körper bleibt. Sie sind besonders wichtig, wenn man viel schwitzt.
  • Die Limette und die grünen Chilis versorgen dich zudem mit Vitamin C.
  • Die grünen Chilis regen die Schweißproduktion an, was deinem Körper beim Abkühlen hilft.
  • Sattu ist sowohl für Vegetarier*innen und Veganer*innen geeignet. Und weil das nicht reicht: Glutenfrei ist das Getränk ebenfalls.

Sattu selber machen: Zubereitung & Tipps

Damit dein Sattu-Abenteuer nicht direkt als Reinfall startet, sind hier ein paar Tipps. Damit bekommst du ganz sicher eine wunderbar cremige Konsistenz:

  1. Verrühre das Pulver kräftig mit dem Wasser, bis du keine Klumpen mehr siehst. Auf einen Pulverklumpen zu beißen ist wirklich keine schöne Erfahrung und wir möchten, dass du dieses Wunder indischen Küche in vollen Zügen genießen kannst.
  2. Schmecke nach alles so ab, wie dir es schmeckt. Denn nur wenn du den Drink auch wirklich magst, trinkst du ihn auch. Ergo: Du profitierst auch von seinen vielen Vorteilen!

Wenn dich jetzt auch das Sattu-Fieber gepackt hat, dann speichere dir das Rezept direkt ab und starte entspannt in den Sommer!

Weitere kühlende Rezepte für die Sommerhitze

Nicht nur in Indien wird es im Sommer heiß. Auch in anderen Teilen der Welt können die Temperaturen unerträglich werden. Und auch dort haben sich die Menschen leckere Gerichte ausgedacht, die gegen die Hitze helfen können. Probiere diese Rezepte am besten direkt aus:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 5 min Zubereitungszeit 5 min Gesamtzeit 10 Min.
Portionen: 1
Beste Saison: Sommer

Beschreibung

Zwiebeln und Chilis für den Sattu-Drink kannst du bereits vorbereiten. So kannst du den Drink innerhalb von wenigen Minuten anrühren, wenn dir danach ist.

Zutaten

Zubereitung

  1. Zwiebel abziehen und fein hacken. grüne Chili waschen und in feine Stücke schneiden. 

  2. Sattu-Pulver mit dem Wasser kräftig verrühren, bis sich alle Klumpen gelöst haben. Dann Limettensaft und Salz nach Belieben einrühren. In ein Glas füllen und mit Koriander, Kreuzkümmel sowie Zwiebel und grüner Chili verfeinern.