Letztes Jahr war ich drei Wochen am Stück in Florenz. Eine wundervolle Stadt, die nicht nur mit Kunst und Kultur, sondern auch mit köstlichem Essen punktet. Neben den üblichen Verdächtigen wie Pizza und Pasta wurde ich vor allem von den leckeren Sandwiches überrascht, die man im Stadtkern anbietet. Insbesondere bei einem Laden standen die Menschen Schlange: All‘Antico Vinaio. Ursprünglich wurde das Geschäft 1889 gegründet und gilt inzwischen als echte Institution in Florenz. Dieses Sandwich (La Paradiso) ist angelehnt an eine Kreation, die ich in genau diesem Laden probiert habe und deren Zutatenkombination es mir wirklich angetan hat. Am besten siehst du dir im Video selbst an, wie wir das Sandwich zubereitet haben.
Sandwich (La Paradiso)
Dieses köstliche Sandwich "La Paradiso" wird so in Florenz angeboten und die Kombination ist einfach nur unglaublich lecker.
Wir haben für das Sandwich eine Overnight-Foccacia zubereitet. Das traditionell verwendete Brotrezept ist allerdings Schiacciata. Dieses ist etwas knuspriger als Focaccia, aber dafür nicht so locker und luftig. Außerdem haben wir Burrata verwendet, da es in unseren Supermärkten kaum frischen Stracciatella gibt. Da Stracciatellakäse aber letztendlich nichts anderes als der Burratakern ist, kann man da drüber hinwegsehen. Aber vielleicht findest du diese beiden Zutaten ja im italienischen Feinkosthandel deines Vertrauens und kommst so noch näher an das Originalrezept aus Florenz heran.

Du liebst reichlich belegte Sandwiches und möchtest nicht nur das Sandwich (La Paradiso) ausprobieren? Dann hätten wir da auch noch einige andere Vorschläge für dich parat, bei denen du mit Sicherheit voll auf deine Kosten kommen wirst:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Sandwich (La Paradiso): Sandwich mit Pistazie, Mortadella und Burrata
Beschreibung
Für dieses Sandwich (La Paradiso) stehen die Menschen in der Florentiner Innenstadt Schlange. Wir zeigen dir, wie du den Genuss auch ganz einfach nach Hause holen kannst.
Zutaten
Zubereitung
-
Zunächst am Vorabend die Focaccia vorbereiten. Hierfür 320 g Wasser (zimmerwarm) mit 1 TL Trockenhefe, 1 TL Honig und etwas Olivenöl vermengen. Dann 1 Prise Salz und 400 g Mehl hinzugeben und alles zu einem klebrigen Teig vermengen. Abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen.
-
Anschließend den Teig imaginär vierteln und jedes Viertel am Rand einmal in die Mitte schlagen (stretch and fold). Diesen Vorgang insgesamt zweimal machen und dazwischen wieder 30 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig in der Mitte hochnehmen und die Enden quasi in sich zusammenfallen lassen (Coil Fold). Das Gleiche auf der anderen Seite des Teiges wiederholen. Auch diesen Vorgang wieder zweimal machen, mit 30 Minuten Pause dazwischen. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen und über Nacht darin ruhen lassen.
-
Am nächsten Tag den Teig in eine eingeölte Auflaufform geben und aufgehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Jetzt noch mit den Fingern die typischen Focaccia-Mulden in den Teig drücken. Alles für etwa 20 bis 25 Minuten bei 200 Grad im Ofen goldbraun backen.
-
Für das grüne Pesto Pistazienkerne mit Spinat, Parmesan, einer Knoblauchzehe und einem guten Schuss Olivenöl pürieren. Pistazienpesto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann die Focaccia in vier Stücke unterteilen und mit dem Pistazienpesto bestreichen.
-
Mit Mortadella und Burrata belegen und optional auch noch mit gehackten Pistazien bestreuen und wieder zusammengeklappt als Sandwich genießen.