Mittlerweile haben spritzige Cocktails, insbesondere im Frühling und Sommer, einen festen Platz auf jeder Cocktailkarte. Es soll erfrischend, nicht zu alkoholhaltig und vor allem auch nicht zu süß sein. Dabei soll es geschmacklich dennoch frühlingshaft und sommerlich sein. Der Padovani Spritz erfüllt all diese Kriterien und bietet so eine tolle Alternative zu den klassischen Aperitifs, die aus Aperol, Campari und Lillet zubereitet werden.
Die perfekte Zeste: So schneidest du Orangen, Zitronen & Limetten richtig
Mit diesen Tipps bekommst du perfekte Zesten für Cocktails & Desserts!
Für den Drink brauchst du zwei Spirituosen, etwas frisch gepressten Zitronensaft und prickelndes Sodawasser. Die Basis bilden dabei Scotch Whisky und Holunderblütenlikör. Im Folgenden erklären wir dir noch mal genau, was eigentlich der Unterschied zwischen Scotch Whisky und Bourbon Whisky ist.
Beim Holunderblütenlikör würde ich dir eine Flasche St-Germain empfehlen. Dieser Likör aus Frankreich wird mit handverlesenen Holunderblüten und ohne irgendwelche künstlichen Aromen hergestellt. Perfekt für diverse Cocktailkreationen wie Hugo, Limoncello Bitter Spritz oder den French Blonde. Wer noch eine draufsetzen möchte, kann den Holunderblütenlikör selbstverständlich auch selbst machen. Holunder hat nämlich von Mitte Mai bis Juli Saison. Das hebt den Geschmack vom Padovani Spritz direkt auf ein ganz anderes Level und deine Gäste werden mit Sicherheit staunen.
Sollen es noch ein paar weitere Spritz-Cocktails aus unserer Hausbar sein? Dann solltest du dir die folgenden Drinks definitiv nicht entgehen lassen:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Padovani Spritz: Alternative zu Aperol Spritz, Lillet und Co.
Beschreibung
Lust auf eine prickelnde Alternative zu Aperol Spritz? Dann ist der Padovani Spritz definitiv die richtige und besondere Wahl.
Zutaten
Zubereitung
-
Große Eiswürfel in ein Glas geben und Whisky sowie Holunderblütenlikör hinzufügen. Alles umrühren, bis das Glas und die Spirituosen kühl sind.
-
Dann Zitronensaft und Sodawasser hinzugeben und erneut vorsichtig umrühren, damit sich alle Zutaten etwas vermischen.
-
Optional noch mit Zitronenzeste oder getrockneter Zitrusfrucht garnieren und genießen.