Fruchtige Himbeerlimonade – erfrischend, einfach und hausgemacht

Du suchst ein schnelles Sommergetränk mit Wow-Faktor? Diese Himbeerlimonade ist im Handumdrehen gemacht – erfrischend, leicht und super lecker!

Himbeerlimonade in zwei Gläser, garniert mit frischer Minze und Zitronenscheiben.
Himbeerlimonade ist das perfekte Getränk für einen lauen Frühlings- oder Sommertag. © Adobe Stock/Iuliia Nedrygailova

Was gibt es Besseres, als an einem warmen Tag auf dem Balkon oder der Terrasse zu sitzen, sich von den Sonnenstrahlen verwöhnen zu lassen und dabei ein erfrischendes Kaltgetränk zu trinken? Für mich so gut wie gar nichts. Sobald die ersten warmen Tage anstehen, verbringe ich den Großteil meiner Zeit dort. Und als Kaltgetränk meiner Wahl genieße ich dabei immer gerne eine spritzige Himbeerlimonade.

Warum du diese Himbeerlimonade probieren solltest

Himbeerlimonade ist nicht nur lecker, erfrischend, spritzig und fruchtig – sie ist auch noch verdammt leicht herzustellen. Denn der aufwendigste Schritt ist tatsächlich das Herstellen des Himbeersirups.

Aber auch das ist vergleichsweise leicht und erfordert kein besonderes Können. Um es dir noch leichter zu machen, du etwas Geld sparst und gleich eine größere Menge des Sirups machen kannst, verwenden wir TK-Himbeeren.

Die sind meistens günstiger als frische Himbeeren, auf jeden Fall reif und das lästige Verlesen kannst du dir in der Regel auch sparen.

Den Sirup für die Himbeerlimonade kannst du circa zwei Wochen in deinem Kühlschrank in einem luftdicht verschließbaren Gefäß aufbewahren. So kannst du dir immer, wenn du Lust auf eine Abkühlung bekommst, Himbeerlimonade mischen und sie schnurstracks genießen.

Diese Zutaten brauchst du außerdem für die Himbeerlimonade

Damit sich die Himbeerlimonade auch Limonade schimpfen darf, dürfen Zitronen natürlich nicht fehlen. Wenn der Sirup fertig ist, mischst du ihn mit frischem Zitronensaft und sprudelndem Mineralwasser.

Um das Getränk herunterzukühlen, kannst du noch Eiswürfel hinzugeben. Für den besonderen Kick sind Minzblätter immer eine gute Wahl, sowohl als Deko als auch Zutat.

Denn sie harmoniert sowohl mit der Zitrone als auch mit der Himbeeren. Ob du sie verwendest, ist am Ende aber dir selbst überlassen.

Zusätzliche Tipps für das spritzige Sommergetränk

Die Himbeerlimonade kannst du, wie im Rezept beschrieben, genießen oder du wandelst sie etwas ab. Du kannst zum Beispiel diese spritzigen Varianten ausprobieren:

  • Gebe alle Zutaten mit ordentlich Eis in einen Mixer und püriere alles. So bekommst du ganz schnell eine “Frozen Lemonade”, die an besonders heißen Tagen unfassbar erfrischend ist.
  • Wenn du kein Fan von Mineralwasser ist, kannst du natürlich auch stilles Wasser verwenden.
  • Statt Zitrone schmeckt auch Limette fantastisch in der Limonade und verleiht ihr zusätzlich auch noch ein leicht florales Aroma.

Rezeptideen: So kannst du den Himbeersirup außerdem verwenden

Du suchst nach anderen Möglichkeiten, um deinen Himbeersirup zu verwenden? Dann sind diese Highlights das, wonach du suchst:


Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Fruchtige Himbeerlimonade – erfrischend, einfach und hausgemacht

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 15 min Ruhezeit 60 min Gesamtzeit 1 hr 15 Min.
Portionen: 5
Beste Saison: Sommer

Beschreibung

Himbeerlimonade ist das perfekte Getränk für dieses "Wie Gott in Frankreich"-Feeling.

Zutaten

Für den Sirup:

Für die Limonade

Zubereitung

  1. Für den Himbeersirup gibst du die Himbeeren mit dem Zitronensaft, dem Zucker und dem Wasser in einen Topf und lässt alles einmal aufkochen. Anschließend lässt du die Mischung für circa 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Die Himbeeren sollten sehr weich sein und der Zucker sollte sich restlos aufgelöst haben.

  2. Lasse ihn auskühlen und streiche ihn dann durch ein Sieb mit Passiertuch. Fange den Sirup auf und fülle ihn anschließend in ein luftdichtes Gefäß.

  3. Um die Himbeerlimonade zuzubereiten, füllst du etwa 50 Milliliter von dem Sirup in ein Glas, gibst Eiswürfel dazu und füllst es dann mit Mineralwasser auf. Zum Garnieren, kannst du noch eine Zitronenscheibe sowie ein Minzblatt in das Glas geben und dann das Getränk genießen.

Gespeichert unter