Dass Mallorca die Lieblingsinsel der Deutschen ist, wissen wir vermutlich alle. Verwunderlich ist das ebenfalls nicht, denn immerhin hat die balearische Insel sehr viel zu bieten. Das schließt natürlich auch die kulinarische Seite Mallorcas ein. Ensaimadas, Migas de Pastor und Arroz brut sind wohl die bekanntesten Vertreter der mallorquinischen Küche. Aber es gibt auch noch eine ganz andere Spezialität, die zwei ikonische, mallorquinische Gerichte direkt miteinander verbindet und das ist Coca de trampó.
Coca de trampó ist ein Fladenbrot mit einem Salat-Topping, um es ganz kurz zu machen. Das Fladenbrot ist das typische Coca von der Insel, dass man an jeder Ecke mit verschiedenen Belägen kaufen kann. Der Teig unterscheidet sich nur geringfügig von einem Pizzateig, was ihn knusprig und gleichzeitig fluffig macht. Beim trampó handelt es sich um den Lieblingssalat der Mallorquiner*innen. Er besteht aus Tomaten, grüner Paprika und Zwiebeln. Dazu kommen noch Gewürze und dann kann der Salat auf das Fladenbrot.
Coca de trampó ist wirklich eine wunderbare Abwechslung zu anderem typischen Streetfood, was man so bekommt. Es liegt nicht so schwer im Magen, macht aber trotzdem schön satt. Die perfekte Mischung für einen Sightseeing-Tag unter der Sonne Mallorcas, wenn man mich fragt.
Wenn du nicht bis zu deinem nächsten Mallorca-Trip warten kannst, dann mach Coca de trampó mit unserem Rezept einfach zu Hause. Dann fühlt sich die liebste Insel der Deutschen nicht mehr ganz so weit weg an!
Streetfood geht immer! Und in den meisten Fällen kann man es auch zu Hause wunderbar selbst kochen. Probiere doch einmal diese Rezepte aus:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Coca de trampó: Mallorquinisches Streetfood zum Verlieben
Beschreibung
Den Teig für das Coca de trampó kannst du bereits am Tag vorher zubereiten und backen, sobald du Hunger auf die mallorquinische Spezialität hast.
Zutaten
Für den Teig:
Für den Belag:
Zubereitung
-
Für den Teig in Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Hefe, das Ei, die Butter, Oliven, Salz und Zucker dort hineingeben. Alles vermischen und dabei langsam das Wasser hineinlaufen lassen.
-
Teig nun so lange kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dann abdecken und für ca. 90 Min. ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig auf einem Backblech mit Backpapier zu einem Rechteck formen. Dann den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Für den Belag das Gemüse schneiden und mit der Petersilie, den Gewürzen und dem Olivenöl vermischen. Alles gleichmäßig auf dem Teig verteilen und für 15 Min. backen, dann die Temperatur auf 200 Grad erhöhen und für weitere 5 Min. goldbraun backen.
-
Vor dem Servieren ggf. mit weiterer Petersilie und schwarzen Oliven garnieren.