Brokkoli-Lachs-Quiche: Zum Tag des Brokkoli

In der Draufsicht: Eine Brokkoli-Lachs Quiche ist in einer runden Form. Daneben liegen Messer und Gabel. Auch eine Schale mit Pfefferkörnern ist zu sehen.

Regelmäßig Fisch zu essen, ist gesund. Regelmäßig Brokkoli zu essen, ist auch gesund. Unsere Brokkoli-Lachs-Quiche ist aber nicht nur super gesund, sondern auch irre lecker. Ein weiterer Vorteil: Sie wird schonend im Ofen zubereitet, während wir uns anderen Dingen widmen. Oder gar keinen Dingen, sondern einfach nur auf dem Sofa liegen und uns den Duft der Brokkoli-Lachs-Quiche um die Nasenflügel wehen lassen.

Brokkoli-Lachs-Quiche: Französisches Ofenglück

Die Brokkoli-Lachs-Quiche klingt schon herrlich französisch. Doch was ist eine Quiche eigentlich – und worin unterscheidet sie sich von einer Tarte? Beide beruhen zunächst auf einem Teig, der in einer meist gewellten Form mit verschiedenen Zutaten belegt wird.

Die ursprünglich aus Lothringen stammende Quiche ist aber immer herzhaft gefüllt, hat eine stattliche Höhe und kommt mit einem Guss daher. Bekanntestes Beispiel sind die Quiche Lorraine oder eine Brokkoli-Lachs-Quiche. Eine Tarte hingegen ist flacher, kann süß oder pikant sein und braucht nicht zwingend einen Guss – wie etwa die berühmte, gestürzte Tarte Tatin mit ihrer Karamellschicht. Mitunter wird sie auch mit einem Teigdeckel gebacken.

[kaltura-widget uiconfid="23466145" entryid="0_bcxdpzp4" width="100%" height="56.25%" responsive="true" hoveringControls="false" isplaylist="" title="Quiche Lorraine" caption="Ein wahrer französischer Klassiker, der seinem Namen alle Ehre macht: Quiche Lorraine mit Mürbeteig, feinem Käse, Lauch und viel gutem Speck!" /]

Auch diese herzhaften Küchlein sind köstlich und füllen unsere leeren Bäuchlein:

Falls du weitere ungewöhnliche Rezepte mit Lachs ausprobieren möchtest, dann lege ich dir Wraps mit Lachs und Meerrettich sowie eine Räucherlachsmousse ans Herz. Gut zu wissen: Die Experten der Stiftung Warentest haben festgestellt, dass tiefgekühlter Lachs besser ist als frischer Lachs. Du hast noch Fragen? In unserer Kochschule machen wir dich mit weiteren Nahrungsmitteln und deren Zubereitung vertraut.

Zubereitungs-Methode
Küche
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 15 min Zubereitungszeit: 45 min Ruhezeit: 30 min Gesamtzeit: 1 hr 30 Min.
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Genuss mit Geling-Garantie: Bei der Zubereitung der Brokkoli-Lachs-Quiche kann kaum etwas schiefgehen.

Zutaten
    Für den Teig:
  • 1 Ei
  • 250 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 90 Gramm Butter (zimmerwarm)
  • 6 Esslöffel Wasser
  • Für den Belag:
  • 1 Brokkoli
  • 300 Gramm Magerquark
  • 2 Eier
  • 125 Milliliter Milch
  • 2 Esslöffel Gemüsebrühe
  • Pfeffer (bunt, aus der Mühle)
  • Salz
  • 2 Esslöffel Petersilie (fein gehackt)
  • 150 Gramm Räucherlachs
Zubereitung
    Der Teig:
  1. Das Ei trennen. Das Eiweiß an die Seite stellen. Es wird erst für den Belag verwendet. Dann Mehl, Salz, Butter, Wasser und Eigelb zu einem Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in Folie wickeln. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Derweil den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Quiche-Form mit Backpapier auslegen. Nun geht es an den Brokkoli-Lachs-Belag.

  3. Der Belag:
  4. Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen. Den Brokkoli putzen, in kleine Röschen teilen und in dem kochenden Salzwasser etwa 5 Minuten garen. Anschließend abgießen – dabei etwa 100 ml des Kochwassers auffangen. 

  5. Den Magerquark mit den restlichen beiden Eiern sowie dem Eiweiß, der Milch, dem Kochwasser und der Gemüsebrühe vermengen. Kräftig salzen und pfeffern und die fein gehackte Petersilie unterrühren.

  6. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und die mit Backpapier ausgekleidete Form auslegen.

  7. Erst den Brokkoli auf dem Teig verteilen, dann den Lachs in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls in die Form geben. Nun die Quark-Masse darüber gießen und im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und sofort – zum Beispiel mit einem grünen Salat – genießen!