Kartoffelsalat-Rezepte sind identitätsstiftend. Und deshalb werden norddeutsche und süddeutsche Kartoffelsalat-Liebhaber auch niemals einen gemeinsamen Nenner bei dem Lieblingssalat der Nation finden. Denn im Norden setzt man auf Mayonnaise und im Süden auf eine selbst gekochte und starke Brühe – das beste Beispiel für die letzte Variante ist ein bayrischer Kartoffelsalat. Weitere Optionen für Grundsatzfragen sind mögliche Zutaten wie etwa Joghurt, Senf, Speck und Würstchen-Sorten.
Zu meinen liebsten Kartoffelsalaten gehört ein bodenständiger bayrischer Kartoffelsalat, der korrekt geschrieben eigentlich ein bayerischer Kartoffelsalat ist. Der ebenso einfache wie leckere Sattmacher wird aus nur wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten zubereitet. Und diese drei Hinweise habe ich von meiner Oma Cilly eingeimpft bekommen:
Lust auf weitere Rezepte der bayrischen Wohlfühlküche? Von einfach bis raffiniert – auf diese bayrischen Gerichte schwöre ich bis heute:
Macht glücklich: Ein bayrischer Kartoffelsalat! Das einfache Rezept wird von einer Generation an die nächste weitergereicht!
Kartoffeln in Salzwasser kochen, dann erst schälen, in dicke Scheiben schneiden und in eine ausreichend große Schüssel geben. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte kurz darin dünsten. Mit der heißen Brühe ablöschen.
Die Schalotten-Brühe großzügig mit Salz, schwarzem Pfeffer, scharfem Senf und Zucker abschmecken. Die lauwarme Brühe nach und nach unter die Kartoffeln geben und 1-2 Stunden ziehen lassen. 3-4 Stunden sind noch besser. Vor dem Servieren vorsichtig den Schnittlauch unterheben und servieren. Dazu passen leckere Wienerle oder andere Würstchen.