Bayrischer Kartoffelsalat: Rezept vom Oma Cilly

Bayrischer Kartoffelsalat in rundem, hellen Teller. / Holzboden / Frontal

Kartoffelsalat-Rezepte sind identitätsstiftend. Und deshalb werden norddeutsche und süddeutsche Kartoffelsalat-Liebhaber auch niemals einen gemeinsamen Nenner bei dem Lieblingssalat der Nation finden. Denn im Norden setzt man auf Mayonnaise und im Süden auf eine selbst gekochte und starke Brühe – das beste Beispiel für die letzte Variante ist ein bayrischer Kartoffelsalat. Weitere Optionen für Grundsatzfragen sind mögliche Zutaten wie etwa Joghurt, Senf, Speck und Würstchen-Sorten.

[kaltura-widget uiconfid="23466145" entryid="0_crgzuq2c" width="100%" height="56.25%" responsive="true" hoveringControls="false" isplaylist="" title="Frühlings-Kartoffelsalat" caption="So kannst du spielend leicht in den Frühling starten. Probiere unseren leckeren Kartoffelsalat aus dem Ofen aus." /]

Bayrischer Kartoffelsalat – wenige Zutaten, viel Genuss

Zu meinen liebsten Kartoffelsalaten gehört ein bodenständiger bayrischer Kartoffelsalat, der korrekt geschrieben eigentlich ein bayerischer Kartoffelsalat ist. Der ebenso einfache wie leckere Sattmacher wird aus nur wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten zubereitet. Und diese drei Hinweise habe ich von meiner Oma Cilly eingeimpft bekommen:

  1. Kaufe regionale und vorwiegend festkochende Kartoffelsorten, die sämtliche Flüssigkeiten aufsaugen. Ich empfehle eine schöne Laura oder eine aromatische Agria.
  2. Eine selbst gekochte und schön kräftige Brühe adelt jedes Gericht – ob Suppe oder Sauce. Es ist einerlei, ob es sich um eine Gemüse-, Rindfleisch- oder Knochenbrühe handelt. Hast du keine Zeit oder bist nicht inspiriert, dann kaufe eine flüssige Fertigbrühe in allerbester Bio-Qualität.
  3. Die warme Brühe wird mit etwas Öl über die heißen Kartoffeln gegossen. Dann sollte sie 1-2 Stunden einziehen. Und dann wird er endlich serviert - ein bayrischer Kartoffelsalat!

Lust auf weitere Rezepte der bayrischen Wohlfühlküche? Von einfach bis raffiniert – auf diese bayrischen Gerichte schwöre ich bis heute:

Zubereitungs-Methode ,
Küche
Gänge ,
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 10 min Zubereitungszeit: 20 min Ruhezeit: 2 min Gesamtzeit: 32 Min.
Portionen 2
Beste Saison Ganzjährig geeignet
Beschreibung

Macht glücklich: Ein bayrischer Kartoffelsalat! Das einfache Rezept wird von einer Generation an die nächste weitergereicht!

Zutaten
  • 350 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend (siehe Text))
  • 1-2 Esslöffel Rapsöl
  • 1 Schalotte (geschält, sehr fein gehackt)
  • 200 Milliliter heiße Brühe (Gemüse-, Rindfleisch- oder Knochenbrühe (siehe Text))
  • 1 Esslöffel scharfer Senf (Dijon- oder Estragon-Senf)
  • Essig (zum Abschmecken)
  • Salz, Pfeffer frisch aus der Mühle, Zucker (zum Abschmecken)
  • fein gehackter frischer Schnittlauch (nach Belieben)
Zubereitung
  1. Kartoffeln in Salzwasser kochen, dann erst schälen, in dicke Scheiben schneiden und in eine ausreichend große Schüssel geben. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte kurz darin dünsten. Mit der heißen Brühe ablöschen.

  2. Die Schalotten-Brühe großzügig mit Salz, schwarzem Pfeffer, scharfem Senf und Zucker abschmecken. Die lauwarme Brühe nach und nach unter die Kartoffeln geben und 1-2 Stunden ziehen lassen. 3-4 Stunden sind noch besser. Vor dem Servieren vorsichtig den Schnittlauch unterheben und servieren. Dazu passen leckere Wienerle oder andere Würstchen.