Salantourmasi, Soğan dolması oder einfach gefüllte Zwiebeln aus dem Ofen: Egal, wie man diese Spezialität nun nennt, verdammt lecker ist sie allemal. Denn dieses Gericht ist echtes Comfort Food, das dich von innen wärmt und dir ganz sicher ein Lächeln auf das Gesicht zaubert.
Was kommt in Salantourmasi?
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um gefüllte Zwiebeln aus dem Ofen. In Griechenland nennt man sie Salantourmasi und in der Türkei Soğan dolması.
Natürlich brauchst du für das Rezept Zwiebeln. Das sollten möglichst ovale beziehungsweise längliche Gemüsezwiebeln sein, denn die lassen sich am einfachsten befüllen.
In die Füllung kommt, neben Hackfleisch, Tomaten, Gewürzen und Kräutern, auch noch Reis. Da nimmst du am besten einen Risottoreis. Diese geben mehr Stärke frei und sorgen so dafür, dass die Füllung schön zusammenhält.
Zum Schluss kommt über die gefüllten Zwiebeln noch eine Tomatensauce, damit diese im Ofen schön schmoren können. Da empfehlen wir dir natürlich die Sauce selbst zu machen.
Wenn du aber nicht auch noch eine Tomatensauce ansetzen möchtest, kannst du für die Salantourmasi auch eine gekaufte Sauce verwenden, ausnahmsweise.
So bereitest du Soğan dolması zu
Die Zubereitung von Salantourmasi beziehungsweise Soğan dolması ist aufwendig, lohnt sich aber.
- Zunächst musst du den Reis einweichen und Zwiebeln kurz kochen, damit sich die einzelnen Schichten voneinander trennen und diese auch formbar sind. Das dauert ungefähr zehn bis 15 Minuten.
- In der Zwischenzeit kannst du die Zutaten für die Tomatensauce vermischen und alles zur Seite stellen.
- Danach kannst du beginnen, die Füllung in einer Pfanne zuzubereiten. Das bedeutet auch den Reis abzugießen und das Hackfleisch anzubraten. Auch hier kannst du alles vorbereiten, während die Zwiebeln kochen und anschließend abkühlen.
- Wenn alles fertig ist, kannst du beginnen, die Zwiebeln zu füllen. Dafür nimmst du dir eine Zwiebelschicht, füllst ungefähr zwei Esslöffel der Füllung hinein und rollst sie dann zusammen. Das wiederholst du, bis die Füllung aufgebraucht ist.
- Alles wandert dann in eine Auflaufform. Dort kippst du die Tomatensauce drüber und dann kann alles schön vor sich hin backen. Nach 55 Minuten Backzeit sind deine ganz eigenen Salantourmasi fertig.
Tipps und Tricks für die perfekten Salantourmasi
Wie bei jedem traditionellen Rezept gibt es auch bei den Salantourmasi nicht das eine. Du kannst auch hier viel anpassen.
- Nutze zum Beispiel für die Füllung unterschiedliche Hackfleischsorten. Einer meiner Favoriten ist Lammhackfleisch, das ganz hervorragend zu diesem Schmorgericht passt.
- Auch bei den Gewürzen kannst du dich austoben. Finde heraus, was dir schmeckt und probiere dafür alle erdenklichen Kombinationen aus.
- Nutze nur die äußeren Schichten zum Füllen der Zwiebeln. Die inneren Zwiebelschichten sind meistens einfach zu klein, um sie zu füllen und dann zusammenzurollen. Aber keine Sorge: Das betrifft wirklich nur den Kern!
Weitere griechische Rezepte zum Verlieben
Griechenland hat kulinarisch so einiges zu bieten. Das ist natürlich kein Geheimnis. Aber manche Gerichte sind nicht so bekannt, wie sie es eigentlich sein sollten. Das können wir aber ändern, indem du diese fantastischen griechischen Rezepte abspeicherst und nachkochst:
Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!



Salantourmasi: Gefüllte Zwiebeln wie in Griechenland
Beschreibung
Die Salantourmasi sind die beste Art und Weise Zwiebeln zu genießen!
Zutaten
Für die Tomatensauce:
Für die Füllung:
Außerdem:
Zubereitung
-
Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Enden der Zwiebeln abschneiden und diese schälen, ggf. trockene äußere Schichten entfernen. An einer Stelle der Zwiebeln einen gerade Schnitt durch die Mitte setzen (nicht halbieren!)
-
Zwiebeln für 10-15 Min. im Wasser köcheln lassen, anschließend abkühlen lassen. Währenddessen den Reis in Wasser einweichen.
-
Für die Tomatensauce alle Zutaten in einen Mixer geben oder fein pürieren. Dann zur Seite stellen.
-
Für die Füllung Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Tomaten abwaschen und ebenfalls fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anschwitzen. Nun das Hackfleisch dazugeben, anbraten und dann alle restlichen Zutaten sowie den abgegossenen Reis hinzufügen. Gut umrühren und für ein paar köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde.
-
Etwas Tomatensauce in eine Auflaufform geben. Nun die Zwiebelschichten voneinander trennen und jeweils eine Schicht mit 2 EL Füllung befüllen. Zwiebel zusammenrollen, in die Form legen und mit dem Rest wiederholen. Dann die restliche Tomatensauce in die Form geben.
-
Auflaufform mit Alufolie abdecken und alles für 30 Min. backen. Alufolie entferne, Zwiebeln mit etwas der Flüssigkeit benetzen und für weitere 25 Min. fertig backen. Vor dem Servieren mit etwas Minze garnieren.