Pfefferkirschen: Perfekt zu Wild, Geflügel oder Rind

Pfefferkirschen schmecken nicht nur genial zu Wild und Geflügel. Man kann die frischen Früchte so auch hervorragend haltbar machen!

Eine kleine weiße Sauciere mit den Pfefferkirschen auf einem Holztisch mit allerlei Gewürzen von oben fotografiert.
Wer einmal Pfefferkirschen zu Reh, Hirsch oder Ente probiert hat, wird nie wieder etwas anderes dazu wollen! © Shutterstock/ Ekaterina Markelova

Das erste Mal habe ich Pfefferkirschen in Südtirol gegessen. Dazu gab es eine geschmorte Rehkeule und ich war sofort hin und weg von dieser genialen Kombination aus süßen, pfeffrigen Kirschen und dem herben Wildfleisch.

Dabei ist die Kombination von süßen Komponenten mit Fleisch auch nichts gänzlich Neues. Viele kennen wahrscheinlich Cranberrys zu Wild, Preiselbeeren zu Schnitzel oder Apfel zum Schwein.

All das sind geniale aromatische Schachzüge, um den herben und deftigen Fleischgeschmack etwas abzumildern beziehungsweise mit etwas Fruchtigkeit und Säure zu ergänzen.

Alle, die also mit den gerade genannten Kombinationen etwas anfangen können, werden die Kombination lieben! Sollen es doch lieber klassisch eingekochte Kirschen sein? Dann erfährst du im Video, wie du das am besten anstellst:

Kirschen einkochen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

So bleiben Kirschen lange haltbar.

Pfefferkirschen: Diese Sorte eignet sich am besten

Bei den Kirschen solltest du auf jeden Fall reife Süßkirschen verwenden. Hier schadet es auch nicht, wenn sie etwas überreif sind.

Beim Pfeffer ist die Auswahl schon etwas größer. Klassisch verwendet man schwarzen oder grünen, gemahlenen Pfeffer. Allerdings ist hier alles erlaubt, was schmeckt und Spaß macht. So kann ich beispielsweise in Kombination mit Ente auch rosa Pfefferbeeren empfehlen.

Und wer es exotisch mag, kann auch mal Bergpfeffer verwenden und wird eine ganz andere Geschmacksnuance erhalten. Auch der Rotwein lässt sich durch einen Schuss Balsamicoessig ersetzen, falls es alkoholfrei sein soll. Alles wie immer ganz nach deinem Gusto.

Fehlen wohl nur noch die passenden Gegenspieler zu den Pfefferkirschen. Wie wäre es hiermit:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Pfefferkirschen: Perfekt zu Wild, Geflügel oder Rind

Schwierigkeit: Anfänger Zubereitungszeit 30 min Gesamtzeit 30 Min.
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Wir gehen gerne dahin, wo die Pfefferkirschen wachsen. Perfekt zu herbem Fleisch oder als süßer Kontrast in vielen anderen Speisen!

Zutaten für 2 bis 3 Weckgläser

Zubereitung

  1. Zunächst Wasser, Gelierzucker, Rotwein, Essig, Nelken, Zimt, Orangenschale und Pfeffer zusammen aufkochen und etwa 2 bis 3 Minuten köcheln lassen.

  2. Frische Kirschen entsteinen, zum Sirup geben und langsam im Gewürzsirup darin weich garen. Dann die noch heißen Kirschen in Weckgläser füllen und luftdicht verschließen. Das war es auch schon!

Gespeichert unter