Lemon-Scones: It’s teatime, my dear

Fluffige Lemon-Scones wie bei der englischen Tea Time: außen knusprig, innen weich und zitronig – so holst du dir royalen Genuss ganz einfach nach Hause!

Vier Lemon-Scones und Zitronenscheiben auf zwei Tellern. Daneben eine Serviette und zwei Rosenblüten. / Draufsicht
It's Tea Time: Am liebsten mit Lemon-Scones und einer Tasse Tee! © Shutterstock / Tati Penix

Wer sagt, dass königlicher Genuss nur den Royals vorbehalten ist? Mit fluffigen Lemon-Scones holst du dir ein Stück britische Tea-Time-Tradition direkt nach Hause. Außen etwa knusprig, innen weich und leicht zitronig – das feine Gebäck ist ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Klassisch genießt man britische Scones mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream, doch die frische Zitronennote der Lemon-Scones sorgt für eine fruchtige Abwechslung und macht einfach gute Laune. Oh, my God, schmecken die himmlisch!

Coole Geschenkidee: Zutaten im Glas für leckere Muffins

Auf der Suche nach einer hübschen und vor allem nützlichen Geschenkidee? Dann guckt euch mal das Video an!

Lemon-Scones: einfaches Rezept, einfache Zutaten

Zugegeben: Ich bin keine begnadete Bäckerin. In meiner Küche überlasse ich das Backen normalerweise lieber den anderen – und widme mich selbst den einfacheren Aufgaben wie Teewasser aufsetzen. Aber das EAT-CLUB-Rezept für Lemon-Scones? Dies ist so simpel, dass sogar ich es hinbekomme – und das will was heißen. Die Zutaten sind alltagstauglich, die exotischste Zutat ist wahrscheinlich der Abrieb einer Bio-Zitrone.

Zwei Herausforderungen gibt es dann aber doch: Erstens – und das ist wirklich schwer – darf vom Teig nicht genascht werden. Die Menge ist nämlich auf den Punkt berechnet. Und zweitens: So sehr die frisch gebackenen Lemon-Scones auch betören mögen – mit ihrem herrlichen Duft und goldbraunen Äußeren – sie müssen vollständig auskühlen, bevor man sie genießt. Das ist Gesetz.

Immerhin: Bereits als Kind habe ich diesen letzten Punkt brav befolgt – in freudiger Erwartung auf den ersten Bissen. Und was soll ich sagen? Selbst gebackene Lemon-Scones sind einfach ein kleines Stück Glück. It’s teatime, my dear … und ich bin immer dabei. Auch mit diesen Leckereien wird jede Teestunde zu einem sinnlichen Vergnügen:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Lemon-Scones: It’s teatime, my dear

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitungszeit 20 min Zubereitungszeit 20 min Ruhezeit 20 min Gesamtzeit 1 hr
Portionen: 6
Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Mit diesem Rezept für Lemon-Scones kannst du deinen Kaffeetisch adelig gestalten!

Zutaten

Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis ein feinkrümeliger, sandähnlicher Teig entsteht. Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auskleiden.

  2. Milch, Ei und Zitronenschale in einer separaten Schüssel verquirlen, dann zur Mehl-Butter-Mischung geben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten – dabei nicht zu lange kneten, damit die Scones schön locker bleiben.

  3. Den Teig halbieren, jede Portion zu einer Kugel formen, leicht flach drücken und ausrollen. Anschließend die Teigplatten in 8 Dreiecke schneiden. Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

  4. Den Puderzucker mit ein wenig Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren. Die noch warmen Scones damit verzieren und anschließend vollständig auskühlen lassen. Und erst dann probieren!

Gespeichert unter