Ran an den Herd! Unser Rezept für einen Hähnchen-Linsen-Eintopf ist super einfach und die Zutatenliste ist wirklich überschaubar. Das ist eine gute Kombi für Tage, an denen man eher uninspiriert ist, aber sich dennoch gesund ernähren möchte. An denen hat man schlichtweg keine Lust auf schwierige Rezepte oder Zutaten, die zeitaufwändig vor- oder zubereitet werden müssen. Kennen wir ja alle!
Den bodenständigen Hähnchen-Linsen-Eintopf wirst du sicherlich in deine Liste der Joker-Rezepte aufnehmen. Was Joker-Rezepte sind? Ganz einfach, es handelt sich um eine Rezeptsammlung für gesunde Mahlzeiten, die fix gekocht sind und genial schmecken. Heute sind die Hauptzutaten etwa Hähnchenfilet, Gemüse und Linsen.
Für den Hähnchen-Linsen-Eintopf verwende ich am liebsten kleine braune Château-Linsen in Bio-Qualität. Falls du nicht weißt, wo du sie bekommst, kannst du sie auch bestellen: Château-Linsen* Die edle Hülsenfrucht wächst vor allem in der schönen Champagne und wird deshalb auch als Champagner-Linse im Handel angeboten. Hach, da wäre ich auch gern aufgewachsen!
Und so bereitest du den Hähnchen-Linsen-Eintopf zu: Während die Linsen garen, widmest du dich dem Geflügel und Gemüse. Nach dem Garen wird alles miteinander vermengt, und das war es auch schon. Noch mehr Joker-Rezepte für die gute Alltagsküche kannst du hier entdecken:
*enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Hähnchen-Linsen-Eintopf: Kaum Fett, viel Protein!
Beschreibung
Geling-Rezept: Hähnchen-Linsen-Eintopf.
Zutaten
Zubereitung
-
Die Linsen nach Packungsanweisung in ungesalzenem Wasser garen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit abschütten und an die Seite stellen. Anschließend Öl in einem Topf sehr hoch erhitzen. Fleisch darin unter Wenden kräftig anbraten. Die Hitze reduzieren. Das Geflügel mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.
-
In derselben Pfanne weiße Zwiebeln und nach einer Minute auch den Knoblauch in dem Fett glasig dünsten. Dann die Möhren und die rote Paprika zugeben. Unter Rühren dünsten. Die heiße Brühe angießen und alles etwa 1-2 Minute köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren.
-
Das Fleisch zugeben und weitere 4-5 Minuten köcheln, bis das Fleisch gar ist. Dann noch optional mit etwas angerührter Stärke abbinden, mit Zitronensaft abschmecken und mit frischen Kräutern servieren.