Beerensorbet für heiße Tage: Dieses Rezept schmeckt nach Sommerglück!

Drei Kugeln Beerensorbet mit Eiswürfeln in einer Schale, umgeben von frischen Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren.

Träum dich ins Sommerglück mit unserem Beerensorbet aus den besten Früchten, die der Sommer zu bieten hat! Hier treffen, Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Rote Johannisbeeren aufeinander und vereinen sich zur perfekten Erfrischung für einen heißen Sommertag. Das Sorbet ist schnell gemacht und mindestens genauso schnell wieder vernascht!

Diese Zutaten brauchst du für unser Beerensorbet

Unser Beerensorbet ist einfach nur genial. Denn du brauchst nur wenige Zutaten. Das sind:

  • Rote Beeren: Wir verwenden für unser Sorbet die oben genannten Früchte, da sie im Sommer Saison haben und daher besonders fruchtig schmecken. Das Verhältnis der einzelnen Beeren zueinander kannst du selbst bestimmen: Nimm das, was du da hast. Du möchtest das Beerensorbet auch im Winter genießen? Dann verwenden einen TK-Mix!
  • Honig: Wir verzichten in unserem Sommersorbet auf typischen Haushaltszucker. Honig verleiht dem Dessert noch ein angenehmes Aroma, das hervorragend zu den Früchten passt. Für eine vegane Variante kannst du Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
  • Zitronensaft: Etwas Säure hat noch nie einem guten Nachtisch geschadet. Deswegen wandert auch noch etwas Zitronensaft in das Sorbet. Aber übertreibe es nicht, sondern setzte ihn mit Bedacht ein, bis dein gewünschtes Säurelevel erreicht ist.
  • Wasser: Auch diese Zutat solltest du vorsichtig einsetzen. Das Wasser benötigen wir, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Wie bereitet man das Sorbet zu?

Für uns ist der Sommer immer die perfekte Gelegenheit, um viele frische Beeren zu sammeln. Einen Großteil vernaschen wir sofort, den anderen Teil verarbeiten wir und ihn haltbar für den Rest des Jahres.

Der einfachste Weg, die Beeren haltbar zu machen, ist es, sie einzufrieren. Daraus kannst du dann unser Beerensorbet machen.

Es ist sehr wichtig, dass du gefrorene Beeren verwendest, denn das verringert erheblich die Zubereitungs- und Einfrierzeit. So kannst du sicher gehen, dass das erfrischende Sommerdessert innerhalb von einer Stunde genussbereit ist.

Die Beeren wandern dann mit den restlichen Zutaten in einen Mixer, wo sie cremig püriert werden. Wenn das nicht auf Anhieb gelingt, kannst du die Mischung noch einmal für ein paar Minuten antauen lassen. Dann sollte fix eine cremige Masse entstehen.

Anschließend füllst du alles in eine Form und frierst noch einmal für circa 30 Minuten ein. Dann erhältst du eine herrlich cremige Konsistenz und ein erfrischendes Beerensorbet.

Serviervorschlag: Was passt zum Beerensorbet?

Wir sind dafür bekannt, dass wir immer noch eine Schippe drauflegen. Natürlich schmeckt das Beerensorbet pur fantastisch. Aber da geht noch mehr!

  • Beträufle das Sorbet noch mit etwas Vanillesauce. So wird es richtig dekadent!
  • Ein bisschen Schlagsahne passt auch immer hervorragend zu diesem einfachen Nachtisch.
  • Frische Minze verleiht dem Sorbet noch den extrakick an Frische, den wir im Sommer nicht missen möchten.

Weitere erfrischende Sommerdesserts zum Dahinschmelzen

Unser Sorbet war vorzüglich und du brauchst noch mehr leckere Sommerdesserts? Dann mache auf jeden Fall diese Rezepte nach:

Zubereitungs-Methode
Gänge
Schwierigkeit Anfänger
Zeit
Vorbereitungszeit: 10 min Ruhezeit: 30 min Gesamtzeit: 40 Min.
Portionen 2
Beste Saison Sommer
Beschreibung

Wenn du keine frischen Beeren zur Hand hast, kannst du auch einen Beerenmix aus dem Tiefkühlfach verwenden.

Zutaten
  • 300 Gramm gefrorene Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, rote Johanisbeeren o.Ä.)
  • 1-2 Esslöffel Honig (oder Ahornsirup bzw. Agavendicksaft)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 3 Esslöffel Wasser
Zubereitung
  1. Beeren in einen Mixer geben und bröselig mixen. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und cremig mixen. Ggf. alles für ein paar Minuten antauen lassen, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.

  2. Mischung in eine Form füllen und für min. 30 Min einfrieren, bis das Sorbet die gewünschte Konsistenz hat. Zum Schluss entweder pur oder mit einem Topping der Wahl servieren.