• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen » Welche Schokolade für Dubai-Schokolade? Darauf achten!
Veröffentlicht inGut zu wissen

Welche Schokolade für Dubai-Schokolade? Aufgedeckt!

Olivia Wintervon Olivia Winter22.11.2024 - 11:24 Uhr21.11.2024 - 15:24 Uhr

Lust auf einen Trend zum Selbermachen? Bei uns erfährst du, welche Schokolade für Dubai-Schokolade Marke Eigenherstellung am besten geeignet ist.

Mehrere Tafeln Dubai-Schokolade auf einem Holzbrett. Daneben geschälte Pistazien.
Du willst deine Dubai-Schokolade selbst machen? Bei uns liest du, welche Schokolade am besten für Dubai-Schokolade geeignet ist. © AdobeStock/Husniyya

Kaum ein Food-Trend hat das Jahr 2024 so geprägt wie die Dubai-Schokolade. Beinahe überall ist sie ausverkauft – Nachkatzen und -kater sind auf der verzweifelten Suche. Nicht selten entschließt man sich dann dazu, Dubai-Schokolade einfach selbst zu machen. Tatsächlich ist das auch ziemlich einfach – wie gut sie am Ende aber schmeckt, hängt von den verwendeten Zutaten ab. Also: Welche Schokolade ist für Dubai-Schokolade Marke Eigenherstellung am besten geeignet? Wir haben das mal unter die Lupe genommen.

Dubai-Schokolade: Mit dieser Schokolade wird sie besonders lecker

Prinzipiell lässt sich jede Schokolade schmelzen – doch mit welcher wird Dubai-Schokolade ganz besonders lecker? Gleich vorneweg: Wir empfehlen, eine hochwertige Schokolade zu verwenden. Schließlich haben wir es hier, schon allein wegen der Füllung aus buttrig-knusprigen Kadayif und aromatischer Pistaziencreme mit einem wahrlich exklusivem und luxuriösem Produkt zu tun. Da sollte man nicht gerade an der Schokolade anfangen zu sparen.

Für das Rezept muss Schokolade geschmolzen werden – und dieser Prozess gelingt (wie man weiß) am besten mit Kuvertüre. Das liegt daran, dass Kuvertüre einen deutlich höheren Fettanteil als Schokolade hat. Sie ist geschmolzen flüssiger und härtet auch schneller aus.

ABER: Geschmacklich kann Kuvertüre nicht an eine hochwertige Schokolade heranreichen – und gerade bei der Herstellung eigener Dubai-Schokolade sollte Qualität und das ultimative Geschmackserlebnis an vorderster Stelle stehen.

Woran erkennt man hochwertige Schokolade?

Günstige Schokolade enthält in der Regel weniger Kakaobutter und dafür mehr Zutaten wie Milchpulver und Emulgatoren. Hochwertige Schokolade enthält im Umkehrschluss mehr Kakaobutter und weniger der anderen, günstigen Zutaten. Das führt zu einem reicheren, kräftigeren Geschmack. Ein Blick auf die Zutaten der Schokolade spricht da ganze Bände. Welche Schokolade also für Dubai-Schokolade also? Ganz klar: hochwertige.

Ansonsten kannst du dich hinsichtlich der Sorten austoben: Klassiker sind weiße Schokolade, Zartbitter- oder Vollmilchschokolade. Wobei letztere am besten geeignet ist, da Vollmilchschokolade am besten mit der süßen Füllung harmoniert. Selbstverständlich kannst du auch verschiedene Sorten miteinander kombinieren. Macht optisch richtig was her – vor allem, wenn man die Schokolade verschenken will.

Wie schmilzt man die Schokolade richtig?

Hast du schon mal Schokolade geschmolzen und sie ist angebrannt? Eigentlich ist es nicht so schwierig, Schokolade zu schmelzen – insofern man einige Tipps beherzigt.

Mach eine*r macht es sich einfach und schmilzt Schoki in der Mikrowelle. Schonender ist allerdings das Schmelzen im Wasserbad. Einen großen Topf mit Wasser erhitzen – es sollte idealerweise 50 Grad haben, was du zum Beispiel mit einem Bratenthermometer kontrollieren kannst.

Hacke die Schokolade und gib sie dann in eine Glas- oder Metallschüssel. Topf mit heißem Wasser von der Flamme ziehen und die Schüssel mit der Schoki hineinstellen.

GANZ, GANZ WICHTIG: Es darf kein Wasser zur Schokolade gelangen – sonst wird das Ganze klumpig und ist nicht mehr zu retten. Schokostücke im Wasserbad schmelzen und dabei vorsichtig rühren – nach circa zehn Minuten ist sie flüssig.

So lässt sie sich dann ideal für die Herstellung der Dubai-Schokolade verwenden. Wie genau es geht, verraten wir dir natürlich in unserem Rezept für selbst gemachte Dubai-Schokolade. Und wenn das Ganze ganz besonders großartig werden soll, verraten wir dir hier, wie du auch noch die ebenfalls benötigte Pistaziencreme selbst machst.

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

Markiert: #Highlight, #KüchenTipps, #Schokolade, #Trends
eat club logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter
  • Autoren
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
×

Anmelden

Passwort vergessen?