Veröffentlicht inGut zu wissen

Tryptophan-Lebensmittel: Diese 5 enthalten besonders viel

Die wichtigsten Tryptophan-Lebensmittel: Diese 5 Favoriten sind randvoll und bringen dich mit unseren coolen Rezepten auf Glücks- und Genusskurs! Für Foodies von Foodies!

Draufsicht: Ein gedeckter Tisch mit Tryptophan-Lebensmitteln und Getränken. Darüber ist ein Schriftzug eingeblendet.
Glück ist wunderbar! Und unser Körper kennt das Rezept: Er braucht leckere Tryptophan-Lebensmittel! © Shutterstock / Rawpixel.com

Über das, was wir essen, beeinflussen wir auch unsere Stimmung. Zwar kann man Serotonin – das sogenannte Glückshormon – nicht direkt über die Nahrung aufnehmen, aber seinen Vorläufer Tryptophan. Die essenzielle Aminosäure spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Serotonin und kann so auf natürliche Weise das Wohlbefinden steigern. Diese fünf Tryptophan-Lebensmittel* enthalten besonders viel. Und passende Rezepte ohne viele Schick-Schnack haben wir auch noch.

Serotonin erhöhen: So kurbelst du die Produktion des Glückshormons an

Glückshormon Serotonin? Der Botenstoff regelt noch viel mehr als unsere Laune. Wir verraten, wie du dein Serotonin natürlich erhöhen kannst.

Tryptophan-Lebensmittel: 5 Gute-Laune-Booster für ein besseres Leben

Schon Pater Sebastian Kneipp (1821–1897) wusste: Gesundheit und Wohlbefinden beginnen in der Küche. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Glückshormon Serotonin. Unser Körper stellt es aus der essenziellen Aminosäure L-Tryptophan her, die wir mit der Nahrung aufnehmen müssen – unser Körper kann sie nicht selbst bilden.

Tryptophan ist nicht nur ein wichtiger Baustein für Proteine, sondern auch Ausgangsstoff für Serotonin und das Schlafhormon Melatonin. Melatonin sorgt wiederum dafür, dass wir gut schlafen und unseren Tag-Nacht-Rhythmus finden. Deshalb sind diese fünf tryptophanreichen Lebensmittel* echte Glücksbringer – und unsere schnellen, unkomplizierten Gute-Laune-Rezepte tun Körper und Seele besonders gut!

1. Sojabohnen

Gut zu wissen: Als ideale Vorspeise eignen sich vor allem gedämpfte Edamame: Das sind junge, noch unreif geerntete Sojabohnen, die besonders zart und aromatisch schmecken!

2. Cashewnüsse

Nüsse sollten generell möglichst frisch sein. Denn ihre guten Fette oxidieren
bei zu langer Lagerung: Sie werden ranzig und ungenießbar.

Die beiden ersten Tryptophan-Lebensmittel sind ein schneller, leckerer und einfacher Weg zur guten Laune – denn sie lassen sich snacken! Weiter geht es mit den fröhlichmachenden Superfoods!

3. Emmentaler Käse

Gut zu wissen: Emmentaler Käse ist ein super Kalziumspender! Sein Geschmack ist mild, süßlich und nussartig und somit perfekt zum Überbacken für diese Auflauf-Rezepte! Hier haben wir ein paar fantastische Rezept-Ideen:

4. Erdnüsse

Das beliebte Fingerfood liefert eine Menge Eiweiß: 100 Gramm enthalten 25 Gramm Protein! Das brauchen wir für den Aufbau und den Erhalt von Muskeln. Zudem machen sie lange satt. Kaum zu glauben: Obwohl sie Erdnüsse heißen, gehören sie botanisch zu den Hülsenfrüchten.

5. Hühnerfleisch

Geflügel ist besonders mager und damit ideal für eine bewusste Ernährung. Am besten greifst du zu Bio-Geflügel aus artgerechter Haltung – die Tiere haben mehr Auslauf, frische Luft und Tageslicht. Außerdem kommen sie seltener mit Antibiotika in Kontakt, werden stressfrei geschlachtet und frisch verarbeitet!

Und auch diese 3 Hygiene-Regeln bei Geflügel sollte man unbedingt kennen!

Tryptophan-Lebensmittel: Glücklich snacken mit wenig Aufwand

Was macht Kinder froh und Erwachsene ebenso? Nein, keine zuckrigen Gummibärchen aus Solingen. Was macht also wirklich und nachhaltig glücklich? Gutes Essen! Es muss nicht aufwendig zubereitet werden, braucht keine exotischen Zutaten und meistens nur wenige Lebensmittel. Und zwar die Richtigen!

Bist du in Food-Mood, dann sorge diese Tryptophan-Lebensmittel für eine Extra-Portion gute Laune. Und am besten sind hochwertige Bio-Lebensmittel, die im Einklang mit der Natur erzeugt wurden.

Mehr zum Thema gesunde und genussvolle Ernährung sowie unsere persönlichen Lebensmittel-Favoriten stellen wir in unserer Galerie vor:

Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

*Quelle: netDoktor