• Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
eatclub

EAT CLUB

You better trust in taste!

  • Food News
  • Rezepte
    • Fernseh Cooking
    • Cook It Yourself
    • Video-Rezepte
    • Rezeptsammlungen
  • Kochschule
    • Gut zu wissen
    • Kochlexikon
  • The Eat Club
    • Eat Club Content
    • Eat Club Events
    • Eat Club Zeitschriften
  • Shop
  • Gewinnspiele
EAT CLUB » Kochschule » Gut zu wissen » Hafermilch selber machen: So einfach geht's mit nur 2 Zutaten!
Veröffentlicht inGut zu wissen

Hafermilch selber machen: Der günstige und einfache Weg zur pflanzlichen Milch

Felix Scheelvon Felix Scheel6.07.2024 - 11:20 Uhr6.07.2024 - 11:20 Uhr

Hafermilch selbst machen ist nicht nur supereinfach, sondern auch richtig schonend für den Geldbeutel. Worauf also lange warten?

Zwei Glasflaschen mit Hafermilch und einem Glas vor beigem Hinter- und Untergrund.
Mit unserer Schritt für Schritt Foto-Anleitung kann jeder seine eigene Hafermilch selbst machen. © Gettyimages/ alvarez

Hafermilch ist eine beliebte pflanzliche Alternative zu Kuhmilch, da sie laktosefrei, vegan und oft nachhaltiger ist. Hafermilch lässt sich aus nur zwei Zutaten selber machen. Und das Beste daran: Die zweite Zutat, neben den Haferflocken, haben wir alle zu Hause verfügbar.

Es ist nämlich Wasser. Der zweite große Vorteil an der selbstgemachten Hafermilch ist, dass du sie selbst nach deinem Geschmack süßen oder salzen kannst, um so die perfekte Hafermilch für deinen Verwendungszweck zu haben. Und als dritter Pluspunkt lässt sich festhalten, dass die selbstgemachte Hafermilch wesentlich günstiger ist als die aus dem Supermarkt. Außerdem sparst du an der Verpackung und vermeidest so zusätzlichen Müll. Zudem ist der Zeitaufwand für die Herstellung von Hafermilch gering. Worauf wartest du also noch? Lege am besten direkt los mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Hafermilch selber machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Haferkörner werden mithilfe einer Presse zu Haferflocken für Hafermilch.
Für Hafermilch benötigst du natürlich Haferflocken. Diese entstehen beim Pressen der Haferkörner. © Getty Images/alvarez

1. Auch wenn du dir diesen Schritt komplett sparen und direkt Haferflocken kaufen kannst, sei er der Vollständigkeit halber an dieser Stelle erwähnt. Denn damit aus Hafer Haferflocken werden, muss der Hafer erst gereinigt, dann getrocknet (in der Fachsprache nennt man dies Darren), entspelzt (von der Samenschale entfernt) und schließlich durch eine Walze gewälzt werden.

      Die Hauptzutaten, die man braucht, um Hafermilch selber zu machen.
      Für selbst gemachte Hafermilch benötigst du nur zwei Zutaten: Haferflocken und Wasser. © Getty Images/alvarez

      2. Nun musst du deine Haferflocken mit Wasser bedecken und etwa 20 Minuten einweichen lassen. Anschließend gibst du sie durch ein Sieb und spülst sie kurz ab.

        Pürierte Haferflocken für Haferflocken werden durch ein Sieb mit Tuch gegeben.
        Nach dem Mixen der Haferflocken gibst du das Püree am besten durch ein Sieb mit einem Passiertuch. © Getty Images/alvarez

        3. Jetzt mixt du die Haferflocken mit Wasser. Wir haben für 100 Gramm Haferflocken einen Liter Wasser genommen. Beides wird für etwa eine Minute in einem Mixer fein püriert. Achte darauf, nur kurz zu mixen, damit die Milch nicht schleimig wird. Anschließend kannst du den Brei in ein sauberes Geschirr- oder Passiertuch* über eine Schüssel gegeben.

        Tipp: Es gibt auch feine Siebe aus Tüchern, in denen ein Metallring integriert ist. Das macht es noch leichter.

        Haferflockenpüree für Hafermilch wird noch einmal ausgepresst.
        Um wirklich den letzten Tropfen der selbstgemachten Hafermilch zu bekommen, solltest du sie noch einmal ordentlich auspressen. © Getty Images/alvarez

        4. Lasse dein Hafer-Wasser-Gemisch einige Zeit über der Schüssel abtropfen und wringe dein Tuch schließlich aus, um auch alles an Flüssigkeit aus dem Haferbrei herauszubekommen. Den übrig gebliebenen Hafertrester kannst du für Haferkekse oder als Zusatz in Smoothies verwenden.

        Selbstgemachte Hafermilch wird in ein Glas gefüllt.
        Hafermilch, die du selbst machst, hält sich etwa drei Tage im Kühlschrank. © Getty Images/alvarez

        5. Fertig! Fülle deine selbst gemachte Hafermilch in eine saubere Flasche oder probiere direkt einen Schluck davon. Die Hafermilch ist verschlossen im Kühlschrank etwa 3 Tage haltbar. Notiere das Herstellungsdatum auf der Flasche, um die Frische besser im Blick zu behalten. Schüttel die Hafermilch am besten vor der Verwendung nochmal durch, falls sich Hafer am Boden abgesetzt hat. Du kannst die Hafermilch für deinen Kaffee, dein Müsli oder zum Backen verwenden.

        Tipp: Falls du deine Hafermilch cremiger haben möchtest oder zum Beispiel damit kochen willst, kannst du die Flüssigkeitszugabe selbst regulieren. Wenn du die 100 Gramm Haferflocken beispielsweise mit nur 500 ml Wasser pürierst und durch ein Sieb gibst, hast du eine cremige Hafersahne.


        Hier findest du weitere Rezepte für vegane Milchalternativen und Ideen, um deine selbst gemachte Hafermilch zu verwenden.

        Zwei Gläser mit Bananen-Hafer-Smoothie auf einem Holzbrett neben frischen Bananen pinit

        Bananen-Hafer-Smoothie: Blitzfrühstück für Eilige

        10 Min. Anfänger
        Unser veganes French Toast mit gebackenen Bananen liegt auf einem weißen Teller. Das French Toast ist angerichtet mit Schokolade und Haselnüssen. pinit dairy-free laktosefrei vegan vegan

        Veganes French Toast mit gebackenen Bananen

        45 Min. Anfänger
        Ein Stapel vegane Pancakes mit frischen Beeren auf einem dunkelgrauen Teller, daneben goldenes Besteck. pinit dairy-free laktosefrei vegan vegan

        Vegane Pancakes ohne Milch & Ei: Fluffiges Frühstück

        25 Min. Anfänger

        Übrigens: Unsere Rezepte gibt’s auch in der App – einfach downloaden!

        *enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

        Markiert: #gesundeErnährung, #Highlight, #KüchenTipps, #Trends
        eat club logo
        • Facebook
        • Instagram
        • Pinterest
        • Youtube
        • Kontakt
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Cookies
        • Newsletter
        • Autoren
        FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE National Brands Digital.
        ×

        Anmelden

        Passwort vergessen?